Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Antworten
Mechi

Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Mechi » 2. Jun 2017, 11:30

Irgendwie stört es mich das an der T100 keinerlei Temperaturanzeige dran ist.
daher denke ich über ein Ölthermometer nach.
Hat einer damit an den neuen Modellen Erfahrung und welche passen?
.....passt das RR111 noch das hat ja einen sehr kurzen Temperaturfühler der nicht im Öl stehen kann und wenn der nicht im Öl steht kann er ja eigentlich nicht genau sein.

Twin-77

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Twin-77 » 2. Jun 2017, 12:24

Moin Mechi,

genau dieses Thema geht mir auch gerade durch den Kopf und ich habe mich mal "schlau" gemacht.

Das die Fühler der Thermometer nicht "im Öl stehen" hat den Hintergrund, weil sich bei den meisten Motorrädern der Kupplungskorb knapp unter der Öffnung der Einfüllschraube befindet. Darum reicht der Stab nicht bis auf den Boden. Zur Temperaturmessung reicht es aus, wenn das Öl nur permanent an den Fühler spritzt.

Bei den üblichen Verdächtigen wie Tante Louise oder Onkel Polo gibt es solche "Geräte" mit teilweise sehr unterschiedlichen Bewertungen.Daher würde ich eher dazu raten ein solches Teil nur bei Rainer www.classikbike-raisch.de zu kaufen, denn da kann man 110-prozentig sicher sein, das man keinen Müll bekommt.

Falls ich hier den "Besserwisser" raushänge lassen sollte, dann bitte ich um Berichtigung :D

Grüße aus Hamburg
Twin-77 :wink+:

Tigermann

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Tigermann » 2. Jun 2017, 12:29

Hab ein Ölthermometer von Raisch an meiner 1200er Thruxton und bin damit sehr zufrieden. :+top:
Bild

Catweasle

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Catweasle » 2. Jun 2017, 13:28

Twin-77 hat geschrieben:
2. Jun 2017, 12:24
....Daher würde ich eher dazu raten ein solches Teil nur bei Rainer www.classikbike-raisch.de zu kaufen....
Wenn man classic mit "c" am ende schreibt klappts auch mit dem link.. :D :mrgreen:

==> www.classicbike-raisch.de

Peter Koch

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Peter Koch » 2. Jun 2017, 18:07

Hallo Mechi

Nimm was Dir gefällt und kümmer Dich nicht drum wie genau es anzeigt.
Technisch gesehen ist das Ding absolut überflüssig. Du fährst ja keine echte T100.

Gruss, Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 2. Jun 2017, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

Peter Koch

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Peter Koch » 2. Jun 2017, 18:08

Zefix, milextamoarsch mit dem Doppelpost

Mechi

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Mechi » 3. Jun 2017, 10:50

Twin-77 hat geschrieben:
2. Jun 2017, 12:24
..... Bei den üblichen Verdächtigen wie Tante Louise oder Onkel Polo gibt es solche "Geräte" mit teilweise sehr unterschiedlichen Bewertungen.Daher würde ich eher dazu raten ein solches Teil nur bei Rainer www.classikbike-raisch.de zu kaufen, denn da kann man 110-prozentig sicher sein, das man keinen Müll bekommt. .....
Twin-77 :wink+:


genau deswegen frage ich ja. Aber wenn ich das mit den Bewertungen richtig raus gelesen habe scheint das Hauptproblem ja zu sein das der Fühler nicht im Öl hängt ... oder eben nicht vom Öl umspült wird. Allerdings sind die Thermometer ja in der Regel für mehrere Modelle unterschiedlichster Marken zu verwenden und häufig steht ja nicht da wo es eingebaut wurde.
Bei Tante Louise oder Onkel Polo gibt es das gleiche Ölthermometer wie bei Reiner, nämlich das RR111, nur sind eben die neuen Modelle dort noch nicht in Verbindung mit dem RR111 nicht gelistet ... nur die alten Luft gekühlten.

fordprefect

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von fordprefect » 3. Jun 2017, 11:20

Zu dem Thema gibt es verschiedentliche Standpunkte, von Temperaturfühler in der Ölwanne und Anzeige elektrisch an der Lenkstange bis zu gar nix. Der Sinn (für mich) eines Ölthermometers besteht lediglich in der relativen Abschätzung der Systemtemperatur. Wenn das Ding nach einer Stunde lockere Landstraße bei 25° Außentemperatur 90° Öltemperatur anzeigt, ist das wohl die angezeigte Wohlfühltemperatur. Ob das in Wirklichkeit 80° sind oder 100° ist nebensächlich, der warmgefahrene Motor zeigt halt einen Wert an. Wenn dasselbe Messgerät auf der Autobahn bei 35° Luft, Stopp- und Geh- Verkehr, 130° Öltemperatur anzeigt, heißt das recht zuverlässig, daß es jetzt 40° mehr hat als auf der Landstraße. Ob das jetzt echte 120° sind oder 140° ist nebensächlich. Der Rest bleibt Interpretation, Leiden mit dem armen Motor oder weiter geht's. Je weniger Anzeigen, umso weniger Sorgen ! Und ein Motorrad ist, man sollte es kaum glauben, KEIN Lebewesen :wink:

Gruß, Fordprefect

Mechi

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Mechi » 3. Jun 2017, 11:45

das ist mir schon klar .... deshalb sind die Temperaturanzeigen am Auto ja auch gemittelt, also solange sie in normalen Parametern sind zeigen sie die zb 80°C an egal ob das nun 90°C sind oder auch mal nur 70°C ..... erst wenn kritische Temperaturen entstehen geht der Zeiger nach oben.

ich werde die Temperaturen auch nicht überbewerten, mir geht es in erster Linie darum, ob der Motor schon warm ist. wenn er zu warm wird leuchtet schon ne Lampe auf.

basti_es

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von basti_es » 3. Jun 2017, 12:13

Hab das bei Raisch gekauft. Macht für mich Sinn und das was es soll im oben beschriebenen Rahmen.

.......und wenns beim fahren mal nix mehr anzeigt weiß ich daß das Öl alle ist und der Motor hin. :mrgreen:

Padi #4

Re: Ölthermometer für die T100 (Wassergekühlt)

Beitrag von Padi #4 » 5. Jun 2017, 15:10

Habe auch das R111 spezial mit schwarzem Zifferblatt von Classicbike Raisch womit ich sehr zufrieden bin :+top:

Bild
Copyright Classicbike-Raisch

Antworten