Hinterradausbau T 120 – how to?
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:29, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Leute,
ich finde es nicht besonders nett, wie ihr die Anfrage von Heinz behandelt habt.
Ja, er ist ein "Nichtschrauber". Soll es geben.
Ich würde mich auch nicht als "Schrauber" bezeichnen, aber das Wechseln von einem Kettenblatt ist ja kein Hexenwerk, wie er inzwischen ja auch erfahren hat.
Steht nicht immer über den Dingen. Es kann nicht jeder so gut sein, wie ihr...
Habt noch ein schönes Wochenende.
ich finde es nicht besonders nett, wie ihr die Anfrage von Heinz behandelt habt.
Ja, er ist ein "Nichtschrauber". Soll es geben.
Ich würde mich auch nicht als "Schrauber" bezeichnen, aber das Wechseln von einem Kettenblatt ist ja kein Hexenwerk, wie er inzwischen ja auch erfahren hat.
Steht nicht immer über den Dingen. Es kann nicht jeder so gut sein, wie ihr...
Habt noch ein schönes Wochenende.

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Seien wir doch froh, dass es Foren gibt, in denen (auch) solche Fragen gestellt werden können und auch meist einer Antwort zugeführt werden. Wenn ich daran denke, welche Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches und der Wissensvermittlung gerade im Oldtimerbereich durch das Internet erst geschaffen wurden, ist das wirklich ein Segen für die Szene, der nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Vielleicht ist dir als Fachmann das gar nicht so bewusst, weil du kraft eigener Kenntnis und Erfahrung wahrscheinlich nur seltenst extne Hilfe benötigst und wenn, genug Leute persönlich kennst, die diese Hilfe leisten können. Für jemanden, der sich aber dem Thema erst näherst und auch in seinem persönlichen Dunstkreis kein einschlägiges Fachwissen antrifft, sind die Möglichkeiten, die das Internet bietet, Gold wert.
Zum FT:
Für mich eigentlich örtlich völlig aus der Welt (wohne nördlich von HH) aber zufällig toure ich mit 2 Freunden vom 25.-27. im Schwarzwald/Vogesen. Die beiden sind aber nicht von der Triumphfraktion, weshalb ich sehen muss, ob ich sie noch überredet bekomme, wenigstens ein kurzes Treffen mit euch zu versuchen, wenn sie als GS-Fahrer nicht mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt werden.
Gruß, Heinz
Zum FT:
Für mich eigentlich örtlich völlig aus der Welt (wohne nördlich von HH) aber zufällig toure ich mit 2 Freunden vom 25.-27. im Schwarzwald/Vogesen. Die beiden sind aber nicht von der Triumphfraktion, weshalb ich sehen muss, ob ich sie noch überredet bekomme, wenigstens ein kurzes Treffen mit euch zu versuchen, wenn sie als GS-Fahrer nicht mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt werden.
Gruß, Heinz
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Hi Urs,
wenn man es genau betrachtet, sind Typen wie Heinz vielleicht der Grund, dass es in ein paar Jahren noch immer Know-How Träger gibt. Er setzt sich mit seinem Motorrad auseinander. Versucht Dinge von denen er jetzt noch keine Ahnung hat und lernt dazu.
Er hätte das Motorrad auch einfach zum FTH schieben können. Hat er aber nicht. Ich persönlich finde sowas gut.
Und klar, im Jahr 2017 nutzt man die Schwarmintelligenz. Man braucht ja auch kein IT Studium mehr, um ins Netz zu kommen. Die Zeiten ändern sich

Respektvolle Grüße in die Runde
Stefan
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Von was für einem Know-how-Verlust sprichst du?
Das Internet und insbesondere die Fachforen helfen doch gerade, alles was mal an klugen Tipps abgesondert wurde, bis in alle Ewigkeit abrufbar und für eine unbestimmte Vielzahl von Interessenten nutzbar zu machen.
Oder sind hier in den letzten 10 Jahren die technisch versierten User abhanden gekommen und du vermisst die technisch wirklich anspruchsvollen Themen/Beiträge? Das kann ich nicht beurteilen/nachvollziehen, weil ich ja nun erst seit einem Jahr dabei bin.
Ich bin allerdings schon lange in verschiedenen modellspezifischen Autoforen unterwegs und da gibt´ s in dieser Hinsicht nichts zu beklagen.
Das Internet und insbesondere die Fachforen helfen doch gerade, alles was mal an klugen Tipps abgesondert wurde, bis in alle Ewigkeit abrufbar und für eine unbestimmte Vielzahl von Interessenten nutzbar zu machen.
Oder sind hier in den letzten 10 Jahren die technisch versierten User abhanden gekommen und du vermisst die technisch wirklich anspruchsvollen Themen/Beiträge? Das kann ich nicht beurteilen/nachvollziehen, weil ich ja nun erst seit einem Jahr dabei bin.
Ich bin allerdings schon lange in verschiedenen modellspezifischen Autoforen unterwegs und da gibt´ s in dieser Hinsicht nichts zu beklagen.
Backtobike hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 00:06Von was für einem Know-how-Verlust sprichst du?
Das Internet und insbesondere die Fachforen helfen doch gerade, alles was mal an klugen Tipps abgesondert wurde, bis in alle Ewigkeit abrufbar und für eine unbestimmte Vielzahl von Interessenten nutzbar zu machen.
Oder sind hier in den letzten 10 Jahren die technisch versierten User abhanden gekommen und du vermisst die technisch wirklich anspruchsvollen Themen/Beiträge? Das kann ich nicht beurteilen/nachvollziehen, weil ich ja nun erst seit einem Jahr dabei bin.
Ich bin allerdings schon lange in verschiedenen modellspezifischen Autoforen unterwegs und da gibt´ s in dieser Hinsicht nichts zu beklagen. Da wird aber auch von ganz simpel bis höchst anspruchsvoll alles diskutiert, auch wenn es mal nur wenige User betrifft resp. interessiert. Niemand hindert dich daran, dich erst ab Schwierigkeitsgrad XY einzuschalten und die Amateurthemen großzügig zu ignorieren.
Gruß, Heinz
Zuletzt geändert von Backtobike am 14. Mai 2017, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Kommt einfach vorbei, die Vielfalt an unterschiedlichen Twins und deren Halter ist einzigartig beim FT !Backtobike hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 23:54Zum FT:
Für mich eigentlich örtlich völlig aus der Welt (wohne nördlich von HH) aber zufällig toure ich mit 2 Freunden vom 25.-27. im Schwarzwald/Vogesen. Die beiden sind aber nicht von der Triumphfraktion, weshalb ich sehen muss, ob ich sie noch überredet bekomme, wenigstens ein kurzes Treffen mit euch zu versuchen, wenn sie als GS-Fahrer nicht mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt werden.
Gruß, Heinz
Zur Not wechseln wir auch den GS-Fahrern das Hinterrad


Gruß Gustavson
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Wir werden es versuchen. Wir haben unser Basislager in Münstertal und fahren von da aus in alle Richtungen, könnte und sollte sich also ergeben.
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Backtobike hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 00:15........ könnte und sollte sich also ergeben.
Gruß, Heinz

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Wenn ich daran denke, welche Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches und der Wissensvermittlung gerade im Oldtimerbereich durch das Internet erst geschaffen wurden, ist das wirklich ein Segen für die Szene, der nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.
Das kann ich nur zu 100 % unterschreiben
Aber noch wichtiger ist in diesem Zusammenhang die Ersatzteilbeschaffung via Internet 
Das kann ich nur zu 100 % unterschreiben


Re: Hinterradausbau T 120 – how to?
Hoi Backtobike,
wir haben nicht nur BMW-Fahrer oder besser deren Untersätze auf Forumstreffen nicht verbrannt, sondern ihnen sogar was zu trinken gegeben
Wer kommen möchte ist herzlich willkommen und gaaaanz sicher gibt es genügend Fachgespräche zum Aus- Einbau von Hinter- und auch Vorderrädern
Gruß, Fordprefect
wir haben nicht nur BMW-Fahrer oder besser deren Untersätze auf Forumstreffen nicht verbrannt, sondern ihnen sogar was zu trinken gegeben

Wer kommen möchte ist herzlich willkommen und gaaaanz sicher gibt es genügend Fachgespräche zum Aus- Einbau von Hinter- und auch Vorderrädern

Gruß, Fordprefect