Reifen selber demontieren und montieren

Was wird wie "geschraubt"?
Padi #4

Re: Reifen selber demontieren und montieren

Beitrag von Padi #4 » 25. Jan 2017, 21:53

@twuntroll
Danke für deinen Tip, werde das ganz vorsichtig machen, dann wird es schon klappen.
Die weisse Schmierpaste mache ich übrigens immer auch schon beim demontieren drauf und den Felgenrand klebe ich zum Schutz immer mit Isolierband ab.
Wie gesagt bisher nicht ein klitzekleiner Kratzer und bisher kaum Probleme gehabt.


Aber ich denke diese Speichen müssen schon die Muskelkraft eines einzelnen Mannes aushalten.
Die Thruxton hat fast 100 PS und das Hinterrad hat 32 Speichen, macht pro Speiche mind. 3PS welche vom Kettenrad über die Nabe auf jede einzelne Speiche wirken.
Bei der Montage vom Reifen bringe ich sicher kein einziges PS an Kraft auf das Rad oder die Speichen, also sollte da eigentlich nichts passieren. :wink:
Mein Händler meinte ich müsse mir keine Sorgen machen, aber der würde mir natürlich auch gerne neue Speichen verkaufen :lol+:

BonniWilli

Re: Reifen selber demontieren und montieren

Beitrag von BonniWilli » 27. Jan 2017, 07:39

Darf man mal erfahren was ihr überwiegend für Probs habt wenn ihr die Reifen bei einem vernünftigen Händler wechseln "lasst".......................außer die Kohle meine ich.

Ich lass immer bei meinem Freundlichen wechseln.
Der weiß wie ich um mein Moped besorgt bin und wie ich mich bei jedem Fussel auf dem Lack anstelle, klebt entsprechend von sich aus schon die Felgenränder ab und macht eigentlich saubere Arbeit.
Die alten Wucht Gewichte entferne ich vorher vorsichtig selbst, dann geht da schon mal kkeiner mehr mit der Zange ran.

Klar ist das nicht umsonst, aber das muss ja nun jeder selbst wissen.
Mich interessiert nur der Ärger den ihr ständig hattet..........der euch dazu getrieben hat es selbst zu machen.
Kann ja nicht schaden zu wissen wo man noch alles drauf aufpassen muss, außer Macken an der Felge.

Allgemein kann ich euch nur beistimmen, je seltener man seinen Hobel in fremde Hände geben muss desto weniger Magenschmerzen.

fordprefect

Re: Reifen selber demontieren und montieren

Beitrag von fordprefect » 27. Jan 2017, 10:57

BonniWilli hat geschrieben:Darf man mal erfahren was ihr überwiegend für Probs habt wenn ihr die Reifen bei einem vernünftigen Händler wechseln "lasst"....
Wer selbst wechselt, macht es m. E. vornehmlich darum, Fahrzeit und Wartezeit einzusparen, je nachdem wie weit es zur Werkstatt ist und wie weit diese weg ist. Natürlich ist der Reifenkauf im Zwischennetz auch günstiger als in der Werkstatt. Desweiteren ist es immer von Vorteil, einen neuen Satz Schlappen zuhause zu haben. Vor allem, wenn man an einem Freitag Abend feststellt, daß man nur noch 1,6mm hat, aber kurzfristig ins Tessin fahren möchte. Und diejenigen, die eine persönliche Bindung zu ihrem Gefährt oder besser zu ihrer Gefährtin haben, lassen ungern andere dran rum schrauben :mrgreen: .

Gruß, Fordprefect

Padi #4

Re: Reifen selber demontieren und montieren

Beitrag von Padi #4 » 29. Jan 2017, 15:56

fordprefect hat geschrieben:
BonniWilli hat geschrieben:Darf man mal erfahren was ihr überwiegend für Probs habt wenn ihr die Reifen bei einem vernünftigen Händler wechseln "lasst"....
Wer selbst wechselt, macht es m. E. vornehmlich darum, Fahrzeit und Wartezeit einzusparen, je nachdem wie weit es zur Werkstatt ist und wie weit diese weg ist. Natürlich ist der Reifenkauf im Zwischennetz auch günstiger als in der Werkstatt. Desweiteren ist es immer von Vorteil, einen neuen Satz Schlappen zuhause zu haben. Vor allem, wenn man an einem Freitag Abend feststellt, daß man nur noch 1,6mm hat, aber kurzfristig ins Tessin fahren möchte. Und diejenigen, die eine persönliche Bindung zu ihrem Gefährt oder besser zu ihrer Gefährtin haben, lassen ungern andere dran rum schrauben :mrgreen: .
Gruß, Fordprefect
Bei mir genau auch aus diesen Gründen. :+top:

Ein weiterer Grund, ein verlängertes Wochenende steht an und man hat Reifen drauf die vielleicht noch gut 1'500km halten würden aber die Tour ist sicher mehr als diese 1'500km :?
Natürlich merkt man das ja auch immer erst kurz davor und findet dann kurzfristig keinen Händerl der Zeit hat. :+flop+:

Mit einem Satz am Lager kann man am Freitag Abend schnell neue Reifen aufziehen, die alten Pellen für 1'500km auf die Seite legen und später nochmals drauf montieren. :wink+: :mrgreen:

Antworten