Ölablasschraube rund

Was wird wie "geschraubt"?
maxbert

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von maxbert » 25. Feb 2017, 20:42

Luxton hat geschrieben:...sonst müsste ich ja meinen Forumsnamen ändern :o )
...
Gruß
Luxton
in Haxton ? :lol+:

Zurück zumThema: sauber angekörnt müsste auch anbohren der Schraube und ausdrehen mit Linksdrall gehen, aber aufwändiger als wenn Dir Reha ein Stück Vierkant o.ä. anschweißt. Hab' mal bei meiner geschaut, sieht nach Aluwanne mit Stahlschraube aus. Ölwanne raus im eingebauten Zustand dürfte wirklich nicht gehen.

Good Luck, maxbert

acerun

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von acerun » 25. Feb 2017, 21:20

Hast Du mal ne Nuss versucht die mittig an den Flanken angreift,
zusammen mit Kältespray?

Bevor Du da groß ans Ausbauen und Schweißen denkst.

Grüße Achim

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von paule » 25. Feb 2017, 21:26

maxbert hat geschrieben:
Luxton hat geschrieben:...sonst müsste ich ja meinen Forumsnamen ändern :o )
...
Gruß
Luxton
in Haxton ? :lol+:

Zurück zumThema: sauber angekörnt müsste auch anbohren der Schraube und ausdrehen mit Linksdrall gehen, aber aufwändiger als wenn Dir Reha ein Stück Vierkant o.ä. anschweißt. Hab' mal bei meiner geschaut, sieht nach Aluwanne mit Stahlschraube aus. Ölwanne raus im eingebauten Zustand dürfte wirklich nicht gehen.

Good Luck, maxbert
Hamton maxbert Hamton
Da er aber von Luxenburg nach Deutschland ist wäre wohl Deuton das gesuchte Wort.
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Urs

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Urs » 25. Feb 2017, 22:44

Erpel hat geschrieben:Motor warm gefahren hast Du? Alu dehnt stärker als Stahl, da lockert Wärme.
...
Upps!
Aus meiner Sicht kontraproduktiv.
bandit hat geschrieben:Dann probiere Mal mit kältespray auf die Schraube drauf.dann nochmal drehen vielleicht kommt sie so.
Genau. Wenn schon so!

Wanne ist aus Alu-Legierung.
Schraube aus Stahl/Eisen.

Wenn Gripzange rutscht und kein Schweisser zur Hand:
Mit der nötigen Motorik z.B mit Dremel Schlitz rein fräsen.
Habe ich so schon frei bekommen.
Nicht zu tief schlitzen bitte!
Zuletzt geändert von Urs am 26. Feb 2017, 04:47, insgesamt 1-mal geändert.

maxbert

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von maxbert » 25. Feb 2017, 23:09

Doppelpost
Zuletzt geändert von maxbert am 25. Feb 2017, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

maxbert

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von maxbert » 25. Feb 2017, 23:10

Urs hat geschrieben:
Erpel hat geschrieben:Motor warm gefahren hast Du? Alu dehnt stärker als Stahl, da lockert Wärme.
...
Upps!
Aus meiner Sicht aber sowas von völlig kontraproduktiv.
Völlig, aber wirklich völlig verkehrt angedacht.
Bitte nochmals überlegen warum ...
Salut Urs,
der Wärmeausdehnungskoeffizient (Legierungs- und Temperaturabhängig) von Aluminium liegt bei ca. 23 * 10^-6/K, Stahl ca. 12 * 10^-6/K
Alu dehnt sich daher stärker und die Bohrung wird größer, die Schraube wird zwar auch größer, aber eben in einem geringeren Verhältnis.
Erklär doch bitte was hier völlig verkehrt sein soll?

maxbert :wink+:

bandit

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von bandit » 25. Feb 2017, 23:21

Die Bohrung wird kleiner weil das Alu da zusammengerückt wird

maxbert

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von maxbert » 25. Feb 2017, 23:25

mit Verlaub, das ist Quatsch...

Urs

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Urs » 26. Feb 2017, 05:10

maxbert hat geschrieben:
Urs hat geschrieben:
Erpel hat geschrieben:Motor warm gefahren hast Du? Alu dehnt stärker als Stahl, da lockert Wärme.
...
Aus meiner Sicht kontraproduktiv.
Salut Urs,
der Wärmeausdehnungskoeffizient (Legierungs- und Temperaturabhängig) von Aluminium liegt bei ca. 23 * 10^-6/K, Stahl ca. 12 * 10^-6/K
Alu dehnt sich daher stärker und die Bohrung wird größer, die Schraube wird zwar auch größer, aber eben in einem geringeren Verhältnis.
Erklär doch bitte was hier völlig verkehrt sein soll?

maxbert :wink+:
Hallo Maxbert

Schau mal z.B hier:
http://www.f650.de/forum/index.php?page ... ostID=2551

Wenn Du die Seite aufrufst: Mach' doch bitte eine Suche auf "axial".

Ich zitiere:
Da hast Du mich ins Grübeln gebracht. Meine Vermutung, dreidimensional betrachten zu müssen, konnte erst vorhin ein Kumpel bestätigen (ich habe ihn endlich mal erreicht, er ist Maschinenbauer im Bereich Schienenfahrzeugbau):

In radialer Richtung dehnt sich das Alu-Loch aus. Der Durchmesser wird also größer, wie Du schon geschrieben hast. In *axialer* Richtung dehnt sich das Gewinde aber auch aus. Die Steigung des Alu-Gewindes ändert sich und paßt nicht mehr zur Steigung des Stahl-Gewindes. Das harte Stahlgewinde strapaziert dann das weiche Aluminium, wenn Du im warmen Zustand drehst... Da bei warmgefahrener F650 unten eh kaum Öl raus kommt, werde ich in Zukunft nur oben die Schraube warm rausdrehen.

Es sei denn BMW verbaut Aluminiumschrauben

Alu-Schrauben gebe es, so mein Kumpel. Sie seien aber heikel, da sie unter Last kriechen: eine zugezogene Schraube steht ja unter axialer Spannung. Und unter dieser Zugkraft gibt die Alu-Schraube almählich nach und wird länger.

viele Grüße,
Ulf
Das Zauberwort heisst "axial".

Kommt noch dazu, dass unter dem Schraubenkopf oft eine Alu- oder Kupferdichtscheibe liegt.
Und diese dehnt sich ebenfalls axial aus, klemmt also noch mehr.

Hier hat es auch interessante Tipps:
https://www.trans-ocean.org/Bericht-les ... -Aluminium

Und hier ein Zitat von dieser Seite. Die Erkenntnis konnte ich schon eine Menge mal feststellen und kann sie teilen:
Muss man die Verbindung doch zerstören, so kann man manchmal das Gewinde im Aluminium retten, indem man in den Kern der Schraube ein kleineres tiefes Loch bohrt. Das Bohren erfolgt ohne Kühlung und ohne Bohröl, damit sich die Bohrung ordentlich erhitzt. Dann lässt sich die zerstörte Schraube mit einem Schweineschwanz (Hilfswerkzeug mit Linksgewinde) herausdrehen..

mattes68

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von mattes68 » 26. Feb 2017, 08:50

Hallo zusammen,

wenn ich eine Schraube auf der Arbeit nicht aufbekomme, der Kopf nicht mehr vorhanden oder versenkt, hilft oft nur das Anbohren und dann mit dem passenden Linksausdreher versuchen, herauszudrehen. Nachteiliger Effekt: Durch das Eindrehen des Linksdralls kann es sein, daß sich der Durchmesser aufweitet und die Schraube eventuell noch klemmt. (Der Durchmesser der Schraube und der Bohrung sollten in angemessenem Verhältnis stehen) Ein Versuch ist es wert.
Ist der Kopf noch für eine Zange greifbar, hilft das Durchbohren der Schraube oft, da das gebohrte Loch die Verbindung entlastet und sie sich dadurch sich lösen läßt.

Gruß Mattes. :wink+:

jerry

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von jerry » 26. Feb 2017, 10:39

Luxton hat geschrieben:siehe oben :roll: :+flop+:
Einer ne Idee zum weiteren Vorgehen? Der FTH-Schrauber muss die beim letzten Mal aber dermaßen festgeknallt haben...

Gruß
Luxton
Moien Luxton!
Wer hat den Murks denn begangen? Etwa der FTH in Feulen?
Dann bring ihm das Krad hin und sage ihm, er soll den Scheiß richten!
Natürlich ohne Rechnung!
Jerry

Luxton

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Luxton » 26. Feb 2017, 10:42

Ich fasse mal zusammen:

- Schraube eher im kalten Zustand zu lösen versuchen (das mit den ausdehnenden Gewindegängen macht Sinn - es ist ja auch da wo die "Reibung" entsteht, die für einen zu? festen Sitz der Schraube sorgt)
- Aufbohren/Linksausdreher: es ist ja eine M14-Schraube (also schon ein bisschen größeres Kaliber) - was sollte man sich da an Linksausdreher besorgen?

Ich habe dann gestern Abend während betreuter Selbstmedikation mit Hopfentee von einem Bekannten mitbekommen, dass er einen Schlagschrauber hat - das wird heute Nachmittag dann noch als Ultima Ratio der getestet. Bevor ich das Öl dann aber tatsächlich ablasse, werde ich mir erstmal eine neue Ölablassschraube besorgen - das Murksteil will ich da nicht nochmal reindrehen.

Gruß,
Luxton

P.S.: schön, dass auch der "Technik"-Teil des Forums noch lebt :+top:

Luxton

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Luxton » 26. Feb 2017, 10:45

jerry hat geschrieben:
Luxton hat geschrieben:siehe oben :roll: :+flop+:
Einer ne Idee zum weiteren Vorgehen? Der FTH-Schrauber muss die beim letzten Mal aber dermaßen festgeknallt haben...

Gruß
Luxton
Moien Luxton!
Wer hat den Murks denn begangen? Etwa der FTH in Feulen?
Dann bring ihm das Krad hin und sage ihm, er soll den Scheiß richten!
Natürlich ohne Rechnung!
Jerry
Leider ja - aber ich schätze da wird mir dann die vermurkste Schraube angekreidet... :oops:

Gruß
Luxton

Nobby

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Nobby » 26. Feb 2017, 11:09

Luxton hat geschrieben: P.S.: schön, dass auch der "Technik"-Teil des Forums noch lebt :+top:
Wenn genügend Murks gemacht wird/wurde, egal von wem, läuft das hier auch ;-)

Selbst hab ich mit Durchbohren solcher Schrauben gute Erfahrungen gemacht...natürlich nur, wenn auch schon ne neue bereit liegt für nach dem Ölwechsel.

Nobby

Crayon

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Crayon » 26. Feb 2017, 11:37

Tach auch,

die Schraube ist doch ne Aussensechskant?

Ich würde folgendes versuchen.
Schleif zwei Seiten vom Kopf wieder grade. Feile, Dremel, What ever.
Dann kannst Du die Schraube mit nem Maulschlüssel packen.
Vorher gibst Du ihr noch einen mim Hammer auf's Haupt.

Und auch wenn das Thema hier schon heiß diskutiert wurde hilft es,
meiner Erfahrung nach, das Material um die Schrabe leicht (!) anzuwärmen.

Gruß Kai

Antworten