Thruxton 1200 Tuning

Haldo

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Haldo » 28. Jan 2017, 20:59

McGarrett hat geschrieben:Die Filter von free spirit sehen schon "cool" aus....aber wenn die nix taugen... :roll:

Bei unseren Freunden aus Übersee liest man derzeit vom entfernen des "Schnorchels", ändert das irgendwas außer dem Ansauggeräusches?

Cheers und schönen Abend noch
Patrick
Also ich hab den glei rausgebaut :D

Haldo

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Haldo » 28. Jan 2017, 21:00

Rainer hat geschrieben:Nein an der X Pipes gibt es nichts zu kritisieren. Die haben wir auch schon. Aber man braucht auch dafür ein anderes Mapping.
Wie schon gesagt, bald kommen von uns komplette Lösungen , mit modifiziertem Ansaugsystem , x Pipes und abgestimmtem Mapping für alle wassergekühlten Modelle. Tuning Nockenwellen sind auch in Arbeit
Gruss
Rainer
Ich hoffe noch vor Saison start :?:

McGarrett

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von McGarrett » 28. Jan 2017, 21:29

Haldo hat geschrieben:
McGarrett hat geschrieben:Die Filter von free spirit sehen schon "cool" aus....aber wenn die nix taugen... :roll:

Bei unseren Freunden aus Übersee liest man derzeit vom entfernen des "Schnorchels", ändert das irgendwas außer dem Ansauggeräusches?

Cheers und schönen Abend noch
Patrick
Also ich hab den glei rausgebaut :D
Okay...und ohne Komplikationen nehme ich an? :D

Haldo

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Haldo » 28. Jan 2017, 21:46

McGarrett hat geschrieben:
Haldo hat geschrieben:
McGarrett hat geschrieben:Die Filter von free spirit sehen schon "cool" aus....aber wenn die nix taugen... :roll:

Bei unseren Freunden aus Übersee liest man derzeit vom entfernen des "Schnorchels", ändert das irgendwas außer dem Ansauggeräusches?

Cheers und schönen Abend noch
Patrick
Also ich hab den glei rausgebaut :D
Okay...und ohne Komplikationen nehme ich an? :D
Also ich merk nix.
Hab das bei meiner speedy schon gemacht.
Ich finde das rein akustisch etwas mehr Schnorchelt.

McGarrett

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von McGarrett » 28. Jan 2017, 22:52

Haldo hat geschrieben:
McGarrett hat geschrieben:
Haldo hat geschrieben:
Also ich hab den glei rausgebaut :D
Okay...und ohne Komplikationen nehme ich an? :D
Also ich merk nix.
Hab das bei meiner speedy schon gemacht.
Ich finde das rein akustisch etwas mehr Schnorchelt.
Danke, das taugt... :+++:

Cheers Patrick

spi

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von spi » 28. Jan 2017, 23:05

Moin,

kann mir das mal jemand bitte erklären. Ich komme ja von den Vergasern. Da hat man das Gemisch über die Bedüssung beeinflusst und geschaut was draus wird.
Wenn ihr diesen Luftfilter einbaut, das Gemisch aber über die Elektronik geregelt wird, hat das wirklich einen Einfluss auf die Leistung?

Ein Unwissender
Stefan

Rainer

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Rainer » 28. Jan 2017, 23:35

Na klar wenn das gut abgestimmt ist gibt es mehr Leistung, genau wie bei den alten Vergasermopedds auch. Dem Verbrennungsraum ist es völlig egal, wer im der Gemisch zuschaufelt. Wenn es optimal ist, dann gibt es auch optimal Leistung. Und optimal ist das Gemiscch ab Werk dank Euro Normen schon lange nicht mehr.
Gruss
Rainer

Haldo

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Haldo » 28. Jan 2017, 23:43

Is wie beim sport, je mehr Sauerstoff im blut desto mehr Leistung :mrgreen:

Urs

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Urs » 29. Jan 2017, 00:02

.
Zuletzt geändert von Urs am 2. Feb 2017, 06:38, insgesamt 2-mal geändert.

Urs

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Urs » 29. Jan 2017, 00:03

Es gibt hier zwei schöne Dokumente, welche mehr Licht ins Dunkel bringen könnten:

http://www.bonneville-forum.de/tuning/e ... itzer.html

http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... ellung.php

Einfach den Luftfilter resp. dessen Durchsatz zu ändern macht nicht wirklich Sinn.

Anmerkungen, damit ich es später wieder weiss:
F-Tabellen: Werte für die angesaugte Luft, abhängig von Drosselklappenstellung und Drehzahl.
L-Tabellen: Das gleiche, nur abhängig von Drehzahl und MAP-Sensor.
I-Tabelle: Definiert den Zündzeitpunkt
AF-Tabelle: Gemisch-Tabelle, definiert das Luft-Kraftstoff-Mischungsverhältnis (engl. AF = air fuel ratio)
Zuletzt geändert von Urs am 29. Jan 2017, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.

spi

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von spi » 29. Jan 2017, 07:38

Danke. Das bedeutet also, dass die Elektronik immer die Menge an Benzin zuführt, die in irgendeinem Mapping hinterlegt ist? Das man das Gemisch einfach über die Luftzufuhr verändern kann?
Ich hätte gedacht, dass die Elektronik mit Hilfe der Lambdasonde die Werte ständig überprüft und so nachregelt.
Dann würde eine eingangsseitige Änderung am Luftfilter ohne Anpassung des Mappings nichts bringen. Verrückt dass das nicht so ist. Wieder was gelernt.

Schönen Sonntag

Urs

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Urs » 29. Jan 2017, 07:45

Die Elektronik überprüft und regelt nicht immer mit Hilfe der Lambdasonde:
http://thruxton-forum.de/forum/viewtopi ... 41#p182541
L/K Tabelle = AF-Tabelle (man sollte bei den bekannten & ursprünglichen Tabellenbezeichnungen bleiben).

Und genau deshalb sollte man genau überlegen, was man bzgl. Tuning macht.
Und darum geht es in diesem Thema. Ursprünglich.

Zugegeben, es ist alles nicht so einfach.
Vielleicht sollte man ein neues Thema über das alles eröffnen.
Wäre bestimmt interessant, auch für mich.

Yannic

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Yannic » 30. Jan 2017, 17:29

Tach Zusammen,
ich hab heute mal ein kleines Video zusammen gestellt von unseren Prüfstandarbeiten an den Wassergekühlten Modellen zusammen mit Ulf.
Einfach mal anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=jBWx71fIg6g

BonRo

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von BonRo » 30. Jan 2017, 17:47

Hey,
schön wie sie Brummen.
Jetzt wären die Daten (für mich Thruxten) interessant.
Und natürlich der finanzielle Aufwand um diese Ergebnisse zu erzielen.

Aber, da kommt sicher bald was. :wink+:

Gruß, Axel

Rainer

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Rainer » 30. Jan 2017, 17:54

So ist es Axel.
Details folgen.
Gruß
Rainer

Antworten