Hinterradausbau T 120 – how to?
Hinterradausbau T 120 – how to?
Moin, die technisch versierten hier mögen mir die banale Frage verzeihen aber bevor ich möglicherweise doch an irgend etwas blödem scheitere, was ich nicht geahnt habe: ich möchte bei meiner T 120 das Hinterrad ausbauen und stelle mir das so vor, dass ich rechtsseitig die Achsmutter löse, die Achse dann nach links durch stecke und mir dann das Rad schon entgegenkommt. Richtig oder nicht? Muss ich mit dem Bremssattel noch irgendetwas veranstalten? Was ist mit den Kettenspannern? Gibt es da irgendwas zu beachten?
Danke & Gruß, Heinz
Danke & Gruß, Heinz
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Hat keiner einen heißen Tipp für mich? Für die meisten hier ist es doch wahrscheinlich Kindergeburtstag...
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Das Modell ist zu neu. Whs. hat noch keiner das Hinterrad ausgebaut wozu auch.
Gruss
Gruss
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Wenn ich lese, wie viele hier schon das Kettenblatt getauscht haben. Das wird kaum ohne Ausbau gegangen sein...
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Einer ist immer der erste
Und die anderen freuen sich über die Beschreibung der Vorgehensweise, über Berichte von geschrammten Fingern und ebensolchen Lackoberflächen, über selbsterklärendes Bildmaterial und über zu vermeidende Fehler
Wünsche viel Erfolg
Gruß, Fordprefect



Gruß, Fordprefect
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Danke aber so sehr hilft mir das leider nicht weiter.
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Ganz so einfach ist es auch nun wieder nicht.
Erst müssen die "Kettenspanner" gelöst werden, damit du die Kette vom Zahnrad bekommst, am besten den Fuß, oder ähnliches, unter dem Rad platzieren, damit nicht alles runter fällt.
Und merke dir, welche Hülse auf welche Seite gehört !
Erst müssen die "Kettenspanner" gelöst werden, damit du die Kette vom Zahnrad bekommst, am besten den Fuß, oder ähnliches, unter dem Rad platzieren, damit nicht alles runter fällt.
Und merke dir, welche Hülse auf welche Seite gehört !
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Hi,
Ich würde mal sagen, wenn noch die originalen Endschalldämpfer drauf sind, dann müssen die ab. Also hintere Fußrasten ab. Obacht Kleinteile
Dann sollte man über einen Drehmomentschlüssel verfügen. Die Bremsbacken müssen u.U. Vor dem Einbauen wieder etwas zurückgedrückt werden. Arbeite sorgfältig und in aller Ruhe.
Dank Haupständer sollte das aber alles kein Problem sein. Wenn ich da an meine alte Yamaha mit Kardan denke. Das war ein Gefummel.
Viel Spaß
Stefan
Ich würde mal sagen, wenn noch die originalen Endschalldämpfer drauf sind, dann müssen die ab. Also hintere Fußrasten ab. Obacht Kleinteile

Dann sollte man über einen Drehmomentschlüssel verfügen. Die Bremsbacken müssen u.U. Vor dem Einbauen wieder etwas zurückgedrückt werden. Arbeite sorgfältig und in aller Ruhe.
Dank Haupständer sollte das aber alles kein Problem sein. Wenn ich da an meine alte Yamaha mit Kardan denke. Das war ein Gefummel.
Viel Spaß
Stefan
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Ausbauen- Einbauen mit den richtigen Drehmomenten und gut. Wer das nicht kann sollte eine Werkstatt beauftragen.
Leute macht Euch bitte nicht unglücklich wenn ihr das nicht beherrscht.
Gruß
Rainer
Leute macht Euch bitte nicht unglücklich wenn ihr das nicht beherrscht.
Gruß
Rainer
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Absolut richtig Rainer. 
Ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber beim ersten Mal sollte man wenigstens jemanden dabei haben, der etwas mehr Ahnung hat als man selbst.

Ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber beim ersten Mal sollte man wenigstens jemanden dabei haben, der etwas mehr Ahnung hat als man selbst.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
siehe unten
Zuletzt geändert von Peter Koch am 12. Mai 2017, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Peter Koch hat geschrieben: ↑12. Mai 2017, 21:52Pass auf, dass nichts im Dreck verschwindet falls die Aktion auf der Scottish Six Days stattfinden sollte.
The peat there is already plenty of spare parts.
Abgesehen davon geht der Hinterradausbau entspannt von der Hand. Die Teile sind wirklich entgegenkommend.
Viel spannender ist der Hinterradeinbau. Da ist eine geschickte Gattin empfehlenswert zum die Achse einfädeln, zum Beispiel.
Peter