ich kann es leider nicht anders beschreiben, aber ich habe in der Blinkerkontrolllampe des Classic eine merkwürdige "Lichterscheinung" bei meiner T100 aus 2012.
Das sieht so aus:
Motorrad (Zündung) aus: die grüne Blinkerkontrollleuchte blinkt sehr kurz und dauerhaft. Sieht aus wie eine Wegfahrsperre / aktivierte Alarmanlage - hat sie beides aber logischerweise nicht. Muss das so?
Motorrad (Zündung) an: die Blinkerkontrollleuchte blinkt langsamer.
Motorrad (startet bzw. läuft): die Blinkerkontrollleuchte glimmt, wenn die Blinker aus sind.
Beim Anschalten der Blinker (sind alles LED) blinkt die Blinkerkontrollleuchte wie sie soll, allerdings bleibt ein Glimmen in der Kontrollleuchte. wie kann das?
Verkabelt ist alles nach MG m-tri Anleitung. Alles ordnungsgemäss angeschlossen mit gecrimpten Aderendhülsen und Polfett. Alles wurde vorher auf Durchgang und Funktion durchgemessen, soweit möglich. Was ist falsch? Wer kann helfen?
m-tri und Motoscope Classic - komisches Glimmen...
Re: m-tri und Motoscope Classic - komisches Glimmen...
Hallo
Ja wenn die Zündung aus ist blinkt die LED . Halt wie eine Alarmanlage.
Wenn die Zündung an ist und die LED blinkt ist glaube ich ein Fehlercode hinterlegt , wenn sie dauerhaft leuchtet ist Reserve im Tank.
Hab grad nicht die Anleitung zur Hand aber diese Grüne LED hat mehrere Funktionen
Wenn du das Tacho neu installiert hast ist der Fehlercode normal. Nach 2/3 Fahrten sollte er sich selbstständig löschen.
Gruß Jens
Ja wenn die Zündung aus ist blinkt die LED . Halt wie eine Alarmanlage.
Wenn die Zündung an ist und die LED blinkt ist glaube ich ein Fehlercode hinterlegt , wenn sie dauerhaft leuchtet ist Reserve im Tank.
Hab grad nicht die Anleitung zur Hand aber diese Grüne LED hat mehrere Funktionen
Wenn du das Tacho neu installiert hast ist der Fehlercode normal. Nach 2/3 Fahrten sollte er sich selbstständig löschen.
Gruß Jens
Re: m-tri und Motoscope Classic - komisches Glimmen...
Hallo Jens, vielen Dank für Deine Antwort(en). Den Fehlercode habe ich schon gelöscht, das Glimmen bleibt halt. Wenig Sprit kann natürlich sein (hatte ich gar nicht bedacht) - ich probier's mal mit ein paar Litern. Merci auf jeden Fall, allseits Gute Fahrt, Gruss, Dirk
Re: m-tri und Motoscope Classic - komisches Glimmen...
Hallo Dirk!
Die Blinkerkontrollleuchte darf normalerweise nicht glimmen. Entweder sie blinkt, oder sie steht fest an, wenn die Tankreserve ansteht. Dann blinkt sie übrigens auch nicht, was ich nicht so toll finde. Was Jens schreibt ist bei mir auch so. Den Fehlercode mußt Du übrigens wieder löschen, wenn Du die Batterie ab- und anklemmst. Bei mir immer im Frühling, nervt. Du hast warscheinlich irgendwo ein Kontaktproblem. Ist ne blöde Sache und immer ärgerlich. Ich nehme an, Du hast alles selbst verdrahtet? Ich habe mir damals alles von Rainer schicken lassen, Du auch? Ich mußte feststellen, daß die Aderendhülsen in meinem Set zu groß sind. Das war aber bestimmt nicht böse gemeint, weil das schon die kleinsten sind für "normale" Aderendhülsenzangen. Ich arbeite beruflich in einer Elektronikwerkstatt und hatte das Glück, daß wir mal so eine Zange für noch kleinere Hülsen angeschafft haben. Was will ich jetzt damit sagen? Es gibt bei LSL diese Elektronik fertig verdrahtet zu kaufen und ich rate jedem, der nicht vom Fach ist, dort zu kaufen.
Vielleicht kannst Du das Problem noch beseitigen? Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!

Die Blinkerkontrollleuchte darf normalerweise nicht glimmen. Entweder sie blinkt, oder sie steht fest an, wenn die Tankreserve ansteht. Dann blinkt sie übrigens auch nicht, was ich nicht so toll finde. Was Jens schreibt ist bei mir auch so. Den Fehlercode mußt Du übrigens wieder löschen, wenn Du die Batterie ab- und anklemmst. Bei mir immer im Frühling, nervt. Du hast warscheinlich irgendwo ein Kontaktproblem. Ist ne blöde Sache und immer ärgerlich. Ich nehme an, Du hast alles selbst verdrahtet? Ich habe mir damals alles von Rainer schicken lassen, Du auch? Ich mußte feststellen, daß die Aderendhülsen in meinem Set zu groß sind. Das war aber bestimmt nicht böse gemeint, weil das schon die kleinsten sind für "normale" Aderendhülsenzangen. Ich arbeite beruflich in einer Elektronikwerkstatt und hatte das Glück, daß wir mal so eine Zange für noch kleinere Hülsen angeschafft haben. Was will ich jetzt damit sagen? Es gibt bei LSL diese Elektronik fertig verdrahtet zu kaufen und ich rate jedem, der nicht vom Fach ist, dort zu kaufen.
Vielleicht kannst Du das Problem noch beseitigen? Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!


Re: m-tri und Motoscope Classic - komisches Glimmen...
Ich hatte damals diese Hülsen alle nochmal mit einer Spitzen Zange gepresst und schrumpfschlauch drüber. Du hast schon recht wenn man es selber und konzentriert verkabelt dauert das schon eine Weile. Zum Schluss alles nochmal prüfen. Einige Kabel waren ja auch doppelt belegt .
Hatte schon Spaß gemacht die Sache , aber jeden Tag will ich sowas auch nicht machen
Gruß Jens
Hatte schon Spaß gemacht die Sache , aber jeden Tag will ich sowas auch nicht machen
Gruß Jens