Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Pfadfinder

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Pfadfinder » 25. Feb 2017, 20:29

Hallo Leute!
Ich gehöre ja bekanntlich zu den Abgedrehten.
Aus diesem Grunde glaube ich auch, dass die Hülsenlösung funktionieren kann.
Es bedarf aber sicherlich einem genauen Messen und es wird nicht eine Hülse für alle Fälle geben.
Um die Toleranzenaufsummierung wieder auszudistanzieren, bedarf es sicher "individueller" Hülsen, die auf die jeweilige Konstellation passen.
Just my two Cents

Pfadfinder

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 25. Feb 2017, 21:40

.
Zuletzt geändert von Urs am 1. Mär 2017, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 25. Feb 2017, 21:42

Lee089 hat geschrieben:
pitmac hat geschrieben:
Urs hat geschrieben: Das war nicht die Antwort auf Pitmac's Frage, glaub' mir ... :oops:
:+top: so ist es Urs :+x+:

Wer sich mal für einige Bilder nach einer live "Triumph_Hülsenbearbeitung_mal_schauen_was_passiert_OP" anschauen will, voila http://www.pitdorn.de/2017/02/25/was-mi ... hruxton-r/ :s%:

By the way, die "Russischen Hacker" haben mich wohl mit "Trump" verwechselt und meinen Blog gehackt :fu:
Also das Problem ist praktisch nicht gelöst. Wenn man sich das so ansieht.
Würde ich so nicht sagen.
Ich meine, zumindest bei Pit's Bildern eine Besserung gesichtet zu haben.
Herrgott, was für eine Dramaturgie.
Und all' dies, weil ein gewisser Hersteller nicht (mehr) Herr der Lage ist.
Das gibt doch schon ein wenig zu denken.
Lieber Gott, lass' es Hirn regnen bei den Leidverursachern.

paulschwarz

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von paulschwarz » 25. Feb 2017, 21:53

.. hab mir heute auf den HMT bei Triumph die Brembos von Thrux R und Speed Triple angesehen, offensichtlich das gleiche Drama, das Service-Personal leider technisch völlig unbeschlagen.
Laut FTH soll demnächst die Distanzscheibe erneuert werden, 0,4 mm mehr rechts. Schaun mer mal, wie der Kaiser sagt.

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 25. Feb 2017, 22:16

Ich mag das überhaupt nicht glauben. Die Saison steht doch vor der Tür. Die leidgeplagten tun mir echt leid
Gruss
Rainer

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 26. Feb 2017, 20:58

.
Zuletzt geändert von Urs am 1. Mär 2017, 09:00, insgesamt 2-mal geändert.

Lee089

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Lee089 » 26. Feb 2017, 23:06

Pfadfinder hat geschrieben:
25. Feb 2017, 20:29
Hallo Leute!
Ich gehöre ja bekanntlich zu den Abgedrehten.
Aus diesem Grunde glaube ich auch, dass die Hülsenlösung funktionieren kann.
Es bedarf aber sicherlich einem genauen Messen und es wird nicht eine Hülse für alle Fälle geben.
Um die Toleranzenaufsummierung wieder auszudistanzieren, bedarf es sicher "individueller" Hülsen, die auf die jeweilige Konstellation passen.
Just my two Cents

Pfadfinder
Glück für die Kollegen die Ihre R bei einem Händler gekauft haben der dieses Problem mit eben dieser Lösung schon sehr früh ohne langes Hin und Her mit T angegangen ist. Hab gehört in einer deutschen Hansestadt sitzt so Einer :wink:

BlueQ

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von BlueQ » 3. Mär 2017, 13:14

Werkstattmeister hat angerufen und sagt, er hat jetzt selber Buchsen gedreht, mit denen 4/10mm Abstand erreicht werden. Mit den von Triumph gelieferten, wie bereits geschrieben, hat das nicht hingehauen. Radversatz wäre nun 0,95mm. T Deutschland gibt aber dafür keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, da dies eine Änderung am Fahrzeug ohne den Segen von T England sei. Das Motorrad dürfe so nicht und auch nicht mit schleifendem Bremssattel an mich ausgehändigt werden. Erst muss T England für die vom Händler angefertigten Buchsen grünes Licht geben und das sei eher unwahrscheinlich. Ohne würde die Betriebserlaubnis erlöschen. Fuck You T!
Zuletzt geändert von BlueQ am 3. Mär 2017, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 3. Mär 2017, 13:46

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 3. Mär 2017, 19:19

BlueQ hat geschrieben:
3. Mär 2017, 13:14
Ohne würde die Betriebserlaubnis erlöschen.
Ach ja, wo steht denn das geschrieben?
Wenn der offensichtliche Fehler, anstreifend Bremszange, durch geeignete Massnahmen beseitigt wird erlöscht gar nix.
Pfusch ist Gabel verspannen oder am Bremssattel rumflexen.
Wenn das Rad durch passende Distanzbuchsen in die Position gebracht wird in die es eigentlich gehört, dann ist das eine einwandfreie Reparatur.

@BlueQ
Für das "Fuck you T" hab ich Verständnis. Ein Motorrad dem Kunden nicht zu liefern, nur weil man zu blöd zur Reparatur ist, geht gar nicht.

Gruss, Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 3. Mär 2017, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Bakkybfast

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Bakkybfast » 3. Mär 2017, 19:39

BlueQ hat geschrieben:
3. Mär 2017, 13:14
Werkstattmeister hat angerufen und sagt, ...
bla bla bla
ohne offizielle Schreiben die ich hier gezeigt bekomme oder wo anders nachlesen kann ist das alles ein riesiger Haufen :-shit-:

@BlueQ
sorry, habe deinen Beitrag nur exemplarisch gewählt, ist nix persönliches

mopedschraube

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von mopedschraube » 4. Mär 2017, 00:00

Reichsbedenkenträger killen Motorräder!!!

Mal nur so als Frage: Was wollt ihr eigentlich?

1. T. hat jetzt eine pauschale Lösung: Die Buchsen, die bei Bedarf kostenlos getauscht werden.
2. Wenn das nicht reichen sollte wird über die Garantie solange alles getauscht, bis es passt.(Buchsen, Räder, Sättel... - Alles, was einem so einfällt...)

...Es kann gerne noch monatelang weiter Disskutiert werden... - Oder die, die wirklich betroffen sind fahren endlich mal zum FTH: Garantie!!!!!!!!!!!

Sollte irgendjemand von den Nölern hier auf die Idee kommen selber das KBA ein zu schalten um irgend welche Möpis still zu legen("Man muß die Möpis still legen, ist ja gemeingefährlich!!!")...

Lieber Nöhler: Mach mir bitte einen Gefallen! Hab bitte nur für Dich Angst! - Stell das Möpi in die Garage, und fass es nicht mehr an!! - Das ist bestimmt gefährlich!!!
...Solltest Du aber auf die Idee kommen irgend was zu machen, was mein eigenes Möpi still legt...
Briefe an das KBA blabla... - Dann komm ich bei Dir vorbei, und zünde Dich an!!!!! :ja: :hapy: :lol+:
___________________________________________________________________________________________

Ok, Frust, Nerv und Spass bei Seite... Und nur an die, wie es wirklich betrifft!!!:

Warum dauert es so lange bei T. und warum hatte ich selber schon so schnell eine Lösung?

Bei T. müssen sich mindestens drei Hersteller auf irgendwelche Toleranzen einigen: Eben T. , Showa, und Brembo. (Falls die Radnabe nicht von T. kommt ein vierter Hersteller...)
...Und!!!!! - Alle Änderungen an so einem Möpi müssen behördlich abgesegnet werden. - Da liegt der Hase im Pfeffer: Technisch ist alles kein Problem... - Nur die Behördenmühlen mahlen halt langsam...
Wenn ich als Mech bei einem Möpi ein Problem behebe ist das folgendes:
Eben das spezielle Möpi mit den speziellen Maßen, die speziell korrigiert werden können. (Eben Toleranzen rausoperieren...) - Ich brauche kein KBA, keine EU-Zulassung oder sonstwas. - Nur einen Messschieber und eine Drehbank. ... - Damit kann ich eben "die Buchsen" korrigieren. (Oder was auch immer...)

Erpel

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Erpel » 4. Mär 2017, 10:06

Ergänzung zu Moppedschraubes Beitrag: zusätzliche Hersteller sind Zulieferer von Achse, Radlager, Hülsen.
Also eher 6 als 3 Hersteller.
Und alle müssen bei Änderungen die Dokumentation, Qualitätskontrolle, ... anpassen.
Und nicht nur mit dem KBA abstimmen (bei T eher mit der britischen Variante, noch EU) sondern auch den entsprechenden Zulassungsbehörden in ALLEN Liederländern.
Bei VW hat man ja lesen können, wie lange es gedauert hat, bis alle Behörden die Abgasnachbesserungen genehmigt hatten. Und das bei einem deutlich öffentlich wirksameren Thema. Und Unfälle wegen der Bremse sind ja keine bekannt geworden, insofern ist es bei ausreichender Beachtung dann doch ein eher optisches Problem.
Und der Kontrollblick zur Bremse sollte eh öfter gemacht werden.

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 4. Mär 2017, 16:32

Sorry, aber die leidgeplagten sehen das wohl völlig anders. Das ein Hersteller 9 Monate braucht ist einfach nicht in Ordnung, und das auch nicht das geringste mit Behörden , KBA und was weiß ich zu tun. Wer hat Euch denn diesen Bären aufgebunden?
Um ein paar Buchsen einzubauen wird überhaupt kein KBA oder Behörde gefragt. Der Hersteller ist zuständig und in der Verantwortung. Anders ist es natürlich wenn Abgaswerte wie bei VW nicht eingehalten wurden.
Gruss
Rainer

testfahrer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von testfahrer » 4. Mär 2017, 17:03

Hallo Leute,

ich wollte mir eigentlich eine Thruxton R kaufen.
Es sollte ein Verführer aus 2016 sein.
Aber mit Bremsproblemen möchte ich eher keins mehr.
Ich war 2005 mit dem wanderten Druckpunkt der 1050er Speedy betroffen. Da hat T auch nicht richtig was unternommen.
Erst 2006 wurden die Bremskolben getauscht. Aber auch erst nach hinweisen von T Werkstand aus dem Saarland. Ich durfte damals Tester spielen.
Was muss ich mir den genau ansehen, um festzustellen ob die ThruxtonR betroffen ist?
Damals wurde auch kein kba einbezogen.

Gruß

Thomas

Antworten