Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Kolder Dregwatz

Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Kolder Dregwatz » 2. Feb 2017, 21:44

Hallo liebe TwinTreiber,

meine jüngste Bastelei an meiner 2013er T100 war der Anbau von Arizona Blinker und Lucas Rücklicht.


Auf dem Paper hat sich das ja alles schön gelesen aber beim Anbau hatte ich dann doch ein paar Schwierigkeiten.

Von Blinker gehen gar nicht, bis Frontscheinwerfer blinkt hatte ich alles :-) zwischen durch auch total blackout ...

Nach einigem Hin und Her hab ich es aber hinbekommen. Alles macht was es soll....

Allerdings musste ich die Batterie nach der Aktion aufladen und hatte seither auch häufiger Startprobleme, vor allem bei Kälte.


Zur Info, das typische KLACKEN bei betätigen der Blinker ist seit dem auch nicht mehr vorhanden. Das kommt doch von den Relais, oder?

Die wären ja dann im Eimer!

Frage an euch, könnten diese Relais dazu führen das die Batterie leergesaugt wird oder ist es möglich durch Fehlverkabelung die Batterie bei so ner Aktion zu schrotten?

Was ist das für ein Gott, der einen Triumph Fahrer so abstraft? :-)


Beste Grüße

Björn

Arno

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Arno » 2. Feb 2017, 22:36

So wie ich das System verstehe, ist das Relais bei Blinker aus stromlos, also kann da auch nichts verloren gehen. Und wenn die Blinker gehen, dann funktioniert das Relais offensichtlich.

Ein Akku kann Schaden nehmen wenn man es zB unbeabsichtigt kurz schließt, aber da sollte bei Beleuchtung zuerst eine Sicherung oder ein Kabel durchbrennen. Also ich halte es für unwahrscheinlich dass deine Akkuprobleme was mit deine Beleuchtung zu tun haben.

Kolder Dregwatz

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Kolder Dregwatz » 19. Feb 2017, 07:45

Danke für deine Antwort,

da komm ich wohl doch nicht drum rum die Kiste mal mit nem Multimeter durchzumessen... :idea:

Grüße

KD

bandit

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von bandit » 19. Feb 2017, 08:34

Wenn er das könnte wäre im das alles nicht passiert i

BonsaiDriver

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von BonsaiDriver » 19. Feb 2017, 08:41

Moin

die originalen Blinker der luftgekühlten Bonnis haben 10W Leistung
wer da was anderes einbau, ob LED oder Halogen (die haben übrigens 21W) sollte auch das Relais anpassen!

Ich glaube du bist nicht der erste, der an seiner Triumph bastelt - nur gib hier nicht der Firma Triumph die Schuld dafür das "deine" Bastellei hier nicht hin haut!!!

Meine dringende Empfehlung - nehme endlich das schon von dir beschriebe Multimeter in die Hand und überprüfen den Murks den du dir selbst eingebrockt hast!
Schaltpläne gibt es im Netz - einfach mal googeln...

Twinner

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Twinner » 19. Feb 2017, 08:59

BonsaiDriver hat geschrieben:Moin

die originalen Blinker der luftgekühlten Bonnis haben 10W Leistung
wer da was anderes einbau, ob LED oder Halogen (die haben übrigens 21W) sollte auch das Relais anpassen!

Ich glaube du bist nicht der erste, der an seiner Triumph bastelt - nur gib hier nicht der Firma Triumph die Schuld dafür das "deine" Bastellei hier nicht hin haut!!!

Meine dringende Empfehlung - nehme endlich das schon von dir beschriebe Multimeter in die Hand und überprüfen den Murks den du dir selbst eingebrockt hast!
Schaltpläne gibt es im Netz - einfach mal googeln...
Ist heute früh deine Karre nicht angesprungen, oder doch einfach nur mit dem falschen Bein aufgestanden?
Bei deiner Kurzschlussreaktion hier, mache ich mir mehr sorgen um deine Sicherungen...

BlackBeauty

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von BlackBeauty » 19. Feb 2017, 09:48

Twinner hat geschrieben:
BonsaiDriver hat geschrieben:Moin

die originalen Blinker der luftgekühlten Bonnis haben 10W Leistung
wer da was anderes einbau, ob LED oder Halogen (die haben übrigens 21W) sollte auch das Relais anpassen!

Ich glaube du bist nicht der erste, der an seiner Triumph bastelt - nur gib hier nicht der Firma Triumph die Schuld dafür das "deine" Bastellei hier nicht hin haut!!!

Meine dringende Empfehlung - nehme endlich das schon von dir beschriebe Multimeter in die Hand und überprüfen den Murks den du dir selbst eingebrockt hast!
Schaltpläne gibt es im Netz - einfach mal googeln...
Ist heute früh deine Karre nicht angesprungen, oder doch einfach nur mit dem falschen Bein aufgestanden?
Bei deiner Kurzschlussreaktion hier, mache ich mir mehr sorgen um deine Sicherungen...
Der kann alles, weiß alles und war auch schon überall... wo er ist ist vorne.... ist so bei Bonsai Drivern.

Der Filter ist schon gesetzt.. mag nix mehr lesen von ihm...

Kolder Dregwatz

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Kolder Dregwatz » 19. Feb 2017, 10:22

Da ich mich nicht dran erinnern kann der Firma Triumph in irgendeiner Form Schuldzuweisung ausgesprochen zu haben, bin ich doch sehr irritiert wie

BONSAIDRIVER reagiert!

Es ist auch das erste mal das ich in diesem Forum persönlich mit solch einer Art konfrontiert werden!

Deshalb sage ich einfach nochmal Danke an die anderen User die SINNVOLLE Kritik und oder Anregungen mit Einstiegsbastlern und Menschen, die letztlich einfach dem gleichen Hobby nachgehen, teilen.


Ich habe bisher auch nur nette TriumphFahrer aus dem Forum getroffen!


Grüße

KD

Kolder Dregwatz

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Kolder Dregwatz » 19. Feb 2017, 10:24

Twinner hat geschrieben:
BonsaiDriver hat geschrieben:Moin

die originalen Blinker der luftgekühlten Bonnis haben 10W Leistung
wer da was anderes einbau, ob LED oder Halogen (die haben übrigens 21W) sollte auch das Relais anpassen!

Ich glaube du bist nicht der erste, der an seiner Triumph bastelt - nur gib hier nicht der Firma Triumph die Schuld dafür das "deine" Bastellei hier nicht hin haut!!!

Meine dringende Empfehlung - nehme endlich das schon von dir beschriebe Multimeter in die Hand und überprüfen den Murks den du dir selbst eingebrockt hast!
Schaltpläne gibt es im Netz - einfach mal googeln...
Ist heute früh deine Karre nicht angesprungen, oder doch einfach nur mit dem falschen Bein aufgestanden?
Bei deiner Kurzschlussreaktion hier, mache ich mir mehr sorgen um deine Sicherungen...
:+top:
ich war auch überrascht :-)

Urs

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Urs » 19. Feb 2017, 10:42

Bin soeben vom Thruxton-Forum Technik Seminar 2017 bei Hanse Costum / Q-Bike in Hamburg in den heimischen Kanton Argovia zurück gekehrt.
Was ich hier lese erstaunt, ja frustriert mich ein bisschen.

Und wie gewohnt muss ich mich mal einklinken.
Irre ich mich oder fahren und lieben hier die meisten die un-nachnahmlichen T Retro's?
Bitte seid lieb' zueinander.

Ganz offen gesagt wäre es gestern für viele uns eine grandiose Gelegenheit gewesen, Unbekannte live kennen zu lernen, Small- und grössere Talks abzuhalten, um am Schluss feststellen zu dürfen:
ir sind doch irgendwie alles Gleichgesinnte Schwachsinnige.
Das müssen wir doch wirklich nicht gewaltsam zerstören.

Gruss Urs

hoagie04

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von hoagie04 » 19. Feb 2017, 12:09

Urs hat geschrieben:Bin soeben vom Thruxton-Forum Technik Seminar 2017 bei Hanse Costum / Q-Bike in Hamburg in den heimischen Kanton Argovia zurück gekehrt.
Was ich hier lese erstaunt, ja frustriert mich ein bisschen.

Und wie gewohnt muss ich mich mal einklinken.
Irre ich mich oder fahren und lieben hier die meisten die un-nachnahmlichen T Retro's?
Bitte seid lieb' zueinander.

Ganz offen gesagt wäre es gestern für viele uns eine grandiose Gelegenheit gewesen, Unbekannte live kennen zu lernen, Small- und grössere Talks abzuhalten, um am Schluss feststellen zu dürfen:
ir sind doch irgendwie alles Gleichgesinnte Schwachsinnige.
Das müssen wir doch wirklich nicht gewaltsam zerstören.

Gruss Urs
:+top: Recht hat er, der Urs!

BonsaiDriver

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von BonsaiDriver » 19. Feb 2017, 15:43

Moin

Sorry wenn ich da jetzt jemanden auf den Schlips getreten habe...
und ja - nüchtern betrachtet war meine Wortwahl nicht angemessen
dafür möchte ich mich hiermit entschuldigen.

Fakt ist aber: der Themenersteller hat folgendes geschrieben:
Kolder Dregwatz hat geschrieben:Hallo liebe TwinTreiber,

meine jüngste Bastelei an meiner 2013er T100 war der Anbau von Arizona Blinker und Lucas Rücklicht.


Auf dem Paper hat sich das ja alles schön gelesen aber beim Anbau hatte ich dann doch ein paar Schwierigkeiten.

Von Blinker gehen gar nicht, bis Frontscheinwerfer blinkt hatte ich alles :-) zwischen durch auch total blackout ...

Nach einigem Hin und Her hab ich es aber hinbekommen. Alles macht was es soll....

Allerdings musste ich die Batterie nach der Aktion aufladen und hatte seither auch häufiger Startprobleme, vor allem bei Kälte.


Zur Info, das typische KLACKEN bei betätigen der Blinker ist seit dem auch nicht mehr vorhanden. Das kommt doch von den Relais, oder?

Die wären ja dann im Eimer!

Frage an euch, könnten diese Relais dazu führen das die Batterie leergesaugt wird oder ist es möglich durch Fehlverkabelung die Batterie bei so ner Aktion zu schrotten?

Was ist das für ein Gott, der einen Triumph Fahrer so abstraft? :-)


Beste Grüße

Björn
und in seinem 2. Post kam dann das:
Kolder Dregwatz hat geschrieben:da komm ich wohl doch nicht drum rum die Kiste mal mit nem Multimeter durchzumessen...
By the way - Gott dafür verantwortlich zu machen einem Triumph Fahrer so abzustrafen... ich finde das nicht OK!
Wenn der Scheinwerfer mitblinkt oder sonst was irrsinniges, hat das weder Gott noch die Firma Triumph (das ist jetzt eine Ergänzung von mir) zu verantworten...

Ich habe selbst eine Triumph Bonneville T100 Baujahr 2013
und auch ich bin dabei die Blinker umzubauen...
Auf meinem Blinkrelais steht drauf das es für 2x 10W ausgelegt ist, was auch zu den original Blinkern von Triumph passt.

Bevor ich anfange zu basteln besorge ich mir Informationen.
Ich habe den passenden Schaltplan bei der Google-Suche gefunden - aus Urheberrechtsgründen kann ich den hier aber nicht posten... dafür gibt es andere Wege.

Ohne jetzt irgend welche negativen Wörten zu benutzen bleibt dir (in diesem Falle der Themenersteller) nichts anderes übrig als mit dem Multimeter auf Fehlersuche zu gehen. Und mit einem passenden Schaltplan geht das meiner bescheidenen Meinung nach deutlich besser.

OK - meine Wortwahl von heute morgen war definitiv nicht richtig, nochmals Sorry dafür, aber der Kern der Aussage ist und bleibt so.

Und ich habe auch kein Problem damit, wenn ich dann meine Blinker umbaue und damit änliche Probleme bekomme dieses hier zu posten - dafür sind wir letztlich alle nur Menschen!

Funkenschlosser

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Funkenschlosser » 19. Feb 2017, 20:07

Hallo!
Wenn jetzt alles soweit funktioniert ist das schon mal gut. Du kannst Dir ja noch bei Deinem Triumph Händler einen Universalblinkgeber kaufen, der für alle Sorten von Blinkleuchten gut ist. Den brauchst Du nur umstecken. Deine Batterie dürfte Dein Umbau nicht schädigen, die ist einfach nur zu schwach und geht langsam kaputt. Kauf Dir eine neue und alles sollte gut sein. Nicht ärgern! :wink+:

Kolder Dregwatz

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Kolder Dregwatz » 19. Feb 2017, 22:05

BonsaiDriver hat geschrieben:Moin

Sorry wenn ich da jetzt jemanden auf den Schlips getreten habe...
und ja - nüchtern betrachtet war meine Wortwahl nicht angemessen
dafür möchte ich mich hiermit entschuldigen.

Fakt ist aber: der Themenersteller hat folgendes geschrieben:
Kolder Dregwatz hat geschrieben:Hallo liebe TwinTreiber,

meine jüngste Bastelei an meiner 2013er T100 war der Anbau von Arizona Blinker und Lucas Rücklicht.


Auf dem Paper hat sich das ja alles schön gelesen aber beim Anbau hatte ich dann doch ein paar Schwierigkeiten.

Von Blinker gehen gar nicht, bis Frontscheinwerfer blinkt hatte ich alles :-) zwischen durch auch total blackout ...

Nach einigem Hin und Her hab ich es aber hinbekommen. Alles macht was es soll....

Allerdings musste ich die Batterie nach der Aktion aufladen und hatte seither auch häufiger Startprobleme, vor allem bei Kälte.


Zur Info, das typische KLACKEN bei betätigen der Blinker ist seit dem auch nicht mehr vorhanden. Das kommt doch von den Relais, oder?

Die wären ja dann im Eimer!

Frage an euch, könnten diese Relais dazu führen das die Batterie leergesaugt wird oder ist es möglich durch Fehlverkabelung die Batterie bei so ner Aktion zu schrotten?

Was ist das für ein Gott, der einen Triumph Fahrer so abstraft? :-)


Beste Grüße

Björn
und in seinem 2. Post kam dann das:
Kolder Dregwatz hat geschrieben:da komm ich wohl doch nicht drum rum die Kiste mal mit nem Multimeter durchzumessen...
By the way - Gott dafür verantwortlich zu machen einem Triumph Fahrer so abzustrafen... ich finde das nicht OK!
Wenn der Scheinwerfer mitblinkt oder sonst was irrsinniges, hat das weder Gott noch die Firma Triumph (das ist jetzt eine Ergänzung von mir) zu verantworten...

Ich habe selbst eine Triumph Bonneville T100 Baujahr 2013
und auch ich bin dabei die Blinker umzubauen...
Auf meinem Blinkrelais steht drauf das es für 2x 10W ausgelegt ist, was auch zu den original Blinkern von Triumph passt.

Bevor ich anfange zu basteln besorge ich mir Informationen.
Ich habe den passenden Schaltplan bei der Google-Suche gefunden - aus Urheberrechtsgründen kann ich den hier aber nicht posten... dafür gibt es andere Wege.

Ohne jetzt irgend welche negativen Wörten zu benutzen bleibt dir (in diesem Falle der Themenersteller) nichts anderes übrig als mit dem Multimeter auf Fehlersuche zu gehen. Und mit einem passenden Schaltplan geht das meiner bescheidenen Meinung nach deutlich besser.

OK - meine Wortwahl von heute morgen war definitiv nicht richtig, nochmals Sorry dafür, aber der Kern der Aussage ist und bleibt so.

Und ich habe auch kein Problem damit, wenn ich dann meine Blinker umbaue und damit änliche Probleme bekomme dieses hier zu posten - dafür sind wir letztlich alle nur Menschen!
Damit is ja dann alles klar!

Grüße aus Hessen

KD

Kolder Dregwatz

Re: Klassiker - Blinker und Rücklicht Umbau, jedoch mit ungeahnten Folgen

Beitrag von Kolder Dregwatz » 19. Feb 2017, 22:36

Danke nochmal für die Hinweise und Tipps,

werde mir mal entsprechende Relais besorgen und mich trotzdem mal dran tun und bissel was durchmessen an der Else!
Batterie hin oder nicht hin, da war ich dies Jahr eh spitz auf ne Neue... :-)


Nochmal so ganz am Rande,


der Umbau is zwar das letzte was ich an der Else gemacht habe, der liegt nun aber auch schon ne Zeit zurück und informiert hab ich mich vorab echt intensiv:

+ Im Forum gabs schon einiges zu lesen über das Thema
+ Fr. Raisch war sehr hilfreich
+ und das Werkstattbuch hab ich mir auch schon bereits vor der Bonnie gekauft

theoretisch habe ich mich also bestens vorbereitet gefühlt aber praktisch hatte ich so etwas in der Art eben noch nie durchgeführt!
Es gibt einfach Sachen, die muss man eben selber machen...

Ich denke z.B. über Sex kann man auch viel lesen ;-) ...
Nur machen, machen is klar... wisst ihr selbst ihr Schlwainer.... :lol+:

Ich hab auf jeden Fall wieder was dazu gelernt und daran hat das Forum schon einen sehr großen Anteil, also was das Schrauben am Moped angeht, is klar ne! :-)
Und was ich auch gelernt hab, das wohl ne Anmeldung bei dem Technikseminar mal ganz gut wär :mrgreen:


Also mal beste Grüße und schönen Sonntag noch!

KD

Antworten