Ölablasschraube rund

Was wird wie "geschraubt"?
Nobby

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Nobby » 27. Feb 2017, 07:57

Rainer hat geschrieben:
26. Feb 2017, 21:58
Bonniköln hat absolut Recht. 1000 gutgemeinten Tipps, aber da wird dir sicherlich schnell geholfen. Pass nur auf da ist Karneval .
Gruss
Rainer
Ja, und ne Kiste Kölsch ist gefährlich für den Schädel ;-)

Benjamin Bonneville

Re: Ölablasschraubre rund

Beitrag von Benjamin Bonneville » 27. Feb 2017, 09:56

bandit hat geschrieben:
25. Feb 2017, 18:47
Aber erst abkühlen lassen wegen Material Dehnung
Bloß das nicht!

Hi Luxton,
noch 'ne Idee, die mir schon öfters den A... gerettet hat: Einen neuen Sechskant dranfeilen - oder zumindest zwei Flächen, die für einen Maulschlüssel reichen.
Dann Motor ordentlich warm, ein paar zarte (!) Hammerschläge auf den Schraubenkopf und mehrere Eiswürfel auf ihm auftauen und hoffen....

Good Luck,

Carsten :wink+:

thriver

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von thriver » 27. Feb 2017, 11:53

Moin Luxton,

für welche Methode Du Dich auch entscheidest, unterm Moped ist echt verdammt eng.
Ich bin mit ziemlich sicher, das die Oelwanne recht leicht zu demontieren war/ist, musste die nämlich mal wechseln und ich habe garantiert dafür nicht den Motor ausgebaut. Vielleicht stört aber das Interferenzrohr oder wie das Ding heißt.
Mit abgebauter Oelwanne kannste der blöden Schraube auf jeden Fall besser bei gehen.
Viel Erfolg dabei :+top:
grüsse
thriver

maxbert

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von maxbert » 27. Feb 2017, 12:49

thriver hat geschrieben:
27. Feb 2017, 11:53
...
Ich bin mit ziemlich sicher, das die Oelwanne recht leicht zu demontieren war/ist, musste die nämlich mal wechseln und ich habe garantiert dafür nicht den Motor ausgebaut. Vielleicht stört aber das Interferenzrohr...
grüsse
thriver
Danke, für solche Aussagen darf ein Fred ruhig etwas länger werden, auch wenn manche meinen es sei schon alles gesagt (nix für ungut).
Werd' mich dran erinnern falls ich vielleicht selber da mal ran muss...

maxbert :wink+:

Erpel

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Erpel » 27. Feb 2017, 14:29

maxbert hat geschrieben:
27. Feb 2017, 12:49
thriver hat geschrieben:
27. Feb 2017, 11:53
...
Ich bin mit ziemlich sicher, das die Oelwanne recht leicht zu demontieren war/ist, musste die nämlich mal wechseln und ich habe garantiert dafür nicht den Motor ausgebaut. Vielleicht stört aber das Interferenzrohr...
grüsse
thriver
Danke, für solche Aussagen darf ein Fred ruhig etwas länger werden, auch wenn manche meinen es sei schon alles gesagt (nix für ungut).
Werd' mich dran erinnern falls ich vielleicht selber da mal ran muss...

maxbert :wink+:
Gut zu wissen, vor allem, wo gleich die Alternative Helicoil genannt wurde. Spätestens dafür muss die Ölwanne raus, damit keine Späne im Inneren landen.

Beruhigend zu wissen (aber das schrieb Maxbert ja schon.

denziner

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von denziner » 27. Feb 2017, 14:42

Ich weiß, das hilft jetzt nicht mehr.
Aber die Aussage kann ich nach 4 Saisons noch bekräftigen:
viewtopic.php?f=4&t=14450&p=171456&hili ... us#p171422

Luxton

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Luxton » 27. Feb 2017, 21:57

@thriver: OK, ich hatte den Abstand zwischen Rahmenunterzügen und der Höhe des Ölsumpfs nur so per Augenmaß abgeschätzt und mir sah das zu knapp aus - dafür sind Erfahrungs (Erschraubungs?) -werte gut :+top:
Krümmer sollten ja auch nicht so schwer abgehen - wobei es da ja auch schon Diskussionen zu den Stehbolzen gab wenn ich mich recht entsinne :fra:
@Denziner: interessantes Produkt :+top:

Gruß
Luxton

Bakkybfast

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Bakkybfast » 28. Feb 2017, 14:17

Um die Ölwanne auszubauen muß folgendes abgebaut werden.
Auspuff, Krümmer, Ölkühler von den Unterzügen, die beiden Unterzüge und der Seitenständerschalter. Oder dessen Steckerverbindung.

Natürlich muß auch die Verbindung vom Ölkühler Rücklauf zur Ölwanne gelöst werden.
:idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

Wer dieses als erstes macht wird feststellen das man damit ebenso einen Ölwechsel durchziehen kann.

Luxton

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Luxton » 1. Mär 2017, 07:49

Bakkybfast hat geschrieben:
28. Feb 2017, 14:17

Natürlich muß auch die Verbindung vom Ölkühler Rücklauf zur Ölwanne gelöst werden.
:idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

Wer dieses als erstes macht wird feststellen das man damit ebenso einen Ölwechsel durchziehen kann.
"Westwärts nach Osten" - genial, Bakky :+top:
Werde ich bei andauernder Störrigkeit der Schraube im Hinterkopf behalten :D

Gruß
Luxton

Clemens

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Clemens » 1. Mär 2017, 08:19

Hi Luxton, haste vielleicht ein Bild von dem kaputten Schraubenkopf? Würde mich interessieren. Danke. :wink+:

Antworten