"klack" in Fernost

Was wird wie "geschraubt"?
Urs

Re: "klack" in Fernost

Beitrag von Urs » 28. Nov 2016, 19:41

. Doppelpost

Urs

Re: "klack" in Fernost

Beitrag von Urs » 29. Nov 2016, 15:58

mopedschraube hat geschrieben:Hi Hardy,

eine Ferndiagnose ist ja immer extrem schwierig, ich versuche es aber trotzdem mal...

Der Starter hat ja bei ausreichend "Batteriedampf" bis zuletzt durchgedreht. - Daher geh ich davon aus, das die Wicklungen selber noch alle i.O. sind.

Die entsprechende Dichtung muß natürlich ersetzt werden.

Ansonsten sollte ein Reinigen reichen. "Kaltreiniger", "Bremsenreiniger", etc.

Was ich noch kontrollieren würde, wenn er schon zerlegt ist:

Sind die Schleifkontakte auf dem Rotor schon ballig?
Auf dem Bild sind die erst mal nur völlig verschlammt.
Wenn ballig: Ab in die Drehbank und wieder plan drehen. (Eventuell reicht es auch schon die Kontakte in der Drehbank mit 500-1.000´er Schleifpapier ab zu ziehen.)
Ist alles soweit richtig (ist ja klar = Mopedschraube)
Aber bevor ich gemäss MS loslege, würde ich mal Stator- und Rotorspule prüfen/testen.
Dafür gibt es Prüfgeräte, die meines Wissens noch nie hier angesprochen wurden.
Wenn die Test's erfolgreich wären:
Reparieren analog MS.
Liebe Grüsse nach Hanoi! :wink+:

damenschneider

Re: "klack" in Fernost - Abschied eines Startermotors

Beitrag von damenschneider » 29. Nov 2016, 16:56

Hallo,

Die klimatischen Bedingungen sind wohl die Hauptursache für das Dahinscheiden des Anlassers. Andreas, der Hiepi hat Deinen Ratschlag an die Mechaniker weitergegeben.
Nach erneutem eingehendem Studium der Einzelteile mussten wir feststellen das der Anlasser nicht zu reparieren ist.
Aufgrund der Hitzeentwicklung hat die Dichtung ihren Dienst mehr und mehr versagt und immer mehr Motoröl war in die Anlasserinnereien eingedrungen und hat Kohlen und andere Komponenten zersetzt.

Das ist in Hanoi kein triumphtypisches Problem, damit lernen hier auch die Besitzer anderer großvolumiger Markenmotorräder zu leben.
Deswegen hatte der Chef von Duc Quang Ngai Motobike Shop auch einen Ersatzanlasser am Lager. Er Hat auch Anlasser von Honda, Yahama, Harley D liegen, weil die früher oder später gebraucht werden.

Meine Originalbatterie hätte es wahrscheinlich noch eine Zeitlang gemacht. Nun stromert ein Taiwanese unter der Sitzbank.
Dank euch für Hilfestellung und Anteilnahme, Urs, ich denke nachdem nun Batterie und Regler top sind wird es mir auffallen wenn der Austauschstartermotor erneut anfangen wird zu spinnen. Dann wird er zerlegt und ueberholt solange dies noch moeglich ist oder noch besser, vorsorglich beim naechsten Oelwechsel kontrollliert.

Wuensch allen eine Gute Zeit mit Ihren Herzchen,

Gruss Hardy

Urs

Re: "klack" in Fernost

Beitrag von Urs » 29. Nov 2016, 17:30

Hardy, gut geschrieben! :+++:

damenschneider

Re: "klack" in Fernost / Nachschlag

Beitrag von damenschneider » 23. Mär 2017, 10:36

Hab ja grad Zeit mich intensiv mit Motorrädern im allgemeinen und mit meiner Mähre im Besondern zu beschäftigen.
Vor 4 1/2 Monaten und 8.500 km habe wir ihn getauscht den Anlassermotor. Gestern hat er dann angefangen nach dem Starten irgendwie Nachzulaufen.
Als ob er hängen würde und vom Motor weitergedreht. Hab bei einem kaltem Bierchen beschlossen gleich in die Werkstatt zu fahren, und den Rat der Freunde einzuholen.
Herr Duc hat mit dem Anlasserknopf und gespielt, gestartet, ausgemacht, gestartet, ausgemacht, das singende Nachlaufgeräusch lokalisiert und das dazukommende je Startvorgang einmalige metallische KLECK Geräusch auch wahrgenommen. NIcht KLICK, nicht KLACK oder KLONG sondern eben KLECK.

Nach dem Ausbauen und Zerlegen des Anlassermotors hat sich gezeigt das einer der im Metallkörper des Anlassers eingeklebten Magneten gelöst hat.

Wir haben den Magneten mit hitzebeständigen 2 Komponenten Metallkleber wieder eingeklebt, dann den Motor wieder zusammengesetzt getestet ( anner batterie ) und wieder eingebaut. Nochmal getestet mit abgezogenen Zündkerzensteckern. Dreht besser wie zuvor.

Was alles so kaputt gehen kann. Faszinierend. Hab leider keine Fotos weil weder Kamera noch Smartphone mit.

Gruß aus Hanoi, sonnig, 30°, Bierchen 10°

Hardy

Backtobike

Re: "klack" in Fernost

Beitrag von Backtobike » 23. Mär 2017, 15:01

Cool, die Technikberichte aus gaaanz weiter Ferne. Dass überall auf der Welt Triumph gefahren wird, hat sich ja auch beim GDR gezeigt.

Gruß, Heinz

Peter Koch

Re: "klack" in Fernost / Nachschlag

Beitrag von Peter Koch » 23. Mär 2017, 19:15

damenschneider hat geschrieben:
23. Mär 2017, 10:36
Gestern hat er dann angefangen nach dem Starten irgendwie Nachzulaufen.
Als ob er hängen würde und vom Motor weitergedreht.
Hallo Hardy

Das nachlaufen kenne ich. Das passiert dann, wenn das Licht aus, Anlasser an Relais unter dem linken Seitendeckel defekt ist.
Das Miststück macht das natürlich nicht permanent.
Dann läuft der Anlasser einfach weiter und kann dadurch überhitzen. Das kann schon dazu führen, dass sich Motormagnete lösen.

Gruss, Peter

Nobby

Re: "klack" in Fernost / Nachschlag

Beitrag von Nobby » 24. Mär 2017, 08:38

damenschneider hat geschrieben:
23. Mär 2017, 10:36
Gruß aus Hanoi, sonnig, 30°, Bierchen 10°

DAS musste jetzt unbedingt noch sein, wa?!

Gestern schöne Tour zu Raisch und zurück gemacht und dabei ARSCH ABGEFROREN trotz dicker Klamotten.

Gratulation zur gelungenen Reparatur!

Nobby

damenschneider

Re: "klack" in Fernost

Beitrag von damenschneider » 24. Mär 2017, 11:37

war aber trotzdem schön oder? die Tour.
Peters Info macht mich nachdenklich, wobei ich das mit dem Licht aus nicht verstehe, denn das ist immer an.
Heute ist er wieder etwas nachgelaufen der Anlasser bei einem Startvorgang, dann wieder mehrere Male nicht. Muss das in 2 Wochen untersuchen, bis dahin hab ich andere Priorität und werde auch nicht oft oder viel fahren.
Werde berichten und vorerst keine weiteren Temperaturangaben über Bier oder Umgebungsluft posten

Hardy

Altoil

Re: "klack" in Fernost

Beitrag von Altoil » 24. Mär 2017, 12:22

Hallo Damenschneider,

Peter Koch meint das "Licht aus/Anlasser an" Relais. Dieses sorgt dafür, dass während des Startens das Licht NICHT leuchtet, stattdessen aber der Anlasser dreht, denn es schaltet dann das große "Starter solenoid" -Relais durch.

Bis bald, und bei uns wirds auch Frühling

Altoil

Antworten