Heizgriffe an der T 120

lupoII

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von lupoII » 8. Feb 2017, 17:53

Ich habe ihn entdeckt, er befindet sich auf dem Griff. Aber komisch finde ich es schon, dass nichts darüber im Handbuch erwähnt wird, während seitenweise informiert wird, dass Benzin hochentzündlich ist, ich stets einen Helm tragen soll, da er Schutz vor Kopfverletzungen bietet. Weiterhin soll ich nicht unter Alkohol und Drogen Fahren und und und...

Gruss

BonniWilli

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von BonniWilli » 9. Feb 2017, 06:51

Ja gut......die Sache mit dem Alkohol und den Drogen ist eine Erklärung :wink:

Dani

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von Dani » 9. Feb 2017, 08:17

lupoII hat geschrieben:Ich habe ihn entdeckt, er befindet sich auf dem Griff. Aber komisch finde ich es schon, dass nichts darüber im Handbuch erwähnt wird, während seitenweise informiert wird, dass Benzin hochentzündlich ist, ich stets einen Helm tragen soll, da er Schutz vor Kopfverletzungen bietet. Weiterhin soll ich nicht unter Alkohol und Drogen Fahren und und und...

Gruss

Das Forum freut sich mit dir, dass du den Druckschalter gefunden hast, jetzt kann ja nix mehr schief gehn.
Irgendwie gemein von Triumph, dass die ganz wichtigen Sachen immer so klein sind, so dass man sie einfach nicht findet (...)

Gute Fahrt!
lada

lupoII

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von lupoII » 9. Feb 2017, 17:05

lada hat geschrieben:
lupoII hat geschrieben:Ich habe ihn entdeckt, er befindet sich auf dem Griff. Aber komisch finde ich es schon, dass nichts darüber im Handbuch erwähnt wird, während seitenweise informiert wird, dass Benzin hochentzündlich ist, ich stets einen Helm tragen soll, da er Schutz vor Kopfverletzungen bietet. Weiterhin soll ich nicht unter Alkohol und Drogen Fahren und und und...

Gruss

Das Forum freut sich mit dir, dass du den Druckschalter gefunden hast, jetzt kann ja nix mehr schief gehn.
Irgendwie gemein von Triumph, dass die ganz wichtigen Sachen immer so klein sind, so dass man sie einfach nicht findet (...)

Gute Fahrt!
lada
Ich danke Allen fürs Mitdenken und sorry wenn sich der ein oder andere genervt fühlte, aber es war mir wirklich wichtig

Gruss

BonniWilli

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von BonniWilli » 9. Feb 2017, 21:31

Genervt ist hier keiner, allenfalls ein wenig...................erstaunt :oops:

Urs

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von Urs » 9. Feb 2017, 23:14

lupoII hat geschrieben:Ich habe ihn entdeckt, er befindet sich auf dem Griff. Aber komisch finde ich es schon, dass nichts darüber im Handbuch erwähnt wird, während seitenweise informiert wird, dass Benzin hochentzündlich ist, ich stets einen Helm tragen soll, da er Schutz vor Kopfverletzungen bietet. Weiterhin soll ich nicht unter Alkohol und Drogen Fahren und und und...

Gruss
Hallo Lupo

Du hast völlig recht.
Und auch das Recht, Fragen ins Forum zu stellen, welche gewisse Leute nerven sollten.
Mich persönlich nervt zum Beispiel Deine Frage überhaupt nicht.
Die ist legitim.
Deine Frage und entsprechende konstruktive Antworten darauf helfen bestimmt dem einen oder andern.

Sie hat nix mit Server Littering oder Diskspace-Verschwendung zu tun.

Solltest Du mal in der Nähe von Oberrohrdorf sein, bist Du herzlich eingeladen für Small-Talk und Kaffee.

Beste Grüsse

Urs

lupoII

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von lupoII » 10. Feb 2017, 17:27

Urs hat geschrieben:
lupoII hat geschrieben:Ich habe ihn entdeckt, er befindet sich auf dem Griff. Aber komisch finde ich es schon, dass nichts darüber im Handbuch erwähnt wird, während seitenweise informiert wird, dass Benzin hochentzündlich ist, ich stets einen Helm tragen soll, da er Schutz vor Kopfverletzungen bietet. Weiterhin soll ich nicht unter Alkohol und Drogen Fahren und und und...

Gruss
Solltest Du mal in der Nähe von Oberrohrdorf sein, bist Du herzlich eingeladen für Small-Talk und Kaffee.

Beste Grüsse

Urs
Das könnte durchaus passieren. Bist du selber Töffhändler?

Gruss

cubi

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von cubi » 11. Feb 2017, 08:59

lupoII hat geschrieben: Das könnte durchaus passieren. Bist du selber Töffhändler?

Gruss
https://www.kaelinmotos.ch
-> Urs kennt unsere Triumph Classics hervorragend, da er sie selber auch fährt.

Urs

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von Urs » 12. Feb 2017, 04:11

cubi hat geschrieben:
lupoII hat geschrieben: Das könnte durchaus passieren. Bist du selber Töffhändler?

Gruss
https://www.kaelinmotos.ch
-> Urs kennt unsere Triumph Classics hervorragend, da er sie selber auch fährt.
Danke Cubi! :+blumen:

Ok, diese Zeilen sind völlig off-topic. Egal!

Lieber Bernhard
In Oberrohrdorf habe ich meine Motorradwerkstatt.
In dieser behandle ich, wie Cubi schreibt, sehr gerne Triumph Retro-Bikes.
Aber nicht nur, des öftern darf ich unter anderem auch Harley-, Enfield- und Yamaha-Patienten behandeln.
Viele Besucher stellen sehr oft fest, dass bei mir vor allem Klassiker (Young- und Oldtimer) stehen.
Eigentlich genau das Genre, welches mich fasziniert.
Angefangen hat alles in meinen Bubenjahren.
Auf dem Sofa liegend, zwischen den Beinen meines seeligen Vaters (bitte Lesergemeinde, nicht falsch verstehen)
Wir beide schauten in den späten 60ern und 70ern - oft noch in Schwarz-Weiss am TV Motorradrennen.
Mir haben die damaligen Stahlreiter und ihre Motorräder einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Männer mit Chromwell, Brillen und schwarzen Lederkombis, zusammengefaltet hinter den damaligen Mopedverschalungen, auf Servelats-Reifen um den Sieg kämpfende Hasardeure.
So muss Racing!
Auch noch heute gefallen mir diese Motorräder schlicht am besten.
Was gibt es schöneres, als an alten und altgebliebenen Mopeds liebevoll zu schrauben und nach dem Rechten zu sehen.
Also, lieber Bernhard, wenn Du Lust hast auf eine Zeitreise bist Du gerne eingeladen, mal bei mir vorbei zu schauen.
Lieber Gruss Urs

Jürg's Le Mans III mit Agostini Verschalung:
Bild

Andre's Enfield Gespann:
Bild

Oli's 904 ccm Dampfhammer mit grösseren Ventilen (Geht ab wie Sau):
Bild

Hüsi's durch meine Wenigkeit heckgekürzte 883er Harley:
Bild

Cubi's Traumschnittchen:
Bild

Kabelbinder

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von Kabelbinder » 12. Feb 2017, 10:22

Hallo Urs,
tolle Bilder :+++: :+++: :+++:
Da möchte man gar nicht aufhöhren zu schauen. Da kommt Beruf noch von Berufung.
Was mir in der kurzen Zeit in diesem Forum aufgefallen ist, das Thema klassische Guzzi scheint hier im stark present zu sein. :+top:
Gruß (von einem, der auch noch 3 Guzzen in der Garage hat :wink: )
Ulli

@ Bernhard
Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit der T 120 :wink+:

Padi #4

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von Padi #4 » 12. Feb 2017, 10:29

Urs geile Bilder :+x+: :uk:

racerbene

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von racerbene » 12. Feb 2017, 12:24

Urs, was sind das für Seitentaschenbügel an der mattschwarzen Bonnie ?

bene

Urs

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von Urs » 12. Feb 2017, 13:44

racerbene hat geschrieben:Urs, was sind das für Seitentaschenbügel an der mattschwarzen Bonnie ?

bene
Das sind Triumph-Originale gepulvert.

Wer mehr über Oli's sennsationelle Bonnie lesen möchte:
viewtopic.php?f=14&t=12992&start=165#p289607

lupoII

Re: Heizgriffe an der T 120

Beitrag von lupoII » 12. Feb 2017, 21:08

Urs hat geschrieben:
cubi hat geschrieben:
lupoII hat geschrieben: Das könnte durchaus passieren. Bist du selber Töffhändler?

Gruss
https://www.kaelinmotos.ch
-> Urs kennt unsere Triumph Classics hervorragend, da er sie selber auch fährt.
Danke Cubi! :+blumen:

Ok, diese Zeilen sind völlig off-topic. Egal!

Lieber Bernhard
In Oberrohrdorf habe ich meine Motorradwerkstatt.
In dieser behandle ich, wie Cubi schreibt, sehr gerne Triumph Retro-Bikes.
Aber nicht nur, des öftern darf ich unter anderem auch Harley-, Enfield- und Yamaha-Patienten behandeln.
Viele Besucher stellen sehr oft fest, dass bei mir vor allem Klassiker (Young- und Oldtimer) stehen.
Eigentlich genau das Genre, welches mich fasziniert.
Angefangen hat alles in meinen Bubenjahren.
Auf dem Sofa liegend, zwischen den Beinen meines seeligen Vaters (bitte Lesergemeinde, nicht falsch verstehen)
Wir beide schauten in den späten 60ern und 70ern - oft noch in Schwarz-Weiss am TV Motorradrennen.
Mir haben die damaligen Stahlreiter und ihre Motorräder einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Männer mit Chromwell, Brillen und schwarzen Lederkombis, zusammengefaltet hinter den damaligen Mopedverschalungen, auf Servelats-Reifen um den Sieg kämpfende Hasardeure.
So muss Racing!
Auch noch heute gefallen mir diese Motorräder schlicht am besten.
Was gibt es schöneres, als an alten und altgebliebenen Mopeds liebevoll zu schrauben und nach dem Rechten zu sehen.
Also, lieber Bernhard, wenn Du Lust hast auf eine Zeitreise bist Du gerne eingeladen, mal bei mir vorbei zu schauen.
Lieber Gruss Urs

Jürg's Le Mans III mit Agostini Verschalung:
Bild

Andre's Enfield Gespann:
Bild

Oli's 904 ccm Dampfhammer mit grösseren Ventilen (Geht ab wie Sau):
Bild

Hüsi's durch meine Wenigkeit heckgekürzte 883er Harley:
Bild

Cubi's Traumschnittchen:
Bild
Hallo Urs
Sehr schöne Töff`s hast du da. Da ich allerdings kein Schrauber bin und dazu noch 2 linke Hände habe, kann ich mich nur mit Retro-Bikes mit zeitgemässer, funktionierender Technik befassen. Sobald sich die Temperaturen im "Weicheier-Modus" befinden, werde ich gerne mal bei dir vorbeischauen.

Hier noch 2 meiner Retros
Viele Grüsse Bernhard

Bild

Bild

Antworten