maxbert hat geschrieben:Urs hat geschrieben:Erpel hat geschrieben:Motor warm gefahren hast Du? Alu dehnt stärker als Stahl, da lockert Wärme.
...
Aus meiner Sicht kontraproduktiv.
Salut Urs,
der Wärmeausdehnungskoeffizient (Legierungs- und Temperaturabhängig) von Aluminium liegt bei ca. 23 * 10^-6/K, Stahl ca. 12 * 10^-6/K
Alu dehnt sich daher stärker und die Bohrung wird größer, die Schraube wird zwar auch größer, aber eben in einem geringeren Verhältnis.
Erklär doch bitte was hier völlig verkehrt sein soll?
maxbert

Hallo Maxbert
Schau mal z.B hier:
http://www.f650.de/forum/index.php?page ... ostID=2551
Wenn Du die Seite aufrufst: Mach' doch bitte eine Suche auf "axial".
Ich zitiere:
Da hast Du mich ins Grübeln gebracht. Meine Vermutung, dreidimensional betrachten zu müssen, konnte erst vorhin ein Kumpel bestätigen (ich habe ihn endlich mal erreicht, er ist Maschinenbauer im Bereich Schienenfahrzeugbau):
In radialer Richtung dehnt sich das Alu-Loch aus. Der Durchmesser wird also größer, wie Du schon geschrieben hast. In *axialer* Richtung dehnt sich das Gewinde aber auch aus. Die Steigung des Alu-Gewindes ändert sich und paßt nicht mehr zur Steigung des Stahl-Gewindes. Das harte Stahlgewinde strapaziert dann das weiche Aluminium, wenn Du im warmen Zustand drehst... Da bei warmgefahrener F650 unten eh kaum Öl raus kommt, werde ich in Zukunft nur oben die Schraube warm rausdrehen.
Es sei denn BMW verbaut Aluminiumschrauben
Alu-Schrauben gebe es, so mein Kumpel. Sie seien aber heikel, da sie unter Last kriechen: eine zugezogene Schraube steht ja unter axialer Spannung. Und unter dieser Zugkraft gibt die Alu-Schraube almählich nach und wird länger.
viele Grüße,
Ulf
Das Zauberwort heisst "axial".
Kommt noch dazu, dass unter dem Schraubenkopf oft eine Alu- oder Kupferdichtscheibe liegt.
Und diese dehnt sich ebenfalls axial aus, klemmt also noch mehr.
Hier hat es auch interessante Tipps:
https://www.trans-ocean.org/Bericht-les ... -Aluminium
Und hier ein Zitat von dieser Seite. Die Erkenntnis konnte ich schon eine Menge mal feststellen und kann sie teilen:
Muss man die Verbindung doch zerstören, so kann man manchmal das Gewinde im Aluminium retten, indem man in den Kern der Schraube ein kleineres tiefes Loch bohrt. Das Bohren erfolgt ohne Kühlung und ohne Bohröl, damit sich die Bohrung ordentlich erhitzt. Dann lässt sich die zerstörte Schraube mit einem Schweineschwanz (Hilfswerkzeug mit Linksgewinde) herausdrehen..