Benjamin Bonneville hat geschrieben:SjS hat geschrieben:Ich werd zur Reinigung mal auf Petroleum umsteigen...
Moin,
eigentlich wollte ich mich aus dieser Diskussion raushalten, da ich das Reinigen einer Kette beim Moped (im Gegensatz zum Fahrrad) nicht nur für überflüssig sondern auch für lebensdauerverkürzend halte - Eure Berichte bestätigen das gerade wieder eindrucksvoll.
Da die O-Ringe einer Kette aus einer Elastomermischung ("Gummi") hergestellt sind, reagieren diese auf diverse Öle, in dem sie AUFQUELLEN! Was passiert dann? Sie werden zu dick und reiben sich zwischen den Kettengliedern auf
Das passiert nicht mit allen Ölen, hängt von den chemischen Bestandteilen darin ab. Lösemittel (aus dem Kettenspray) hingegen ist nicht schlimm, und das Kettenfett sollte von seinem Aufbau hoffnungsfroh darauf abgestimmt sein. Aber Petroleum (oder gar Biodiesel) und WD40 sorgen für das schnelle Ende der Ringe.
Anders hingegen bei den Ruckdämpfern in der Hinterradnabe. Eine SR hackt auf die Dinger ebenso ein, wie auf die Kette. Im Winter ein paar Tage in Diesel eingelegt, quellen die Dinger wieder auf und tun es die nächste Saison ohne Spiel...
Carsten

O-Ringe sind Elastomere, kein Gummi. Meistens NBR (Nitril-Butyl-Rubber), die Ruckdämpfer sind eher aus echtem Gummi (incl. Vulkanisieren, etc). Bitte nicht alle Materialien, nur weil siue weich und schwarz sind in einen Topf werfen.
Zur beständigkeit von NBR habe ich schon oben etwas geschrieben, und weise darauf hin, daß gerade WD 40 oder andere Mittel aus der Sprühdose gerne mit Alkoholen, Aromaten oder anderen polaren Lösungsmitteln verdünnt sind. Diese wiederum schädigen NBR (und nebenbei auch die Dauerschmierung in den Kettenbuchsen, ein weiterer Unterschied zwischen Fahrrad und Motorradketten).
Petroleum ist da minder kritisch, ich würde es nicht machen, einfach weil mir Petroleum zu viele H und P Sätze hat.
Ich nehme (sehr selten) den Kettenreiniger von S100 und danach schiebt sich das Motorrad im Hof deutlich leichter, wobei ich öfter im Regen fahre als die Kette zu sprühen (bin also sicher nicht Refernzmodell für Kettenpflege), habe so aber immerhin auch über 30Mm geschafft, bevor die Kette wegen nicht mehr sehr flexibler Kettenglieder außer Betrieb ging.