Schnellverschluß für die Sitzbank

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
mzimbo

Schnellverschluß für die Sitzbank

Beitrag von mzimbo » 6. Mai 2008, 10:46

Hallo,

Auf dem Treffen in Thüringen haben einige Leute nach der Konstruktion des Schnellverschlusses der Sitzbank gefragt. Die Idee dazu stammt von einem Australier aus dem amerikanischen Forum (www.triumphrat.net). Dort ist eigentlich alles genau beschrieben:

http://www.triumphrat.net/twins-technic ... catch.html

Ich habe lediglich die Befestigung des Riegels dahingehend abgeändert, als dass mir eine Blechschraube auf dem runden Rahmenrohr als "Anker" für die Sitzbank zu wackelig erschien. Meine Befestigung ist ein 5 mm Schraubbolzen, auf dem ein angepasstes Distanzstück mit Gewinde für eine gerade Auflagefläche des Riegels sorgt. Gehalten wird der Riegel durch eine selbstsichernde Mutter. Hier zwei Fotos der Befestigung und des Riegels:

Bild

Bild

Noch eine kleine Anmerkung meinerseits:
Bitte erspart mir Belehrungen bezüglich des 5 mm Gewindes im Rahmenrohr. Wer der Meinung ist sein Moped bricht dadurch auseinander, lässt das Ganze und gut ist.

Gruß, Mike

Moses

Beitrag von Moses » 6. Mai 2008, 11:40

Absolut geile Idee :+top: , wenn man jetzt noch den Bolzen, anstatt ihn in den Rahmen zu schrauben, an einer (zweigeteilten) Stabilen Schelle festschweisst, die man dann am Rahmenrohr verschraubt, spart man sich ein Loch im Rahmen, Diskussionen mit dem TÜV und das ganze würde sich für eine Serienfertigung anbieten. Ich würde es sofort kaufen.


Gruß
Matthias

ray

Beitrag von ray » 6. Mai 2008, 12:04

:hm: hää?
bin zu blöd,verstehe ich nicht ganz.
sitzbankende mit zwei stiften eingeführt,dass ist mir klar.aber vorne?
was hält dieser metallwinkel genau?
die sitzbank hat eine kunstoffnase und hinten mit zwei schrauben befestigt.
wie funktioniert die entriegelung genau?
muss die plastiknase der bank weg?
bitte gebt mir mehr details
ray

Helli

Beitrag von Helli » 6. Mai 2008, 12:12

Hi Ray,

klich mal den Link an, den Mike eingefügt hast, dann verstehst Du´s warscheinlich besser.
An der Sitzbank wird nix verändert und mit dem Riegel kannst Du Sitzbank einfach per Druck lösen - nix mehr Schrauben.
Anstatt hinten die beiden Schrauben reinzudrehn, werden einfach die Gewinde von vorn nach hinten durchgestckt, so daß der Halt für die Bank gegeben ist.
Der Riegel hält dann die Bank lediglich in Position, und durch Drücken kannst Du den Halt quasi freigeben und die Bank wie bisher nach hinten wegziehn.
Geniale Sache, konnte ich ja auf der Schmücke live bewundern :+x+:

Gruß
Helli :wink+:

mzimbo

Beitrag von mzimbo » 6. Mai 2008, 13:42

Hallo Ray,

Der Riegel rastet hinter einem der beiden Metallhaken der Bank und hält sie so in Position. Er wird durch Druck von der Seite entriegelt und die Bank kann nach hinten wie gewohnt abgezogen werden. Ich bin mir nicht sicher ob alle Triumphsitzbänke diese Haken haben oder manche diese entfernt haben. Bakky z.B. hat die Haken der Bank abgeschraubt und die Zwischenräume zwecks Spritzschutz geschlossen. Die Konstruktion mit dem Riegel funktioniert natürlich nur mit Haken.

Gruß, Mike

Floh

Beitrag von Floh » 6. Mai 2008, 13:55

Hallo Mike,
vielen Dank für das schnelle Einstellen der Beschreibung. Werde schnellstens meinen Schrauber :wink: aktivieren.

VG
Miriam

Moses

Beitrag von Moses » 7. Mai 2008, 11:10

Nochmal eine Nachfrage zu Deiner Konstruktion, woher hast Du denn die notwendige Feder, die den Bügel in die Ausgangsposition zurückdrückt?

Gruß
Matthias

sailor

Beitrag von sailor » 7. Mai 2008, 13:55

Die Konstruktion ist ja echt geil. Als ich gestern so darüber nachgedacht habe viel mir noch ne andere Möglichkeit ein:
Wie wär's denn, wenn man an der Originalverschaubung, also hinten, an jedem Loch einen Mechanismus anbaut - ähnlich einer (ähhh...wie heißt das wohl im Fachjargon...) Abschussvorrichtung eines Flippers. Ich hab ma nach nem Bild gegoogelt. Also sowas hier:

Bild

So ein Ding an beiden Löchern der Sitzbank angebracht und der zurück federnde Bolzen geht in die Rahmenverschraubung und fixiert die Bank somit. Und wer Bock hat bastelt sich zwei Totenköpfe oder die beliebten 8-Balls als Knöpfe drauf. :mrgreen:
Das ist vermutlich einfacher. Und funzen müßte es auch. Besteht natürlich die Gefahr, dass jeder Idiot drauf kommt und die Sitzbank klaut :lol+:


Gruß
Sailor

Berliner

Beitrag von Berliner » 7. Mai 2008, 14:24

Finde diese Idee sogar noch besser :+++: , doch irgendwie habe ich da trotzdem ein ungutes Gefühl.
Auf der Autobahn im Wind ab 140 geht doch ordentlich Last über die Bank und da möchte ich die relative Sicherheit der 2 festen Schrauben als Widerlager nicht missen.

mzimbo

Beitrag von mzimbo » 7. Mai 2008, 18:19

Moses hat geschrieben:Nochmal eine Nachfrage zu Deiner Konstruktion, woher hast Du denn die notwendige Feder, die den Bügel in die Ausgangsposition zurückdrückt?

Gruß
Matthias
Hallo Matthias,

Die Feder habe ich selbst gebogen. Ist wirklich nicht schwierig. Einfach ein Stück von einer vorhanden Feder entspechender Stärke abschneiden.

Gruß, Mike

BodenseeScrambler

Beitrag von BodenseeScrambler » 6. Jul 2008, 16:35

Hallo zusammen,

da ich zwei Sitzbänke habe und diese gelegentlich auch mal tauschen will, habe ich mir auch ein Paar Gedanken über einen Schnellverschluss gemacht. Die Lösung oben ist zwar nicht schlecht, aber ich wollte etwas einfacheres machen. Ich habe das mit einem "Tenax-Sperrverschluss" aus dem Segelzubehörladen realisiert. Der Verschluss hat die Eigenschaft, um so mehr Kraft in axialer Richtung aufgebracht wird, desto besser hält er. Zum Entriegeln einfach an dem hinteren Knopf Ziehen. Zu bekommen sind die Schnellverschlüsse im auch Internet. Das Gegenstück am Motorrad muss man sich allerdings selbst Drehen bzw. Drehen lassen. Ich habe dazu einfach zwei Edelstahlschrauben verwendet und abgedreht. Die Schrauben habe ich dann eingedreht, mit dem Verschluss eingestellt und von hinten mit einer zusätzlichen Mutter gekontert. Ich Fahre damit jetzt schon ca. 1000km ohne Probleme. Zur Sicherung der Sperrverschlüsse habe ich sie an Stelle des Segeltuches mit einem alten Schnürsenkel am Bike besfestigt. :D

Bild

Guks

Beitrag von Guks » 6. Jul 2008, 18:45

BodenseeScrambler hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich zwei Sitzbänke habe und diese gelegentlich auch mal tauschen will, habe ich mir auch ein Paar Gedanken über einen Schnellverschluss gemacht. Die Lösung oben ist zwar nicht schlecht, aber ich wollte etwas einfacheres machen. Ich habe das mit einem "Tenax-Sperrverschluss" aus dem Segelzubehörladen realisiert. Der Verschluss hat die Eigenschaft, um so mehr Kraft in axialer Richtung aufgebracht wird, desto besser hält er. Zum Entriegeln einfach an dem hinteren Knopf Ziehen. Zu bekommen sind die Schnellverschlüsse im auch Internet. Das Gegenstück am Motorrad muss man sich allerdings selbst Drehen bzw. Drehen lassen. Ich habe dazu einfach zwei Edelstahlschrauben verwendet und abgedreht. Die Schrauben habe ich dann eingedreht, mit dem Verschluss eingestellt und von hinten mit einer zusätzlichen Mutter gekontert. Ich Fahre damit jetzt schon ca. 1000km ohne Probleme. Zur Sicherung der Sperrverschlüsse habe ich sie an Stelle des Segeltuches mit einem alten Schnürsenkel am Bike besfestigt. :D

Bild
Also das find ich ne Super-Lösung! Auch optisch TOP! :+top: :+top:

Hast du da mal nen Link wo man die Verschlüsse herkriegt?
Vielleicht kann man ja auch für die "Gegenstücke" ne Kleinserie beim Dreher bestellen.

Grüße
Guks

BodenseeScrambler

Beitrag von BodenseeScrambler » 6. Jul 2008, 18:50

Hallo Guks,

hier ein Link von den Verschlüssen: http://www.camppartner24.de/products/Ze ... uesse.html

Ansonsten mal nach "Tenax Sperrverschlüssen" Googlen!

Guks

Beitrag von Guks » 6. Jul 2008, 18:58

BodenseeScrambler hat geschrieben:Hallo Guks,

hier ein Link von den Verschlüssen: http://www.camppartner24.de/products/Ze ... uesse.html

Ansonsten mal nach "Tenax Sperrverschlüssen" Googlen!

Danke!

Gibt es vielleicht auch ein Foto vom "Gegenstück" bzw. ne Skizze die man nem Dreher zeigen kann?

BodenseeScrambler

Beitrag von BodenseeScrambler » 6. Jul 2008, 21:22

In einer Packung sind auch immer die jeweiligen Gegenstücke mit drin... allerdings für Holz oder ein anderes Segel. Aber an denen kann man die Maße der Kugel ganz gut abnehmen.

Antworten