Hinterradausbau T 120 – how to?

Allgeier

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von Allgeier » 14. Mai 2017, 09:44

Heinz, da mußt Dich sicher nicht rechtfertigen. Und wenn es Zeidgeossen gibt die noch Lagerfeuer in ihrer Behausung machen obwohl es die Alternative der Zentralheizung gäbe, so what...

Das Leben ist schön mit Jade, bussi :wink+:

a.frostie

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von a.frostie » 14. Mai 2017, 15:25

Hallo Heinz,

ja du hast einen Fehler begangen. Das Technikforum gehört nämlich dem Urs. Hier darf nur wirklich wissenschaftlich technisches gepostet werden. Außerdem darf hier niemand kommentieren, außer natürlich der Urs himself. Zuletzt aber außerordentlich wichtig und auf alle Fälle zu befolgen: im Technikforum keine Smilies - bekommen dem Urs irgendwie gar nicht gut und dann muss er wieder kommentieren und das darf man ja eigentlich im urschen Technikforum nicht - du merkst schon er - ähhh es ist ganz schön kompliziert.

Grüsse von das frostie :wink: :wink+: :mrgreen:

Backtobike

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von Backtobike » 14. Mai 2017, 16:18

OK, ein ähnlich geartetes Thema werde ich dann künftig in der Witzeecke posten, da gehört es vielleicht nach Auffassung mancher eher hin.

Gruß, Heinz (lernfähig)

Rainer

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von Rainer » 14. Mai 2017, 17:12

Hallo Heinz, lass dich mal ruhig blicken mit deinen Freunden. Andere Marken war bei uns doch noch nie ein Problem
Gruss
Rainer

Backtobike

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von Backtobike » 14. Mai 2017, 18:05

Danke Rainer. Ja, ich versuche das in die Touren mit einzubauen.

Liebe Grüsse, Heinz

Peter Koch

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von Peter Koch » 14. Mai 2017, 20:43

Peter Koch hat geschrieben:
13. Mai 2017, 20:29
Ich meine, dass Du eine längere Kette brauchst. Eine um Fünf Gleder längere Kette.
So ein Blödsinn und keiner merkt es!
Ein Kettenglied hat zwei Rollen, also braucht es eine um 2 1/2 Glieder längere Kette wenn das Kettenrad 5 Zähne mehr bekommt.
2 1/2 Glieder mehr sind auch Unsinn, da hilft nur noch rechnen.
Kettenteilung bei der 525er Kette = 15,88mm.
Umfang altes Kettenrad mit 37 Zähnen 37x15,88 = 587,56mm
Radius altes Kettenrad = 587,56/2pi = 93,51mm
Umfang neues Kettenrad mit 42 Zähnen = 42x15,88 =666,96mm
Radius neues Kettenrad = 666,96/2pi = 106,14mm

Also muss man das Hinterrad um 12,63mm nach vorne schieben können um mit der Originalkette zurecht zu kommen.
Wenn das der Kettenspanner hergibt braucht es keine neue Kette.

Gruß, Peter

dl8chr

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von dl8chr » 14. Mai 2017, 21:44

Es braucht keine neue Kette... :-)

Backtobike

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von Backtobike » 14. Mai 2017, 22:53

Er gibt es her und es ginge auch noch etwas mehr, würde dann aber wahrscheinlich komisch aussehen, weil das Hinterrad dann doch deutlich sichtbar nach vorn rückt. Abgesehen davon stehen mehr als 42 Z hinten sowieso nicht zur Debatte. Kürzer würde ich die Übersetzung nun auch nicht haben wollen. Die Bonnie bleibt nun mal ein Tourenmotorrad für entspanntes Fahren und das beißt sich dann mit einer allzu kurzen Übersetzung. Mit der Kombi 17/42 passt es mir perfekt.

Gruß, Heinz

booster

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von booster » 15. Mai 2017, 00:44

Lieber Heinz, vielen Dank für diesen klasse Thread, schön zu lesen, Du bist ein guter Typ!!! Viele Grüße heute aus Glücksburg :wink+: :wink+: :wink+:

fordprefect

Re: Hinterradausbau T 120 – how to?

Beitrag von fordprefect » 15. Mai 2017, 08:06

Unabhängig wie's aussieht, bringt eine kleine Radstandverkürzung etwas mehr Leben ins Geläuf. Die könnte bei einem langen 120er Hobel nichts schaden.

Gruß, Fordprefect

Antworten