Drehzahlzeiger "unruhig"

Antworten
lupoII

Drehzahlzeiger "unruhig"

Beitrag von lupoII » 15. Mai 2017, 18:00

Hallo zusammen

Ich fahre jetzt ca. 2000 KM mit der T120 und es fällt mir auf, dass sich der Drehzahlzeiger leicht hin und her bewegt vl. 1mm sowohl im Leerlauf als auch bei konstanter Fahrt. Das kenne ich so von anderen Motorrädern (auch Twin) nicht. Da dies meine erste Triumph ist, bin ich nicht sicher ob es "Triumphtypisch"- oder die Nadel nicht gut gedämpft ist. Vielleicht könnt ihr mir behilflich sein. Vielen Dank und Gruss
Zuletzt geändert von lupoII am 16. Mai 2017, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

dl8chr

Re: Drehzahlzeiger "unruhig"

Beitrag von dl8chr » 15. Mai 2017, 19:40

Hmmmm... Ist bei mir auch so. :fra:
Hat mich aber noch nie gestört.
War bei meiner XV1100 auch so. :D

Allgeier

Re: Drehzahlzeiger "unruhig"

Beitrag von Allgeier » 15. Mai 2017, 20:07

dito, is halt nur ein Zweitopf und läuft etwas zappeliger :D

Twin-77

Re: Drehzahlzeiger "unruhig"

Beitrag von Twin-77 » 15. Mai 2017, 21:13

Moin,

das "zappeln" hatte ich bei der EFI 900 und jetzt auch bei der Thrux-R. Für mich aber kein Problem, denn der Motor läuft ja nicht "unrund" :+x+:

Grüße aus Hamburg
Twin-77 :wink+:

Peter Koch

Re: Drehzahlzeiger "unruhig"

Beitrag von Peter Koch » 15. Mai 2017, 22:46

Ich kenne das auch von einem ganz anderen Euro4 Twin.
Da spürt man den unrunden Motorlauf im unteren Drehzahlbereich (bis 3000 von möglichen 8500U/min) sogar dank relativ kleiner Schwungmasse.
Man hört es auch.
Euro 4 Motoren sind im unteren Drehzahlbereich sehr mager abgestimmt, das ruckelt dann halt etwas.
Ich sehe das als Charakter an, ein mieser zwar, aber immerhin ein Charakter.

Gruss, Peter

Youngtimer

Re: Drehzahlzeiger "unruhig"

Beitrag von Youngtimer » 16. Mai 2017, 23:04

Bei anderen z.B. Dreizylinder Triumph ist die Nadel oft viel ruhiger, obwohl die neuen Twins ja nur über ride-by-wire, also voll elektronisch laufen.
Ich glaube das Gewackel ist bei den retro Twins gewollt, um so etwas wie Nostalgie, Un-perfektion oder die "gute-alte-zeit" zu imitieren.

mopedschraube

Re: Drehzahlzeiger "unruhig"

Beitrag von mopedschraube » 17. Mai 2017, 00:22

Youngtimer hat geschrieben:
16. Mai 2017, 23:04
Bei anderen z.B. Dreizylinder Triumph ist die Nadel oft viel ruhiger, obwohl die neuen Twins ja nur über ride-by-wire, also voll elektronisch laufen.
Ich glaube das Gewackel ist bei den retro Twins gewollt, um so etwas wie Nostalgie, Un-perfektion oder die "gute-alte-zeit" zu imitieren.
Nö!

Es sind einfach immer noch Verbrennungskraftmaschienen (Egal welche Zylinderanzahl) mit einer inneren Verbrennung. (Sprich keine Dampfmaschienen.)
...So ein Motor hat nun mal prinzipiell Schwankungen in der Drehzahl. (Besonders im Leerlauf!)

Wer sowas nicht mag, möge sich doch bitte einen Elektroroller kaufen. (Oder eine Honda "SevenFiftie" - Das kommt dem schon recht nahe. :$-$: )

lupoII

Re: Drehzahlzeiger "unruhig"

Beitrag von lupoII » 17. Mai 2017, 17:50

Hallo

Es war für mich nicht die Frage ob ich es mag oder nicht, sondern ob das so in Ordnung ist und es scheint so. Bei meiner HD, die einen digitalen Drehzahlmesser hat sehe ich sehr deutlich die Schwankungen. Bei anderen Fabrikaten ist der Zeiger wohl besser gedämpft.

Gruss

Antworten