Moin moin aus dem kalten Norden,
ich würde mir gerne bei meiner Bonnie T100 Bj 2010 eine Griffheizung einbauen. Dazu habe ich mir die von Coolride, http://www.coolride.de, ausgesucht, und zwar die günstige Variante für knapp 90,- €.
Nun habe ich gesehen, dass in den Lenkerenden Gewindestücke (5mm Schraubgewinde für das Endstück) eingetrieben oder geklebt worden sind. Es ist aber nicht erkennbar, wie ich die da raus bekommen könnte, ohne richtigen Schaden anzurichten. Es ist jedenfalls im Lenkerholm kein Gewinde erkennbar.
Hat da jemand Erfahrung??
Wie bekomme ich die Dinger da raus?
Ist die günstige Variante mit nur zwei Schaltstufen empfehlenswert?
Oder gibt es eine andere technische Lösung, die man empfehlen könnte?
Griffheizung Bonnie
Re: Griffheizung Bonnie
Hallo Wolly,
die Dinger haben auch die Anbringung und den dauerhaften Sitz meiner Ochsenaugenblinker behindert. Die sind mit Punktschweißungen festgemacht. Mir blieb nix übrig, als den Mist stufenweise mit ner kräftigen Bohrmaschine rauszubohren. Seitdem is das Rohr innen glatt und Ruhe is.
Gruß
Christoph
die Dinger haben auch die Anbringung und den dauerhaften Sitz meiner Ochsenaugenblinker behindert. Die sind mit Punktschweißungen festgemacht. Mir blieb nix übrig, als den Mist stufenweise mit ner kräftigen Bohrmaschine rauszubohren. Seitdem is das Rohr innen glatt und Ruhe is.

Gruß
Christoph
Re: Griffheizung Bonnie
Mir reicht die zweistufige Variante völlig. Allerdings werden die Seiten geringfügig ungleich warm. Schönheitsfehler; vielleicht wurde 'was bei der Montage falsch gemacht (Kabellängen etc.)?
Grüße
raginhart
Grüße
raginhart
Re: Griffheizung Bonnie
könnte es daran liegen, dass der Gasgriff nunmal dicker ist und deshalb nicht so warm wird, wie der linke?
Re: Griffheizung Bonnie
eine einfache variante wäre evtl. auch einen anderen lenker zu verbauen
Gruss Bene

Gruss Bene
Re: Griffheizung Bonnie
.. doch, doch, das stimmt schon; ein kalter Ritt mit warmen Fingern
hoffentlich...

hoffentlich...