Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Toppi

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Toppi » 16. Apr 2017, 20:46

Danke euch für die schnellen Antworten.

Vorstellung ist soeben abgeschlossen. Hatte wie gesagt 2015 nach dem Schein ne alte Kawa die aber ständig irgendwas hatte. Ich weiß zwar welche
Teile an dem Motorrad was und wie machen (Vertrieb im NFZ Handel) aber beim Selbtschrauben bin ich echt die totale 2 Linke hände Niete.

Freundin sucht momentan scho nach "Schrauberkursen" bei Händlern etc. um überhaupt mal bei baldigen größeren Touren was machen zu können falls was wäre.

Hab mir ein Neufahrzeug geholt weil ich dachte insgesamt mit Garantie usw. mindestens die ersten 5 Jahre relativ "Sorgenfrei" unterwegs zu sein. Klar ich wusste das man bei nem Fahrzeug was wirklich neu auf dem Markt ist mal was sein wird... aber eher nix Sicherheitsrelevanten und wenn das es sofort Abhilfe seitens Hersteller gibt :|

Angst hab ich eher weniger bin jetzt bereits 400-500 km letzten Sonntag + Montag bei dem schönen Wetter gefahren. Kann auch keine "negativen" Fahreigenschaften feststellen. Einzig wenn man an der Ampel stehen bleibt und dann beim Anfahren sowie bei langsamer Schräglage tritt das Schleifen deutlich hörbar auf.

Naja meine Hoffnung ruht auf den Hülsen :+top:

fordprefect

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von fordprefect » 16. Apr 2017, 22:11

Unbestätigten Gerüchen zufolge arbeitet Triumph mittlerweile an einer Teflon-Lösung. Dabei wird ein dünner Streifen Spezialteflon aus der Raumfahrt an der Schleifstelle mit einem Spezialkleber aus der Kerntechnik auf den Sattel aufgeklebt. Die Komponenten kosten ein Schweinegeld, sollen aber billiger sein als der Tausch des gesamten Vorbaus ab Lenkkopf.

Gruß, Fordprefect :wink+:

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 16. Apr 2017, 22:47

Fordie, den ersten April hatten wir aber schon
Gruß
Rainer

Bakkybfast

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Bakkybfast » 16. Apr 2017, 22:56

@fordi
Brings noch mal in 2018.
Wird sicher auch dann noch aktuell sein :mrgreen:

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 17. Apr 2017, 19:29

Bakky, sag mal, hast Du auch ne R?
Zum einen schätze ich Deine Posts, zum andern erstaunen sie mich doch auch ein wenig.
Dazu mal zwei Sachen von mir:
Bei meiner Renne aus den 70'ern stimmt die Einmittung der Brembo's auf geschätzte +- 0.3mm. Ergibt also auch ne Aussermittigkeit von 0.6 mm.
Zum andern habe ich kürzlich ein sauteures italienisches Bike mal optisch begutachtet.
Jahrgang 2015.
Auf der einen Seite schliff der Brembo-Bremssattel vorne aber sowas von voll auf der Bremsscheibe.
Ergo:
Da ist nicht nur Triumph davon betroffen.
In Zukunft werde ich alle Bikes, die sich in meinem Sichtbereich befinden, auf solche Schleifeskapaden anschauen.

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 17. Apr 2017, 20:39

Gents, hier mal wieder meine Sicht der Sache.
Wir sind ja hier seit ziemlich genau einem Jahr am Herumdiskutieren.
Recht zu haben ist das eine, Recht zu bekommen das andere.

Hier einfach weiter und immer wieder zu jammern bringt doch einfach nix.

WENN ICH das Problem von schleifendem Bremssattel, wanderndem Bremsdruckpunkt oder ABS-Sensoren hätte:

Ich würde heute und jetzt nicht zum freundlichen TH sondern zum fähigen Schrauber gehen und die besagten Probleme beheben lassen.
Kostenvoranschlag machen lassen und los ginge es mit der/den Problembehebung(en).

Anlaufstellen in D wären für mich Q-Bike und Raisch.

In der Schweiz: Ich. :mrgreen:

Dann wird alles gut.
Zwar ohne Garantieersatz, kostenlos & Co.
Dafür aber alles im grünen Bereich.
Und dafür sorgenlos fahren und schlafen.

Schlussendlich ist die R ein tolles Bike.
Warum sich dieses geile Bike unnötig fadig machen (lassen)?

Onlytwins

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Onlytwins » 17. Apr 2017, 20:51

So,
blöde Frage jetzt aber wer bitte schön glaubt das sich mit Distanzen hier was ändern lässt ?

Bei den Sättel ( zumindest bei mir ) war es so das beide Scheiben außen an den Zangen geschliffen haben.
Heist also die Scheiben stehen zuweit auseinander.

Da verspannt einbauen keine Lösung ist gibt es ja nur zwei Möglichkeiten:
1. andere Gabelbrücken die weiter auseinander stehen damit die Zangen weiter auseinander kommen
oder
2. die Bremsscheibenauflage etwas abdrehen damit die Scheiben näher zusammen kommen.

Ich habe mich für 2tes entschieden und meine Bremsscheibenauflage an der Felge abgedreht. Links 1,2mm und rechts 1mm.
Desweiteren habe ich dann direkt die Bremsscheiben auf vollschwimmend umgebaut und den Innenkranz schwarz eloxieren lassen.

Nach leider erst 1000 KM läuft hier alles exakt mittig.

Gruß Markus

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 17. Apr 2017, 21:08

Schön so.
Aber Du liegst nicht ganz richtig.
Zuletzt geändert von Urs am 17. Apr 2017, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

juergen_kh

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von juergen_kh » 17. Apr 2017, 21:17

Ich bin ja auch noch eine Antwort schuldig.
Meine Thrux habe ich mit 0,15 mm zum Händler gegeben. Deutlich klargemacht das ich ein
verspannen nicht akzeptiere.
Abend's abgeholt, wow Abstand gut. Ich habe gefragt was sie gemacht haben, leider nur eine für mich nebulöse Antwort.
Ne Runde gedüst alles in Ordnung, aber immer den Hintergedanken im Kopf was haben die gemacht.
Wir haben dann die Achse gelöst und alles entspannt und wieder festgezogen, Abstand immer noch gut.
Fahren konnte ich wegen einer üblen Erkältung leider noch nicht.
Fakt ist der Abstand stimmt im Moment und ich weiß leider nicht was die gemacht haben.

Urs

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Urs » 17. Apr 2017, 21:35

Es liegt jetzt an Dir und Deiner Hartnäckigkeit, dies in Erfahrung zu bringen.
Warum lässt man sich bloss so billig abspeisen?
Das kann doch nicht sein.
Ausführlichen schriftlichen Reparaturbericht verlangen!
Das mache ich immer.
Du zahlst oder hast Garantieanspruch, Du willst Klarheit.
Als kompetente Werkstatt als auch auf Verlangen als Kunden.
Nachvollziehbarkeit und Transparenz sind die Zauberwörter.
Wer das als Werkstatt nicht begreift, hat verspielt.

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 28. Apr 2017, 17:38

Die Dauertest R von Motorrad hat jetzt neue Distanzbuchsen bekommen, ganz offiziell.
Jetzt hat der Bremssattel Luft.

Gruß, Peter

Toppi

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Toppi » 29. Apr 2017, 14:39

Update:

Hab meine nach 1 1/2 Wochen noch nicht zurück :| Die Hülsen haben es wohl nicht gebracht. Laut Werkstatt wurde/wird nun Bremssattel etc. getauscht bzw. solange alles getauscht bis es passt :fra:
Werd wenn ich sie Abhole auf jedenfall nach dem Ausführlichen Bericht fragen. Interessiert mich ja selber was eigentlich gemacht wurde.

Auf jedenfall muss jetzt noch auf "Teile" gewartet werden weswegen es nicht voran geht. Ich seh es derzeit noch locker und hoff das es nächste Woche fertig wird...

Grüße

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 3. Mai 2017, 13:28

Hallo Toppi. Gibt es schon etwas neues bei Dir?
Gruß
Rainer

Toppi

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Toppi » 4. Mai 2017, 19:21

Hallo Rainer,

Ja leider... Triumph hat gestern angerufen. Problem wohl bekannt aber noch nie so schlimm gesehen wie bei meiner... Sie tauschen jetzt alles unterhalb des Lenkers aus was auch nur irgendwie
damit zusammenhängt: Gabel, Felge, Sättel naja der Scheinwerfer wird wohl der gleiche bleiben

Teile müssen bestellt werden und nu stehts erstmal weitere 2 Wochen in der Werkstatt. Zum Glück noch in Garantie. Kost ja nüscht so ne Gabel und Felge und was weiß ich... halt doch.. wenn ich
mal so halbwegs larifari die Teile aus dem Triumph Ersatzteilkatalog in dene ihr Warenkorb lege über 4000€ :+++:

Naja mal gucken wies weiter geht...

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 4. Mai 2017, 19:39

Naja ich sag mal lieber nicht viel zum Thema alle Teile tauschen. Wenn neue Teile kommen können die ja nur die gleichen sein welche bei dir dran sind, oder die Produktion der Teile hätte sich zwischenzeitlich geändert und dann müssten auch neue Teilenummern her. Oder die Teile an deren Lager haben verschieden Maße, was ich nicht glauben will. Und wenn es so wäre, wie viele Teile will man denn wie oft tauschen und wie lange soll das dauern. Oder schicken die gleich eine ganze Batterie an neuen Teilen. Sorry, aber das finde ich unprofessionell.
Habe selber gestern eine Kundenmaschine Thruxton R hier gehabt. An der haben wir die Gabel überarbeitet.
Spannungsfrei zusammen gebaut. Ergebnis: Das Rad steht 1mm außermittig nach rechts. Sieht man mit dem bloßen Auge. Bremsscheibe war haarscharf an der Zange so dass kein Blatt Papier dazwischen passt. So konnten wir den Kunden nicht vom Hof lassen. Also Gabel verspannt damit mehr Abstand zwischen Zang und Scheibe ist.
Er will jetzt bei seinem Händler reklamieren.
Aus meiner Sicht kann die "nur Buchsen Lösung" von Triumph in diesem Fall nicht zum Ziel führen. Wie bei Dir Toppi.
Meine Lösung ist. Rechts eine passende Buchse drehen, dann kommt das Rad in die Mitte kommt wo es hingehört. Nun ergibt das Abstandsproblem aber auf der anderen Seite. Der würde ich dann die Bremsscheibenaufnahme abdrehen damit die Scheibe weiter in die Mitte kommt.
Aus meiner Sicht muss Triumph früher oder später sowieso maßhaltige passende Naben bzw. komplette neue Räder liefern, weil die meisten Betriebe ja nicht mehr einspeichen können
Gruß
Rainer

Antworten