Moin,
hätte da gerne mal ein Problem...
Die verbaute Ignitech liefert ein Drehzahlmessersignal. Habe das mit dem Signaleingang des Velona verbunden. Alles funzt nur die Nadel steht still...
Die Software der Ignitech ist auf 1pulse per 1round eingestellt und der Velona-Eingang ebenso.
Kabel hat Durchgang.
Gibt es hier jemand, bei dem dieses Setting funktioniert oder läuft der Velona nur über die Zündspule?
Gruß, Alser
Ignitech TCIP4 und Daytona Velona Drehzahlmesser
Re: Ignitech TCIP4 und Daytona Velona Drehzahlmesser
Hi check doch zuerst mal mit dem original Drehzahl messer dagegen. Dann weist du schon mal ob das Signal von der Tcip ok ist .
Re: Ignitech TCIP4 und Daytona Velona Drehzahlmesser
Servus Bakky,
du fährst doch auch die Ignitech und hast die Ori-Instrumente? Ich interpretiere hoffentlich richtig, dass das bei dir funktioniert? Nutzt du das Signal der Ignitech?
Ori-DZM habe ich keinen, um zu testen (Bonnie hat nie einen gehabt...).
Die Ori-CDI habe ich noch hier - da kann ich schon mal testen, ob der Velona dieses Signal mag.
Nächste Möglichkeit: mit der Software die Polarität des DZM-Signals der Ignitech zu tauschen. Stand auf "auto". Lt. Velona-Beipackzettel will der DZM + am Signaleingang haben.
Wenn das immer noch nicht funktioniert, mache ich eben den weniger eleganten Weg und verzichte auf das Signal der Ignitech und schließe an die Zündspule an.
Leider hat sich meine Batterie inzwischen wegen Altersschwäche verabschiedet und ich kann nicht weiter machen. Ich hoffe, dass die neue bis Samstag da ist und ich die Sache zu Ende bringen kann.
Sehr gerne würde ich die "elegante Lösung" haben wollen...
Heute ist Feiertag, das Wetter ist schön, das Moped ist nicht fahrbereit ... dann grill ich halt und trink Bier!
Gruß, Alser
du fährst doch auch die Ignitech und hast die Ori-Instrumente? Ich interpretiere hoffentlich richtig, dass das bei dir funktioniert? Nutzt du das Signal der Ignitech?
Ori-DZM habe ich keinen, um zu testen (Bonnie hat nie einen gehabt...).
Die Ori-CDI habe ich noch hier - da kann ich schon mal testen, ob der Velona dieses Signal mag.
Nächste Möglichkeit: mit der Software die Polarität des DZM-Signals der Ignitech zu tauschen. Stand auf "auto". Lt. Velona-Beipackzettel will der DZM + am Signaleingang haben.
Wenn das immer noch nicht funktioniert, mache ich eben den weniger eleganten Weg und verzichte auf das Signal der Ignitech und schließe an die Zündspule an.
Leider hat sich meine Batterie inzwischen wegen Altersschwäche verabschiedet und ich kann nicht weiter machen. Ich hoffe, dass die neue bis Samstag da ist und ich die Sache zu Ende bringen kann.
Sehr gerne würde ich die "elegante Lösung" haben wollen...
Heute ist Feiertag, das Wetter ist schön, das Moped ist nicht fahrbereit ... dann grill ich halt und trink Bier!
Gruß, Alser
Re: Ignitech TCIP4 und Daytona Velona Drehzahlmesser
Sorry freund ich habe noch immer die Procom verbaut.
Ich nehme an du hast das Richtige Kabel (Tachosignal rot) an Stecker-Pos. 15 abgegriffen.
Das liefert bei der Procom und der der originalen CDI ein Plus-Signal sollte also auch bei der Ingnitech so sein.
Die Geberpolarität sollte nichts mit dem Tachosignal zu tun haben.
Ich nehme an du hast das Richtige Kabel (Tachosignal rot) an Stecker-Pos. 15 abgegriffen.
Das liefert bei der Procom und der der originalen CDI ein Plus-Signal sollte also auch bei der Ingnitech so sein.
Die Geberpolarität sollte nichts mit dem Tachosignal zu tun haben.