Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

paulschwarz

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von paulschwarz » 4. Mär 2017, 17:33

... jeder kann sich freiwillig beim FTH beide Distanzscheiben wechseln lassen, damit eine bessere Justierung erfolgt. Mein FTH wird mir mitteilen, wenn die Scheiben da sind. Ich hab kein Problem damit.

mopedschraube

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von mopedschraube » 4. Mär 2017, 20:32

@Thomas:
...Geh mal davon aus, das der Vorführer keine Probleme hat. :oops: ...
...Ach ja! - Statistisch gesehen haben ca. 2,2% der ThruxR ein Problem mit den Bremsen. Sprich viel weniger, als hier vermittelt wird. (Basis der Werte: Gut 90 verkaufte ThruxR, davon zwei mit falsch distanzierten Bremsen.)


Rainer hat geschrieben:
4. Mär 2017, 16:32
Sorry, aber die leidgeplagten sehen das wohl völlig anders. Das ein Hersteller 9 Monate braucht ist einfach nicht in Ordnung, und das auch nicht das geringste mit Behörden , KBA und was weiß ich zu tun. Wer hat Euch denn diesen Bären aufgebunden?
Um ein paar Buchsen einzubauen wird überhaupt kein KBA oder Behörde gefragt. Der Hersteller ist zuständig und in der Verantwortung. Anders ist es natürlich wenn Abgaswerte wie bei VW nicht eingehalten wurden.
Gruss
Rainer

Logo sehen die das anders! - Wenn ich ein Problem habe will ich das auch möglichst gestern behoben haben.
Das geht aber nun mal nicht. - Solche Sachen wie das KBA sind nämlich durchaus relevant.
Wenn Du Rainer, ich, oder sonstwer an einem Möpi eine Buchse um 0,2mm abdrehe interessiert es keinen. - Offiziell ist das aber eine Änderung der Konstruktion.
...Und da kommt z.B. sowas wie der TÜV in´s Spiel:
Der Verein ist z.B. vom KBA beauftragt eben solche Sachen wie eine "Allgemeine Betriebserlaubniss" zu erstellen. - Und wenn die vom TÜV mitbekommen, das sie übergangen werden reagieren die recht "verschnupft". - Da wird so eine Betriebserlaubniss schnell mal eingezogen. (Hat es schon mal gegeben: Hersteller XYZ hat mal den Wärmewert einer Zündkerze in der Produktion verändert. - Ohne den TÜV zu informieren! - Für die Betriebserlaubniss real völlig irrelevant, und nur eine Formsache das in eben den Homologationsunterlagen zu ändern. - Kompletter Produktionsstopp und die Drohung schon angemeldete Fahrzeuge zwangs still zu legen... - Da hatte der TÜV mal gezeigt, wo der Hammer hängt, bzw. wer das Sagen hat.)
Nee, T. muß den offiziellen weg gehen. - Und der kostet Zeit! - Ein Jahr ist da nichts!
Siehe den Beitrag oben von Thomas:
Bei der Speedy waren damals die Kolben in den Bremssätteln zu grob geschliffen. - Was schon nach ein paar Wochen klar war... (An den Kolben/Dichtungen vorbei hatten die Luft gezogen.)
Ich selber hatte damals immer einen Kolbensatz vorrätig, den ich aufpoliert hatte: Den rein bei betroffenen Modellen. Die alten aufpoliert und ab in die nächsten Bremssättel...
T. selber hatte die besseren Kolben sogar schon lange im Programm: Die beschichteten der Daytona675...
Trotzdem war die offizielle Prozedure eine andere: Immer wieder entlüften..., neue gleiche Dichtringe verbauen... Alles auf Garantie! (Was T. damals richtig Geld gekostet hatte!!)
Erst nach gut einem Jahr durften andere Kolben verbaut werden. - Von wegen die ABE halt!... :?

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 4. Mär 2017, 22:12

Hallo Andres. Kann irgendwie nicht sein. Ich habe nach 4 Wochen neue Bremskolben in meine Thruxton R bekommen und zwar welche mit DLC Beschichtung und auf Garantie. Danach war mein Problem mit dem wandernden Druckpunkt sofort erledigt, und das alles auf Garantie und ohne KBA.
Dieses Problem war übrigens auch der Ausgangspunkt in diesem Fred.
Andreas sei versichert, das es das KBA nicht die Bohne interessiert wenn der Hersteller irdendwelche Buchsen in seinen Werkstätten einbauen lässt. Triumph bewegt mit so einer Maßnahme auf der absolut sicheren Seite. Solche Dinge passieren anderen Herstellern doch auch. Da wird bei der nächsten Inspektion einfach nachgebessert und Teile getauscht. Kunde bemerkt meist gar nichts. Auch das sind Dinge welche ohne Behörde oder KBA ablaufen
Gruß
Rainer

mopedschraube

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von mopedschraube » 4. Mär 2017, 23:46

Rainer hat geschrieben:
4. Mär 2017, 22:12
Hallo Andres. Kann irgendwie nicht sein. Ich habe nach 4 Wochen neue Bremskolben in meine Thruxton R bekommen und zwar welche mit DLC Beschichtung und auf Garantie. Danach war mein Problem mit dem wandernden Druckpunkt sofort erledigt, und das alles auf Garantie und ohne KBA.
Dieses Problem war übrigens auch der Ausgangspunkt in diesem Fred.
Andreas sei versichert, das es das KBA nicht die Bohne interessiert wenn der Hersteller irdendwelche Buchsen in seinen Werkstätten einbauen lässt. Triumph bewegt mit so einer Maßnahme auf der absolut sicheren Seite. Solche Dinge passieren anderen Herstellern doch auch. Da wird bei der nächsten Inspektion einfach nachgebessert und Teile getauscht. Kunde bemerkt meist gar nichts. Auch das sind Dinge welche ohne Behörde oder KBA ablaufen
Gruß
Rainer
Rainer! - Das ist jetzt nicht dein Ernst!!!!

Wenn Dein Händler Dir vor Ort irgendwelche DLC-Kolben eingebaut hat, ist das nur die "Angst" vor Dir, weil Du ein "wichtiger" Kunde bist.
Das ist dann im Prinzip die gleiche Nummer, die ich mit meinen Kunden hier vor Ort mache: An T. vorbei eine Lösung finden.
...Und darf ich bitte Lachen!!!! :ja: :+x+: - Wenn er damit irgendwelche "matschigen" Druckpukte beseitigt haben sollte.... - Das "wahre Geheimniss" ist das Entlüften der Bremspumpe:
Ein 11´er Gabelschlüssel, und einen Lappen: Oben an der Pumpe einmal den Nippel lösen, Pumpe betätigen, mit Lappen Luftblasen und Flüssigkeit aufsaugen... - Nippel schließen. - Dann gibt es keinen wandernden Druckpunkt mehr. :wink:

pitmac

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von pitmac » 4. Mär 2017, 23:53

Hallo Andreas,

da muss ich Rainer beipflichten.
Ich hatte ja das gleiche Problem mit dem Druckpunkt und bei mir wurden auch die Kolben getauscht.
Seit diesem Zeitpunkt ist der wandernde Druckpunkt Geschichte :D

Das erinnert mich schwer an deinen vorherigen Post bzgl. der Speedy. Warum soll es hier nicht auch so bei der Thruxton sein :fra:

"Bei der Speedy waren damals die Kolben in den Bremssätteln zu grob geschliffen. - Was schon nach ein paar Wochen klar war... (An den Kolben/Dichtungen vorbei hatten die Luft gezogen.)
Ich selber hatte damals immer einen Kolbensatz vorrätig, den ich aufpoliert hatte: Den rein bei betroffenen Modellen. Die alten aufpoliert und ab in die nächsten Bremssättel...
T. selber hatte die besseren Kolben sogar schon lange im Programm: Die beschichteten der Daytona675...
Trotzdem war die offizielle Prozedure eine andere: Immer wieder entlüften..., neue gleiche Dichtringe verbauen... Alles auf Garantie! (Was T. damals richtig Geld gekostet hatte!!)
Erst nach gut einem Jahr durften andere Kolben verbaut werden. - Von wegen die ABE halt!... :?"

mopedschraube

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von mopedschraube » 5. Mär 2017, 00:44

Warum soll es hier nicht auch so bei der Thruxton sein :fra:
...Weil Du nur von Deinen Perönlichen Erfahrungen aus gehst. - Subjektiv die gleichen Auswirkungen. - Aber technisch komplett andere Ursachen!!!!

...Die Speedy1050 war damals echt ein Drama! - Das was wir hier gerade mit der TruxR haben ist pillepalle! - Hauptsächlich inkompetenz der Mechs vor Ort. (Der Lappen!/Wandernder Druckpunkt.)
Es gibt auch schleifende Bremsscheiben an rechten Bremssätteln. - Kein Thema, das muß behoben werden. (Was passiert, wenn die Leute mal von der Tastatur los kommen, und endlich zum FTH fahren...)
Prinzipiell wird hier aber der Bock zum Gärtnervgemacht.
Fakt ist das es keine Bremsanlage gibt wo eine Bremsscheibe mittig im Sattel läuft! - Ende der Disskussion!!! (Da interessiert es auch nicht, was wer wo mal gesehen/subjektiv ermittelt/gepeielt/ gemessen hat.)
...Wer sich was zurechttheoretisiert mit "das muß ja aber..." braucht keinen FTH, sondern einen Psychologen. (Na ja, oder ein spannenderes Fernsehprogramm... - Oder Frühling, damit er mal seine Bremse ausprobieren kann.)

Fazit:

1.Die ThruxR wurde damals an die ersten Kunden mit Luftblasen in der Bremsanlage ausgeliefert. - Und von gewissen Personen fehl interpretiert....(Z.B. Hallo Rainer, nein, die Bremse ist nicht scheiße! :wink: )
2. Ein paar ThruxR wurden ausgeliefert mit schleifenden Bremsscheiben am Bremssattel. - Für diese TruxR´s gibt T. den Händlern vor Ort (Sprich der FTH) eben die "Garantie". (Garantie: Es wird solange "Teile getauscht", bis es eben passt.)

Fazit zu Punkt zwei: Wer jetzt noch rumnölt hat es nicht besser verdient!!! - Dann ist er einfach zu doof zum FTH zu fahren!!! - Er hatte den ganzen Winter Zeit!

junka2005

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von junka2005 » 5. Mär 2017, 07:41

Moin moin,

also ich betreue in unserem Laden die Straßenzulassung.....
Ja, ein Zündkerze ist ebenfalls relevant. Sie hat evtl. Einfluss auf die EMV ( hier die Störaussendung ) auch wenn eine andere Kerze keinen messbaren Einfluss hat: es muss mit einer Messung nachgewiesen werden und eine Erweiterung der EG-Typgenehmigung vorgenommen werden.
Und ja, auch von der Radachse liegt recht sicher eine Zeichnung und eine Berechnung in dem Technical File.
Und wenn eine Werkstatt dies auf eigen Kappe macht....Ihr Ding.
Passieren wird wohl nix.....
Und ob es je einer merkt?
AJ

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 5. Mär 2017, 08:04

Andreas. Meine Thruxton R Bremse war scheisse, das war so und Punkt. Nachdem 10x entlüftet wurde kamen die besseren Kolben.
Seit dem ist die Bremse spitze.
Du magst das als Pillipalle bezeichnen. Mir ging es auf den Sack, weil ein zuverlässiger gleicher Bremspunkt nicht zu finden war. Die meisten Fahrer bemerken davon aber nichts. Selbst heute stehen beim Handel und auf Messen noch nagelneue Thruxton mit wanderndem Druckpunkt. Das zu dem Thems Luft im System.
Fazit bei mir: es geht doch wenn man es angeht

Gruss
Raine

Alex_420

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Alex_420 » 5. Mär 2017, 12:10

Es wird immer spannender hier.

Kunden denen das Verspannen der Gabel von T nahegelegt wurde werden als Lügner bezeichnet.
Man konnte bisher so oft wie man wollte zum FTH fahren ... es wurde nur die Gabel verspannt oder eben kommuniziert man müsse auf die "Hochdruck-Lösung aus UK" warten.
Ich war so oft beim FTH da ging schon die rote Lampe an wenn ich den Laden betreten habe.

Es gibt nur 2,2 % mit nicht korrekt mittigen Bremsscheiben. Sorry ich lach mich schlapp. Es sind eher 2,2% so montiert wie es sein soll (ohne Gabel Verspannen).
Und für diese angeblichen 2,2 % hat T jetzt extra Distanzhülsen anfertigen lassen die ja scheinbar auch nicht das gewünschte Ergebnis bringen.

Warum dann die Angst daß das KBA die Möppis stilllegen könnte ... ??? Warum wird hier gedroht jemand anzuzünden sollte das passieren ... ??? Also doch ein ernsthaftes Problem ?

Ein Forumsfreund aus CH hat seinem FTH den Austausch der Bremskolben gefordert (wandernder Druckpunkt und verzögert rücklaufende Kolben) und mitgeteilt er bezahle das auch selber.
Ich werde das auch so machen lassen und wenn T zickt den Austausch selber bezahlen.

Wenn jemand zuhause auf einen wartet nach einer Tour sieht man die Bremsgeschichte vielleicht etwas differenzierter. Die coolen lonesome riders dürfen das gerne anders sehen und volles Risiko gehen.

Ich mag meine neue Thrux und erwarte von T einfach eine funktionierende und ordentlich montierte Bremse. Ohne Kompromisse.

:mrgreen:
Alex

ThruxtonR

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von ThruxtonR » 5. Mär 2017, 12:26

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 5. Mär 2017, 12:39

ThruxtonR hat geschrieben:
5. Mär 2017, 12:26
KEINE EINZIGE[/b] Thruxton R gesehen, wo die Scheibe perfekt in der Mitte saß, wie es eigentlich sein sollte.
Perfekt in der Mitte wäre purer Zufall.
Aber wie soll man technischen Laien die Existenz und Problemlosigkeit von Toleranzen erklären.
Es ist manchmal schon zum verzweifeln.

Gruss, Peter

Alex_420

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Alex_420 » 5. Mär 2017, 12:45

Also für MICH als sogenannten "technischen Embryo" würden Mitte +- 0,3 mm reichen für ein gutes Gefühl.
Zuletzt geändert von Alex_420 am 5. Mär 2017, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Jörn

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Jörn » 5. Mär 2017, 12:52

Nur weil man nicht der Meinung des anderen ist, muss doch nicht gleich wieder persönlich angegriffen werden, um den anderen niederzumachen und sich aufzuwerten.

Können nicht die Emotionen ein wenig "draußen" gelassen werden?

Sachlich kommt man immer am weitesten, auf beiden Seiten :wink: .

BlueQ

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von BlueQ » 5. Mär 2017, 13:39

Ich finde es toll, wie man hier von 2-3 Typen blöd angemacht und beleidigt wird, weil man an seinem nagelneuen 15T-Moped nix abflext oder
immer wieder den, von T über die Garantieleistung gewährten, Austausch von Teilen fordert, bis es endlich passt.
Der FTH muss nix tauschen bis es passt und vor allem kann nix tauschen, weil er gar keine Teile bekommt, die passen !
Die Buchsen und nur die Buchsen sollten die Lösung bringen und nicht mal die bekommt T richtig hin.

Große Klasse auch der Hinweis, dass wenn eine Werkstatt auf eigene Kappe die Buchsen anfertigt, das ihr Ding sei, es würde ja "wohl" nix passieren.
Mein FTH ist ein renommierter Laden, zu dem ich mehr Vertrauen habe als zum Hersteller und ich nehme ihm ab, dass ihm die ganze Sache auch gewaltig stinkt.
Deshalb nach mittlerweile 6 Wochen Werkstattaufenthalt der Versuch mit selbst gedrehten Buchsen.
Aber die alleinige Verantwortung hierfür möchte der FTH nicht übernehmen und das finde ich verständlich,
ja sogar lobenswert.

Ein echter Schenkelklopfer sind die 2,2%. Dann habe ich schon alle 3 gesehen, die einen schleifenden Bremssattel haben.
Ohne auch nur Eine der anderen 135 gesehen zu haben.

Und der größte Lacher ist die anhaltende Verkündung Einiger hier, T würde mit Hochdruck an der Lösung arbeiten.

Wie dem auch sei, ich bin jetzt aus der Nummer hier draussen. Schrieb doch auch Einer hier kürzlich, es wäre ja nur ein '"optischer" Mangel.

Gruss und Dank an die unter Euch, die das Leid mit mir teilen und das Verhalten von T genau so schäbig finden.
Rüdiger

Hell on wheels

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Hell on wheels » 5. Mär 2017, 13:44

Wenn man hier so liest könnte man meinen man liest in so einem Mutti Forum über alternative Erziehung.

Die jammern auch wenn der Ton etwas rauher wird.

Antworten