Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Hallo,
hab ein seltsames Problem das sich jetzt in eine nicht mehr erlöschende Motorkontrollleuchte verschlimmert hat.
Letzte Woche ist mir bei der Fahrt zur Arbeit aufgefallen das beim Hochschalten und ziehen der Kupplung die Tachonadel abfällt.
Je nachdem wie lange die Kupplung gezogen wird, auch bis auf 0 Km/h
Das war aber nicht immer so… nur jeder vierte bis fünfte Schaltvorgang.
Ja das Motorrad war bei der Arbeit im freien gestanden und hat einiges an Regen abbekommen.
Bei der nachhause Fahrt am Dienstag hatte ich auch einen kürzen Aussetzer bei konstanten 60 km/h.
Nur einmalig und bei kaltem Motor und ohne Choke.
Meine Diva stand dann bis gestern in der Garage.
Der gestrige Ausflug von ca. 100 km verlief ohne Probleme.
Heute Abend wollte ich noch eine kleine Spritztour drehen, nach ca. 15 km kam dann die fallende Tachonadel wieder. Und nach 2-3 Kilometer kam dann die Motorkontrollleuchte dazu. Tachonadel bewegte sich nun gar nicht mehr.
Im Schonmodus nach Hause.
Was ich schon gemacht habe.
Sicherungen geprüft.
Spannung der Batterie (12,7 V).
Motor abkühlen lassen und nochmal neu gestartet. Leider kein Erfolg.
Stecker die ich gesehen hab mal auseinander und wieder zusammengesteckt.
Zur Info ich habe eine Halterung für ein Navi verbaut. Dieses ist direkt über eine Sicherung an die Batterie angeklemmt. Machte aber noch nie Probleme. Hab ich auch mal abmontiert. Keine Änderung.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Tipps in welch Richtung ich suchen sollte...
Grüße Joe
hab ein seltsames Problem das sich jetzt in eine nicht mehr erlöschende Motorkontrollleuchte verschlimmert hat.
Letzte Woche ist mir bei der Fahrt zur Arbeit aufgefallen das beim Hochschalten und ziehen der Kupplung die Tachonadel abfällt.
Je nachdem wie lange die Kupplung gezogen wird, auch bis auf 0 Km/h
Das war aber nicht immer so… nur jeder vierte bis fünfte Schaltvorgang.
Ja das Motorrad war bei der Arbeit im freien gestanden und hat einiges an Regen abbekommen.
Bei der nachhause Fahrt am Dienstag hatte ich auch einen kürzen Aussetzer bei konstanten 60 km/h.
Nur einmalig und bei kaltem Motor und ohne Choke.
Meine Diva stand dann bis gestern in der Garage.
Der gestrige Ausflug von ca. 100 km verlief ohne Probleme.
Heute Abend wollte ich noch eine kleine Spritztour drehen, nach ca. 15 km kam dann die fallende Tachonadel wieder. Und nach 2-3 Kilometer kam dann die Motorkontrollleuchte dazu. Tachonadel bewegte sich nun gar nicht mehr.
Im Schonmodus nach Hause.
Was ich schon gemacht habe.
Sicherungen geprüft.
Spannung der Batterie (12,7 V).
Motor abkühlen lassen und nochmal neu gestartet. Leider kein Erfolg.
Stecker die ich gesehen hab mal auseinander und wieder zusammengesteckt.
Zur Info ich habe eine Halterung für ein Navi verbaut. Dieses ist direkt über eine Sicherung an die Batterie angeklemmt. Machte aber noch nie Probleme. Hab ich auch mal abmontiert. Keine Änderung.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Tipps in welch Richtung ich suchen sollte...
Grüße Joe
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Hoi Joe, schreib mal was zu Deiner Thruxton. Wieviel km, wie gekauft, Vorschäden, Zustand, Wartung. Offensichtlich hast Du da einen Mangel mit eingekauft. Zieh mal die breiten Stecker von hinter der Batterie, ausblasen, Caramba, wieder stecken. Ansonsten hast Du in der Frangggeneggge eine Menge Spezialisten sitzen.
Gruß, Fordprefect
Gruß, Fordprefect
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Sind eigentlich die Triumphs alle baugleich? Ich frage deshalb, weil in diesem Forum so gut wie nie der TO schreibt, um welches Modell es geht. Fordie, Du weisst wahrscheinlich, dass Joe eine Thruxton hat, aber woher sollen das Andere wissen?
Gruss, Rüdiger
Gruss, Rüdiger
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Hoi BlueQ, guckst Du Vorstellung des Ansbachers. Ansonsten: "Jeder für sich und Gott gegen alle" ;-)
Gruß, Fordprefect
Gruß, Fordprefect
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Gemäss Deinem Profil fährst Du ne Thrux 2011.
Ergo müsstest Du einen mechanischen Tacho haben.
Das erkennt man daran, dass eine Tachoseite vom Tacho an das Vorderrad runtergeht.
Ist das so?
Ergo müsstest Du einen mechanischen Tacho haben.
Das erkennt man daran, dass eine Tachoseite vom Tacho an das Vorderrad runtergeht.
Ist das so?
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
2011 war schon der elektronische Tacho verbaut
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
OK, Danke. Dachte 2012.
Wenn die Motorkontrollleuchte nun leuchtet würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Ist im Augenblick ja das naheliegenste.
Wenn die Motorkontrollleuchte nun leuchtet würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Ist im Augenblick ja das naheliegenste.
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Zur Thruxton
Gekauft im Herbst 2015 mit 2500 km.
Dort wurde auch eine Wartung gemacht.
Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Luftfilter.
2016 bin ich dann 7000 Kilometer draufgefahren.
Jetzt im Frühjahr sollte sie eigentlich wieder ne Wartung bekommen.
Den Tip mit den Steckern werde ich gleich mal testen.
Wenn der Fehler nicht mehr besteht ...geht dann die Motorkontrollleuchte gleich aus ???
Oder erst nach 5 mal neu starten ohne Fehler.
Zum Fehlerauslesen:
Da müsste ja das Moped zur Werkstatt ...kann ich damit noch fahren???
Hab schiss das noch mehr kaputt wird.
Grüße Joe
Gekauft im Herbst 2015 mit 2500 km.
Dort wurde auch eine Wartung gemacht.
Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Luftfilter.
2016 bin ich dann 7000 Kilometer draufgefahren.
Jetzt im Frühjahr sollte sie eigentlich wieder ne Wartung bekommen.
Den Tip mit den Steckern werde ich gleich mal testen.
Wenn der Fehler nicht mehr besteht ...geht dann die Motorkontrollleuchte gleich aus ???
Oder erst nach 5 mal neu starten ohne Fehler.
Zum Fehlerauslesen:
Da müsste ja das Moped zur Werkstatt ...kann ich damit noch fahren???
Hab schiss das noch mehr kaputt wird.
Grüße Joe
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Hallo
Das selbe war bei meiner T 100 auch, bzw. so hat es damals angefangen
...zuerst Tacho-Anzeige Null
...dann Zeiger des DRM bewegt sich in Zeitlupe
...bist vielleicht auch ein Opfer von diesem hier

....wenn ja,- WILLKOMMEN im CLUB
Das selbe war bei meiner T 100 auch, bzw. so hat es damals angefangen
...zuerst Tacho-Anzeige Null
...dann Zeiger des DRM bewegt sich in Zeitlupe
...bist vielleicht auch ein Opfer von diesem hier

....wenn ja,- WILLKOMMEN im CLUB

Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
...und täglich grüßt der Kabelbaum!
Willkommen im Club!
eva
Willkommen im Club!
eva
Re: Tacho fällt auf 0 Km/h zurück.
Servus,
meine Diva fährt wieder
Hab zuerst mal das mit den Steckern am Steuergerät getestet.
Stecker waren sauber und trocken mit ein wenig Grünspan.
kuckst du hier ( hoffentlich klappt das mit dem Bild )

Das ganze mit Kontaktspray bearbeitet.
Leider keine Besserung.
Also Kontrolleuchte noch an...
Nach einem Telefonat mit der Triumph-Werkstatt hab ich mich für die Fahrt dorthin endschieden.
Bei dieser Fahrt funzte auch der Tacho wieder ohne Probleme..???
In der Werkstatt wurde der Fehler gelöscht und eine neue Software aufgespielt.
Alles wieder
keine Probleme mehr.
Fehler war wohl ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor laut Fehlerspeicher.
Dann hoffe ich mal auf ein einmaliges Problem und keinen schleichenden Kabelbruch
Dankschee
meine Diva fährt wieder

Hab zuerst mal das mit den Steckern am Steuergerät getestet.
Stecker waren sauber und trocken mit ein wenig Grünspan.
kuckst du hier ( hoffentlich klappt das mit dem Bild )


Das ganze mit Kontaktspray bearbeitet.
Leider keine Besserung.
Also Kontrolleuchte noch an...
Nach einem Telefonat mit der Triumph-Werkstatt hab ich mich für die Fahrt dorthin endschieden.
Bei dieser Fahrt funzte auch der Tacho wieder ohne Probleme..???
In der Werkstatt wurde der Fehler gelöscht und eine neue Software aufgespielt.
Alles wieder

Fehler war wohl ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor laut Fehlerspeicher.
Dann hoffe ich mal auf ein einmaliges Problem und keinen schleichenden Kabelbruch

Dankschee
