Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
fusselvieh

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von fusselvieh » 11. Mai 2017, 17:27

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 516135.jpg

Bin doch zu dämlich ein Bild einzustellen. Bitte auf den Link klicken.

Motornummer ist T196...
CDI SNr. 03370310 der Rest ist schwer zu entziffern MO/MF 280014 oder 290014

Danke

Ich mache dann Fotos vom Kabelbaum, der Zündspule und der CDI
Zuletzt geändert von fusselvieh am 20. Mai 2017, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Bakkybfast

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von Bakkybfast » 11. Mai 2017, 22:18

fusselvieh hat geschrieben:
11. Mai 2017, 17:27
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 516135.jpg
Bin doch zu dämlich ein Bild einzustellen. Bitte auf den Link klicken.
Motornummer ist T196250
CDI SNr. 03370310 der Rest ist schwer zu entziffern MO/MF 280014 oder 290014
Danke
Ich mache dann Fotos vom Kabelbaum, der Zündspule und der CDI
Folgendes ist jetzt klar:
Das Motorrad ist laut KFZ Schein und wie auf dem Bild am Rahmenheck und Bremspumpe fürs Hinterrad erkennbar eine Vergaser Scrambler
und einem dazugehörigem Kabelbaum mit einem normalerweise 865ccm 270°Motor und 54 PS.

Die aber hier verbaute CDI MD/MF 290041 (Zahlendreher korregiert) und die Doppelzündspule sagen eindeutig
das der eingebaute Motor ein 360° Aggregat ist.

Leider kann ich mit der von Dir genannten Motornummer T196250 überhaupt Garnichts anfangen.
Meines Wissens nach sind alle Motornummern 7 stellig wobei nur die ersten 6 von rechts gelesen Bedeutung haben.
Vielleicht ist es eine Bezifferung der allerersten Bonneville Modelle mit 790 ccm 360° Motor und 62 PS.
Dafür spricht die Nummer der CDI 290041 leider fehlt die zugehörige ISS Zahl (müsste 8, 9, 10, 11 oder 13 sein aus der sich das Baujahr für die CDI zuordnen ließe)
Jedenfalls gab es diese CDI ausschließlich für 360° Motoren mit 790 ccm entsprechend zugehörigem Kennfeld für die Zündung und einer Drehzahlbegrenzung bei 7400 U/min.

Nur wenn ich mir das wenige erkennbare vom Motor auf dem Bild anschaue
Schwarzer Motor und die Kühlrippen,
beschleicht mich der Verdacht das das ein 360° Motor mit 865 ccm und nominalen 64 PS
sein könnte. Die allerdings mit der verbauten CDI zusammen nicht erreichbar sind.
Und wenn die Vergaser noch von der Scrambler sind passt die originale Bedüsung auch nicht

Da hat sich einer echt was zusammen gestrickt.
Die eingeschrumpfte aus original Teilen verbratene Abgasanlage spricht nicht gerade für hohe Handwerkskunst.
Was das jetzt genau für ein Motor 790 ccm oder 360 ccm ist vermag ich nicht zu eruieren.

Spannend und ungewiss sind dahingehend was sonst noch zusammengewürfelt und "verbessert" wurde.
Da geht noch was. Nockenwellen, Zylinder und Zylinderkopf fallen mir auf die schnelle ein.
Ein Blick in die Airbox ist sicher auch lohnend.

Jedenfalls ist es eine Bastelbude von grausigsten.
Ein Verkäufer der von alledem nichts gewusst haben will und diese Umstände nicht bekannt gibt,
ist ................................
Man kann es ja machen und es funktioniert ja auch, aber das vorliegende Endergebnis bleibt suspekt.
Es wird auch keinem TüV'er oder der Rennleitung auffallen.
Nur bei so gravierenden Änderungen sollte man ehrlich und mit offenen Karten spielen.
So richt es nach .....................

fusselvieh

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von fusselvieh » 11. Mai 2017, 22:35

Ach Du Scheixxe. Die Motornummer sind keine Schlagzahlen (so wie ich das kenne) sondern punktuell wie mit nem spitzen schmalen Körner geschlagen. Wie gesagt, ich habe hier in meiner Nähe keine Möglichkeit mal mit nem originalem Mopped zu vergleichen.

Die künstlerische Gestaltung der Auspuffanlage und der Elektrik spricht Bände. Was sollte ich im Detail fotografieren um die Sache in etwa einzugrenzen? Wo finde ich die ISS Zahl? Auch auf der CDI?

Ich danke Dir erstmal für die ausführliche Info. Dem Verkäufer werde ich erstmal ganz gehörig .....

Gruß vom Fussel

mopedschraube

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von mopedschraube » 11. Mai 2017, 22:49

Wieder ein klink...

als erstes brauche ich Deine Fahrgestellnummer: Die letzten sechs Ziffern!!!! - Damit ist Dein Möpi eindeutig identifiziert.

Damit kann ich dann den T.-Server befragen, was eigentlich Phase ist. (Zumindest "offiziell"... Welches Möpi wo, wann, wie, mit welcher Farbe vom Band lief; wann, wo Inspektionen oder Garantiearbeiten durchgeführt wurden.)

...Die Motornummer kann ich danach vielleicht zuordnen...
____________

Egal wie!
Es scheint darauf hin zu deuten, das Du eine Scram hast, die technisch gesehen komplett umgekrempelt wurde: Umbau auf einen 360°-Motor einer Bonny oder Thrux. (Welcher genau?)

...Kurz das Rechtliche: Jupp! Komplett Illegal!!! (Geh ich mal von aus, da Du nichts von irgendwelchen Eintragungen in den Papieren geschrieben hast.)

...Meine persönliche Meinung dazu: Das findet kein Prüfer die nächsten zwanzig Jahre heraus. - Wenn Dir die Motorcharakteristik zusagt... - Du mußt damit leben, das Du wirklich! eine Bastelbude hast. Das sind nicht nur angeschraubte Minniblinker! - Dein T.-Händler vor Ort könnte Dich durchaus vom Hof jagen... - Sei also wirklich ein echter "Selbstschrauber"! - Nix mit "Ich mach alles selber! - ... Außer Ventile einstellen... - Weil ich hab ja keine Zeit!" (Die Sprüche kenn ich zur genüge!!!! :lol+: :lol+: :lol+: )

...Bist Du ein "Schrauber" (Dann schick mir gerne eine PN.), kann man daraus ein echtes Schätzchen machen. - Bist Du keiner, sieh zu, das Du die Karre wieder los wirst! (Egal wie!!!)

Bakkybfast

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von Bakkybfast » 11. Mai 2017, 22:57

fusselvieh hat geschrieben:
11. Mai 2017, 22:35
Wo finde ich die ISS Zahl? Auch auf der CDI?
Gruß vom Fussel
Ja, auf dem sicher schon verblasstem Aufkleber wo auch MD/MF 290041 zu lesen ist.
Die Frage danach könnte etwas über das Baujahr des verbauten Motors aussagen
wenn man davon ausgeht das die CDI und der Motor vom selben Spendermotorrad gekommen sind.

Bakkybfast

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von Bakkybfast » 11. Mai 2017, 23:49

Man ist ja manchmal gedanklich etwas festgefahren.
Bei meinen Überlegungen bin ich immer davon ausgegangen das ein kompletter Motor getauscht wurde.

Das muß aber nicht unbedingt der Fall gewesen sein.

Denkbar ist auch das der Motor inkl. Motornummer noch genau der ist der mit dem Fahrgestell verheiratet und von T verkauft wurde.
Um daraus dann einen 360° Motor zu machen müssen lediglich nachfolgende Teile getauscht werden.
Kurbelwelle
Nockenwellen
Polrad
Zwei Einzel gegen eine Doppelzündspule
CDI
Das wars dann auch schon, ist echt easy plug and play.
Motorgehäuse
Zylinderkopf
Zylinder
und der ganze andere schmokes können bleiben.

Macht nur 6x soviel Arbeit und die Einzelteile dafür ranzuschaffen kommt sich vom Wert sicher auch nicht viel anders :mrgreen:

mopedschraube

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von mopedschraube » 11. Mai 2017, 23:57

Bakkybfast hat geschrieben:
11. Mai 2017, 23:49
Man ist ja manchmal gedanklich etwas festgefahren.
Bei meinen Überlegungen bin ich immer davon ausgegangen das ein kompletter Motor getauscht wurde.

Das muß aber nicht unbedingt der Fall gewesen sein.

Denkbar ist auch das der Motor inkl. Motornummer noch genau der ist der mit dem Fahrgestell verheiratet und von T verkauft wurde.
Um daraus dann einen 360° Motor zu machen müssen lediglich nachfolgende Teile getauscht werden.
Kurbelwelle
Nockenwellen
Polrad
Zwei Einzel gegen eine Doppelzündspule
CDI
Das wars dann auch schon, ist echt easy plug and play.
Motorgehäuse
Zylinderkopf
Zylinder
und der ganze andere schmokes können bleiben.

Macht nur 6x soviel Arbeit und die Einzelteile dafür ranzuschaffen kommt sich vom Wert sicher auch nicht viel anders :mrgreen:
Bakky vergiss es!
Wenn, dann war da so eine Hinterhofbastelgruppe dabei: Mach aus zwei Möpis eins! - ... Irgend so eine Nummer wird dahinter stehen...

Bakkybfast

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von Bakkybfast » 12. Mai 2017, 00:48

hast ja recht, glaub es ja selber nicht

Wenn der Bock noch seine 865 ccm hat würde ich ihn behalten.
Die Nockenwellen auf Drehmoment trimmen, mich etwas um die Beatmung kümmern.
Und um eine programmierbare CDI (Drehzahlfreigabe) bemühen.
Mit kurzen 17/44 könnte ich mir das recht spannend vorstellen.

Fahrwerk halt nach belieben und beidseitig stilvolle Shootguns ran.

twinfan

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von twinfan » 12. Mai 2017, 08:05

ich hab mir anfangs auch gedacht: "hääää??? das sind doch die kabel von der zündspule"...bin den summs aber net bis zum ende durchgegangen...obwohl ich selber schon so hirnfurze durchdacht hatte in meine scram nen bonnie motor zu schrauben...nur wegen dem sound der sich aus der zündabfolge ergibt...habs aber wieder verworfen

macht ihm halt das moped net soo madig...soo schlecht find ich das gar nicht...vielleicht noch net alles legal...aber das kann man mit minimalem finanziellen aufwand ändern. den motor einzutragen ist kein problem. ist alles serie, wie es bei vergleichbaren modellen auch gibt...in dem rahmen werden von paar und fuchzich (scrambler) bis knapp 70ps (thrux) serienmäßig verbaut...dazwischen liegt die bonnie...mein tüv macht da keinen heckmeck drauß.lediglich der gekürzte krümmer verhagelt die drehmokurve im unteren bereich und kommt erst im oberen drehzahlbereich. solange die töpfe aber serienmäßig sind würden noch net mal die gekürzten krümmer meinen tüv jucken. vielleicht ne geräuschmessung. wenn da alles passt --> :+top: :+top: :+top:

wenn das ein 790er ist, dann hat der käufer doch mit n bisserl glück die schärfsten nockenwellen drin, die es seitens triumph je gab und die alle wollen. dann würd ich mich noch um nen zyli + 2 kolben mit 865cc kümmern (gibts in USA auf der bucht um 300 dollar)...das bringt ordentlich drehmo + leistung über den ganzen drehzahlbereich...und ist immer noch legal und eintragbar

wenn da wirklich die scharfen wellen drin sind und evtl. 865cc könnte man da noch richtig was holen

junka2005

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von junka2005 » 12. Mai 2017, 09:25

Mir wurde damals auch ein Scrambler mit 360er Motor angeboten....der Händler hies irgendwie der3Zylinder oder so...hat immer noch Sachen bei mobile.de drin. (Meisst nur Dosen.). AJ

EintrachtLöwe

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von EintrachtLöwe » 12. Mai 2017, 10:43

junka2005 hat geschrieben:
12. Mai 2017, 09:25
Mir wurde damals auch ein Scrambler mit 360er Motor angeboten....der Händler hies irgendwie der3Zylinder oder so...hat immer noch Sachen bei mobile.de drin. (Meisst nur Dosen.). AJ
Hör mir auf, genau der Händler hat mir vor zwei Jahren ne wunderschöne Gaser Bonni aus Niedersachsen (WOB) für nen fairen Preis weg geschnappt. Der kauft und verkauft mir Vorliebe die Klassik Modelle.
Ich meine auch, dass die hier besprochene Maschine nen Kennzeichen aus der Region hatte?

fusselvieh

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von fusselvieh » 12. Mai 2017, 15:09

Na Ihr macht mir wenigstens noch nen bissel Mut. Ja schrauben tue ich leidenschaftlich (AWO, Enfield, Duc Scrambler aber die Echte usw) aber halt nur Eintöpfe. Nehme jede Hilfe dankbar an.

Kleine Auswahl von

Bild



Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von fusselvieh » 13. Mai 2017, 16:08

Hier mal ein kleines Update. Habe nun eine originale Krümmeranlage mit diesen Kleinen Einsteckdämpfern montiert. Die kleinen Dämpfer hab ich erstmal "modifiziert". So wie sie waren, siehts nicht chic aus. Folgen jetzt dem Verlauf der Hitzebleche. So weit so gut. Nach ner Proberunde ist wirklich eine sehr spürbare Verbesserung der Leistungsabgabe da. Habe dann den originalen Drehzahlmesser angetütelt und nochmals ne Runde mit schön warmen Motor gedreht. Falls das Zeigerinstrument nicht lügt geht im 5.Gang von 1000 bis 8500 U/min ein ruckfreies beschleunigen wie auf ner Kanonenkugel. Kannte ich so nur von meiner 750er Monster Duc.

Bild

Was ist das nur für ein Motor ??? Lufikasten ist original aber mit K&N Filter. Ritzel vorn hat 17 Zähne.

Bild

Im Großen und Ganzen ist meine Enttäuschung schon viel weniger geworden.



Gruß vom Fussel

Bakkybfast

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von Bakkybfast » 15. Mai 2017, 19:22

Die zugehörigen Drehzahlmesser der Vergaser Baureihen, gehen locker mal 1000 U/min im oberen Bereich vor.
Das ist bekannt und eigentlich bessere Schätzeisen.

Und sollte
...im 5.Gang von 1000 bis 8500 U/min ein ruckfreies beschleunigen...
das den Werten nach auch nur Ansatzweise stimmen hätte sich ein echter EDEL-Tuner um den Motor bemüht.
Der hätte es dann nämlich geschafft, an einer originalen Triumph CDI, die Drehzahlbegrenzung aufzuheben.
Und das bekannte Leistungsloch zwischen 4500-5500 U/min zu beseitigen.

Nicht das das nicht möglich ist, aber dann wurde bei dem Motor auch an den Innereien gearbeitet.
Kanäle, Ventile, Verdichtung, Nockenwellen usw.
Das ist Aufwendig und erfordert Erfahrung und Sachverstand.

Schön für dich wenn es denn so wäre, nur ist das für mich schwer zu glauben
weil so ein Motor nicht für eine flau Mark über den Tresen gehen würde.

Aber egal, wenn das Moppet brummt und sich für dich gut anfühlt ist die Welt doch in Ordnung.

Fände es trotzdem Interessant wenn Du dran bleibst und in Erfahrung bringst was das für ein Motor ist
und was daran geschraubt wurde.

fusselvieh

Re: Die ersten Fragen zu meiner "Bastelbude"

Beitrag von fusselvieh » 15. Mai 2017, 23:05

Da bleibe ich mit Sicherheit dran. Und nein, ich glaube nicht das da ein "Edelschrauber" dran war. Den Drehzahlmesser habe ich auch wieder ins Regal gelegt. War nur mal ein Versuch wert und passt mir optisch nicht ins Bild. Mal schauen was Mopedschraube rausfindet.

Gruß vom Fussel

Antworten