T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Backtobike

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von Backtobike » 13. Apr 2017, 12:53

spi hat geschrieben:
26. Mär 2017, 12:16
Schöne Idee Heinz. Bin gespannt wie das ausschaut. Hier im Forum wurde gerade ein Street Twin Heck angeboten. Vielleicht auch eine schöne Basis.

Und ja, sollte ich den Bügel irgendwann entfernen, dann muss das alles ein Stück weiter nach oben und die Flex brauche ich dann auch. Jetzt warte ich aber erst mal auf vernünftige Federbeine :oops:
Danke für den Tipp. Das Heck habe ich gekauft und werde es für meinen Umbau verwenden. Überhaupt hatte ich Glück mit den Teilen, eine StreetCup-Bank habe ich auch bekommen, allerdings fehlt mir noch der Vorderfender der Streetserie. Der war bei dem Totalumbau des Verkäufers auch übrig aber schon weggegangen - leider. Bin aber noch auf der Suche.
Auch für das Rücklicht habe ich noch keine Lösung, weil bei Entfernung des Street Cup Rücklichtes Löcher und Vertiefungen im Finder bleiben, von denen ich noch nicht weiß, wie ich die abdecken soll. Ferner bereitet auch die Montage eines universal Rücklichtes an der gewünschten Stelle noch Probleme.
Kommt Zeit, kommt Umbau.
Gruß, Heinz
Zuletzt geändert von Backtobike am 14. Mai 2017, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

harde

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von harde » 13. Apr 2017, 18:49

spi hat geschrieben:
13. Apr 2017, 12:27
Hi,

ist dass das Street Twin Heck an der T120? Wenn ja, kannst du bitte ein Bild einstellen, wo man die gesamte Seitenansicht sieht? Ist generell eine gute Idee, denke ich ;-)

Gruß
Stefan
...ist der Fender mit Rücklicht von der Street Twin
..Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler nicht von S.Twin
Ein Bild von der Seite habe ich noch
Bild

spi

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von spi » 13. Apr 2017, 19:22

Ja schaut doch gut aus. Auch das Rücklicht ist nicht so schlimm. Würde der Heckbügel noch passen? Den braucht es ggf. für Taschenhalter etc. .

PS: Bin selbst gerade auf EBay fündig geworden :+top:

harde

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von harde » 13. Apr 2017, 19:33

Heckbügel passt nicht
Original Sitzbank der T 120 lässt sich auch erst durch tieferlegen des Fenders anbringen

spi

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von spi » 2. Mai 2017, 16:47

Hi,

ich habe mal die Idee von Harde aufgegriffen. Danke für die Vorarbeit. Das Heckteil der Street Twin gab es sehr preiswert bei EBay.
Da ich gern die Option mit den Heckbügeln erhalten wollte, musste die Lampe getauscht werden. Dafür musste etwas PVC-Spachtel eingesetzt werden.
Den Lack hatte ich zwischenzeitlich auch bekommen. Ich bin ein Bürohängst, aber das Ergebnis macht mich das ein bisschen stolz. Der Farbton passt zu 95% zum Tank. Ich denke, hier wurde ein etwas anderer Klarlack benutzt.
Den Kennzeichenträger tausche ich noch aus. Das ist mir zu klobig. Aber die Line gefällt mir. Wenn die Heckbügel dran sind, müssen zusätzlich Distanzstücke bei den hinteren Schrauben benutzt werden. Der Spalt wird aber durch die Sitzbank abgedeckt. Also kein Problem. Baut man die Bügel ab, dann können die Distanzstücke ganz flach sein. Also passt auch das.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ein kurzer Fender für vorne, ist auch schon auf dem Weg zu mir. Es ist ja noch Lack über :oops:

Gruß
Stefan

Stue

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von Stue » 2. Mai 2017, 17:15

Sieht super aus - Kompliment! :+++:

newbi

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von newbi » 8. Mai 2017, 19:46

Hallo Stefan


Was hast jetzt für ein Rücklicht verbaut? Gefällt mir gut. Nur muss man da eine seperate Kennzeichenbeleuchtung anbringen. Mal schauen ob das für meine Vorstellung passt.

Gruß

Rainer

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von Rainer » 8. Mai 2017, 19:56

Einen schönen Kennzeichenhalter haben wir jetzt in der Produktion. Nicht so tief unten wie auf den Bildern und nicht aus Plastik.
Gruss
Rainer

spi

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von spi » 13. Mai 2017, 20:29

Hallo,

ich war dann mal wieder fleißig. Das Innenteil (Seite Radlauf) habe ich gekürzt und einen Universal-Kennzeichenhalter montiert. Das gefällt mir besser als die Variante von der ST. Man muss allesdings sagen, dass duch die ARIZONA Blinker (hier in kurz) ganz schön was an Gewicht entsteht. Will sagen, im Stand bei laufenden Motor vibriert der Kennzeichenträger. Ich muss mal schauen, ob ich das noch etwas stabilisiert bekomme. Vielleicht wandern die Blinker auch doch noch direkt an den Fender. Oder werden kleiner
Derzeit fehlt noch die Kenzeichbeleuchtung. Ich hatte ein altes Teil zu liegen, aber das wollte nicht recht passen. Muss ich also noch einmal los.
Ein Problem sind die Löcher im Kennzeichen. Das passt jetzt natürlich alles nicht mehr. Ich hab eine 80% Lösung gefunden. Wenn das Heck dran bleibt, geh ich da noch mal bei. Das Kennzeichen steht jetzt genau im Winkel von 30°. Also das was so gefordert wird. Schaut mir etwas zu steil aus in der Seitenansicht :fra:

@Newbi: das Rücklicht gibt es hier http://www.kickstartershop.de/de/led-mi ... en-schwarz

Und weil ich gerade so schön dabei war und noch Farbe über hatte, hab ich mir gleich noch einen kurzen Frontfender lackiert. Die Löcher musste man natürlich auch noch selbst bohren. Inklusive Rohling, Lack und Epoxi 2K Grundierung hat mich das Teil keine 80€ gekostet. Aus meiner Sicht eine gute Alternative für Bastelfreunde :D

Den Rohling gibt es hier: https://chop-it.de/de/custom-fender/alu ... der-klein1

So, nun ist aber erst mal gut

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Schones WE
Stefan
Zuletzt geändert von spi am 13. Mai 2017, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

spi

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von spi » 13. Mai 2017, 20:45

@Rainer: bin gespannt was da kommt....eine gute Plug'n'Play Lösung ist schon was wert

Backtobike

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von Backtobike » 13. Mai 2017, 21:47

Den kurzen Frontfender finde ich klasse, die Seitenansicht vom Heck auch, die Heckansicht ist allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig. Einerseits sieht es interessant aus, dass zwischen Rücklicht und Kennzeichen noch ein Stück Fender zu sehen ist, andererseits sitzt das Kennzeichen für meinen Geschmack dadurch zu tief. Ich hatte ursprünglich dasselbe vor, also ST-Fender und Universalkennzeichenhalter unter dem Fender, wie bei dir, bin aber schon davon ab, weil ich mich inzwischen für das Projekt für ein Rücklicht entschieden habe, dass einen Kennzeichenhalter umfasst und zwar so, dass ich den auch nicht entfernen kann, ohne das Rücklicht optisch zu "zerstören". Jetzt überlege ich nur noch an der Montageposition des Rücklichtes und dem Kennzeichenwinkel herum, der vermutlich zu flach wird, wenn ich das Rücklicht so montiere, wie ich das schön fände. Wenn ich das Kennzeichen mittels kleiner Keile an dem Kennzeichenhalter anwinkle, ist die hintere Kante des Fenders im Weg...
Hm, das Thema beschäftigt mich noch.
Als Frontfender habe ich übrigens den von der ST genommen. Plug and Play, kurz genug, zudem schon glanzschwarz, wie ich das brauche. Deiner ist aber auch echt schick.

Gruß, Heinz

spi

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von spi » 13. Mai 2017, 22:01

Hi Heinz,

es könnte so einfach sein, wenn nur das Kennzeichen nicht wäre. Vielleicht kommt ja irgendwann mal eine schöne 2in1 Lösung für den Auspuff. Dann könnte das Kennzeichen auf die linke Seite rücken. Eine wirklich schöne Lösung, scheint es aus meiner Sicht derzeit nicht zu geben. Immer irgendwie ein Kompromiss.
Die seitlichen Lösung von den Raisch's hat auch was, aber leider wird es dann mit Gepäck komplizierter.....
Ich bin auf deine Lösung gespannt. Und schön das Du mit dem Kettenblatt weitergekommen bist.

Stefan

Backtobike

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von Backtobike » 13. Mai 2017, 22:26

Klar, ohne Kennzeichen sehen viele Lösungen toll aus und wenn das Blech dann kommt, ist es vorbei mit der Schönheit. Einen seitlichen Halter finde ich für die T120 unpassend. So etwas geht meinem Geschmack nach beim Bobber aber sonst eher nicht. Also muss das Kennezichen möglichst hoch angebracht werden und trotzdem noch in erlaubtem Winkel. Das geht problemlos nur bei Heck-wech-kits. Sowas steht der T120 aber erst recht nicht. Ich persönlich mag das generell nicht, weil dann hinten zwischen Rad und Sitzbank eine optisch unharmonische Leere entsteht. Die Geschmäcker sind da aber ja unterschiedlichst, was sich deutlich daran zeigt, wie positiv diese Heck-wech-kits zumindest an den Thruxtons immer wieder bejubelt werden. Wie gesagt, nicht mein Ding, weshalb ich wie du unbedingt ein wenig "Restfender" behalten möchte. Alle anderen Veränderungen waren recht schnell beschlossen aber mit dem Heck tue ich mich echt schwer. Mal sehen, bei mir wird das mit dem Umbau ohnehin erst im Juni was.

Gruß, Heinz

Rainer

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von Rainer » 13. Mai 2017, 23:13

Stimmt das KZ muss auf jeden Fall höher. Wir haben einen neuen KZ Halter mit verstellbarem Winkel gebaut. Ein Prototyp ist schon fertig. Die Serien Produktion muss aber noch umgesetzt werden.
Gruss
Rainer

spi

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Beitrag von spi » 13. Mai 2017, 23:49

Hmm, wenn dann aber noch etwas vom Fender über bleiben soll, ist man ganz schnell bei der Lösung von Rizoma:

http://news.ambi-bike.de/wp-content/gal ... t120_3.jpg

Die ist mir zu modern geraten und ich kenne auch nur Bilder ohne Kennzeichen. Müsste man mal mit 18cm Kuchenblech sehen. Vom Preis ganz zu schweigen. Die Jungs von Baak haben einen ähnlichen Ansatz:

https://www.baakmotocyclettes.com/en/ho ... -t120.html


Da ich ja unbedingt die Bügel erhalten will, könnte man ggf. das Kennzeichen direkt an die Stelle des Rücklichtes setzen. Eine leichte Abflachung ist ja noch vorhanden. Dann vielleicht diese Kombileuchten mit Rücklicht und Blinker..... :oops:

Antworten