Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

hellacooper

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von hellacooper » 16. Feb 2017, 21:45

Bakkybfast hat geschrieben:btw. 0,4 mm Flucht-Versatz sind absolut OK


Jungs, habt Ihr vor Augen, wie viel/wenig 0,4 mm sind!?? Am Reifen? Da ist die Serientoleranz des Gummis oder der Montagefehler des Vulkaniseurs oder die Spurrille im Asphalt wesentlich größer! Oder die Windböe von rechts oder links. Drauf geschissen.

Aber das ist doch genau das, was hier schonmal diskutiert wurde: zwei unterschiedliche Distanzhülsen und gut. Muß man nur wissen für die nächste Montage... am besten rot und grün anmalen die Dinger. :mrgreen:

Daß das eigentlich auf offizellem Wege geschehen sollte, darüber sind wir uns einig.

Grüße

André

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 16. Feb 2017, 22:30

hellacooper hat geschrieben:
Bakkybfast hat geschrieben:btw. 0,4 mm Flucht-Versatz sind absolut OK


Jungs, habt Ihr vor Augen, wie viel/wenig 0,4 mm sind!?? Am Reifen? Da ist die Serientoleranz des Gummis oder der Montagefehler des Vulkaniseurs oder die Spurrille im Asphalt wesentlich größer! Oder die Windböe von rechts oder links. Drauf geschissen.

Aber das ist doch genau das, was hier schonmal diskutiert wurde: zwei unterschiedliche Distanzhülsen und gut. Muß man nur wissen für die nächste Montage... am besten rot und grün anmalen die Dinger. :mrgreen:

Daß das eigentlich auf offizellem Wege geschehen sollte, darüber sind wir uns einig.

Grüße

André
Bei solchen Kommentaren geht mir sofort folgendes Zitat durch den Kopf:
Das Gefährliche an Halbwahrheiten ist, daß immer die falsche Hälfte geglaubt wird. (Hans Krailsheimer)
@Bakky:
Du bist ein genialer Forumsposter, da darf man auch mal seine eigene Meinung haben. :wink: :+top:

Ich zitiere gerne nochmals, was ich bereits schon zweimal geschrieben habe:
Urs hat geschrieben:
Im WHB für die "R" wird folgendes definiert:
WHB-Auszug Bremssattel Mindestabstände
Im Klartext:
Das WHB definiert einen Mindestabstand von 0,3 mm von Bremssattel zur Bremsscheibe.
Nix anderes.

Und hier hatte ich einmal einen Fred eröffnet welcher zeigt, dass die Abstandsprobleme unterschiedlichster Natur sein können.
viewtopic.php?f=29&t=26413&hilit=abstand

Es wäre schön, wenn man - auch bei einem Trauerspiel dieser unerträglichen Art - bei den Fakten bleiben könnte und nicht der Verlockung für irgendeinen prominent sichtbaren Opportunismus erliegt.
Und am Schluss sogar noch alternative Fakten verbreitet.

hellacooper

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von hellacooper » 16. Feb 2017, 23:59

Welche "alternative Fakten" meinst Du jetzt genau?

sannymagic

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von sannymagic » 17. Feb 2017, 05:11

Was ist denn aus dem wanderndem Bremspunkt geworden.
Kommt da jetzt ein Einmachgummi von Triumph den man über den Bremshebel spannt ?? :-)

Rudiratlos

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rudiratlos » 17. Feb 2017, 08:01

gründliches Entlüften nach Triumph-Anweisung reicht. Schafft nicht jede Werkstatt auf Anhieb. Bei mir ist es nun ok.
Zum Hauptthema: Im Distanzhülsen-Set von Triumph war keine Kombination dabei, die bei meiner R eine Verbesserung brachte.
Egal, wenn's unter 0,1 wandert, dremel ich etwas an der Bremszange ab. Das Leben ist zu kurz für Magengeschwüre..

Alex_420

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Alex_420 » 17. Feb 2017, 09:54

Urs hat geschrieben:Habe mir nochmals Google unter die Fittiche genommen.

Zuerst wollte ich mal den Bremssatteltyp eruieren (im WHB leider nicht gefunden).

In diesem Bericht wird unter Punkt 8 die "M4" genannt:
https://ultimatemotorcycling.com/2016/0 ... ick-facts/

Für die M4 habe ich noch kein instruction manual gefunden.
Diese wird beim Kauf von Brembo Bremsen praktisch immer beigelegt.

"Brembo catalogo" förderte unter anderem dann den folgenden Link zutage:
http://documents.tips/documents/brembo-catalogopdf.html

Der Katalog (Release 01/2012) enthält auf PDF Seite 7 (Brembo Katologseite 4) etwas Interessantes:
Bremssattel-Montage

Zitat Punkt 5.1.b:
b. The caliper must be mounted in a symmetrical
position with respect to the disc center line:
Misalingment must be 0.15 mm MAX
Unter dem Bild ist dann noch zu lesen:
a <> b 0.3 mm MAX
Und noch dies gemäss WHB:
Max. Scheibenschlag Vorderrad 0,25 mm
Max. Scheibenschlag Hinterrad 0,5mm

Bremssattel an Vorderradgabel 55 Nm

Ein Grossteil der obigen Suchen hätte ich mir sparen können.
Denn hier steht was darüber im WHB:
WHB
Im WHB steht min. 0,3 mm !

Aber es wurden ja auch Einbausnweisungen von BREMBO verlinkt wo noch weitere Sollmasse angegeben sind.

Ich habe nicht die Kompetenz es zu bewerten aber frage mich ob T diese BREMBO-Einbauanweisungen ignorieren darf ?

Wünsche Euch viel Spaß beim Diskutieren in HH !

Che

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Che » 17. Feb 2017, 16:10

ThruxtonR hat geschrieben: Bei sowas gehört sich ein richtiger echter Rückruf. Das ist in meinen Augen sicherheitsrelevant und inakzeptabel wie das nun abgewickelt wird.
Sag ich schon lange!
Es geht um die Bremse und nicht um die Hupe oder sowas!

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 17. Feb 2017, 21:01

Alex_420 hat geschrieben: Im WHB steht min. 0,3 mm !

Aber es wurden ja auch Einbausnweisungen von BREMBO verlinkt wo noch weitere Sollmasse angegeben sind.

Ich habe nicht die Kompetenz es zu bewerten aber frage mich ob T diese BREMBO-Einbauanweisungen ignorieren darf ?

Wünsche Euch viel Spaß beim Diskutieren in HH !
Ich fühle eine Macht, welche Dich aus dem Schmerz befreien wird.
Nicht wahr, Nobbi Wan Kenobi?
Möge die Macht mit Euch sein!
:mrgreen: :wink+: :wink:
Che hat geschrieben:
ThruxtonR hat geschrieben: Bei sowas gehört sich ein richtiger echter Rückruf. Das ist in meinen Augen sicherheitsrelevant und inakzeptabel wie das nun abgewickelt wird.
Sag ich schon lange!
Es geht um die Bremse und nicht um die Hupe oder sowas!
Das ist ja alles sicher richtig.
Aber langsam lesen sich gewisse Beiträge hier wie die immer gleiche Papierrolle auf einer Gebetsmühle ... :$-$:

speedtri

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von speedtri » 20. Feb 2017, 14:19

Da freue ich mich schon auf meine neue weiße Thruxton (ohne "R"), und es bestätigt meine Entscheidung nicht die R genommen zu haben. Erstens find ich die Thruxton R für ein klassisches Bike etwas zu überkandidelt (goldene Gabel....) , und zweitens habe ich leider 5 Jahre lang die gleiche Unzulänglichkeit der Brembo-Bremse in meiner Speedy 1050 erfahren müssen. Irgendwie hat die Brembo Bremserei einen besseren Namen als es real widerspiegelt. Bei den Vorgänger- Speedys der 955 Generation die ich hatte (allesamt Nissin Bremsen) hatte ich nie das geringste Problem...und so wird es auch bei der normalen Thruxton sein, da die ja auch Nissin Bremsen verwendet.

Ich hoffe für alle "R" Fahrer, dass Triumph hier nachbessern kann ...in den 1050-er Speedys wurden dann teilweise andere ABS Druckregler verbaut um die Bremse zu verbessern...vielleicht ist das auch hier bei den R ´s das Problem ? :?: :?:

Gruß von einem "Neuen" im Thruxton Forum .

BlueQ

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von BlueQ » 20. Feb 2017, 19:05

Ok, ich freue mich auf meine R und trotz des kleinen Ärgernisses war das die richtige Entscheidung. Abgesehen davon, dass die R-lose gar keine Option für mich war.
Und welches Problem mit den Brembos meinst Du ?

Egal. Was mich grad wieder ein bißchen nervt: meine mit gerade mal 460 km ist ja beim Händler wegen der Rückrufaktion und der Bremssattelsache.
Am letzten Donnerstag ruft der Mech an und erzählt mir das mit den Distzanzhülsen und dass die jetzt mit dem erforderlichen Maß bestellt werden.

Heute mittag ruft der wieder an und meint, die Erstinspektion muss jetzt gemacht werden, sonst gibt´s von T keine Hülsen.
Ist mir ja eigentlich egal ob die Inspektion jetzt oder bei rd. 800 km gemacht wird, aber irgendwie kommt mir das schon englisch, äh, spanisch vor.

highgate

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von highgate » 20. Feb 2017, 19:35

BlueQ hat geschrieben: , aber irgendwie kommt mir das schon englisch, äh, spanisch vor.
Was haben WIR jetzt damit zu tun, Bild hier werden die Kundendienstintervalle peinlichst eingehalten.... Bild

fordprefect

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von fordprefect » 20. Feb 2017, 19:42

BlueQ hat geschrieben:.....Heute mittag ruft der wieder an und meint, die Erstinspektion muss jetzt gemacht werden, sonst gibt´s von T keine Hülsen...
So etwas würde ich eine klassische Nötigung nennen und der Anwalt meines Vertrauens würde sich freuen !!

Gruß, Fordprefect

BlueQ

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von BlueQ » 20. Feb 2017, 21:02

Na ja, Highgate hat ja recht, der Monat ist rum. Aber was die Bremssattelsache mit dem Kundendienst zu tun hat :fra:

Twinner

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Twinner » 20. Feb 2017, 23:04

BlueQ hat geschrieben:Na ja, Highgate hat ja recht, der Monat ist rum. Aber was die Bremssattelsache mit dem Kundendienst zu tun hat :fra:
Somit zahlst du für die Behebung des Fehlers und nicht T, die Instandsetzung wird innerhalb des Kundendienst durchgeführt, wahrscheinlich zahlt T die Distanzhülsen, bestimmt <5€ großzügiger weise.
Wenn T einen Rückruf durchführen lässt, muss T die vollen Kosten tragen.

So wird ein Konstruktionsfehler kostengünstig für ein Unternehmen behoben und der Kunde der dafür nichts kann, darf das Zahlen.

speedtri

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von speedtri » 21. Feb 2017, 18:30

BlueQ hat geschrieben:Ok, ich freue mich auf meine R und trotz des kleinen Ärgernisses war das die richtige Entscheidung. Abgesehen davon, dass die R-lose gar keine Option für mich war.
Und welches Problem mit den Brembos meinst Du ?

Egal. Was mich grad wieder ein bißchen nervt: meine mit gerade mal 460 km ist ja beim Händler wegen der Rückrufaktion und der Bremssattelsache.
Am letzten Donnerstag ruft der Mech an und erzählt mir das mit den Distzanzhülsen und dass die jetzt mit dem erforderlichen Maß bestellt werden.

Heute mittag ruft der wieder an und meint, die Erstinspektion muss jetzt gemacht werden, sonst gibt´s von T keine Hülsen.
Ist mir ja eigentlich egal ob die Inspektion jetzt oder bei rd. 800 km gemacht wird, aber irgendwie kommt mir das schon englisch, äh, spanisch vor.

ähhhhhh...hast du keine Probleme mit den Brembos?...du beschreibst es ja gerade selbst . Und neben den Rückrufen der Bremssatteltasche gibt es diese besagten "Phänomene" der ca. 20 Threads vorher. Also ich verstehe deine Frage nicht, aber ist ja auch egal.

Antworten