Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

JustCruisin'

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von JustCruisin' » 1. Jul 2017, 22:08

Schade, sprach die Made...
Dann reihe ich mich ein in die Schlange derer, die auf die Lösung gespannt sind...

Aber danke für dein Feedback Rainer!

Fun&Sport

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Fun&Sport » 2. Jul 2017, 15:35

Hallo zusammen, also wenn ich mir diese Beiträge so durchlese, habe ich die Lust verloren, mir die 1200 R zu kaufen. Ich wollte eigentlich meine 800 XCA dafür eintauschen und noch etwas oben drauflegen. Dann bleibe ich wohl lieber bei meiner ausgereiften Tigerin, die mir auch unendlich viel Spaß bereitet. Grüße Christian
PS: Triumph Tiger 800 XCA - wie ein englischer Landarzt, der sich gerade die Gummistiefel abgetreten hat, und der noch auf Tee und Gebäck bleibt - solide und kompetent!

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 5. Jul 2017, 16:14

vorab: ich find die R absolut Bombe!

Wandernder Druckpunkt geht gar nicht, bei mir durch penibles Entlüften gelöst, auch nach 4000km Grand Alps nach wie vor sehr exakt.

Ich dachte , ich habe das "Abstandsproblem" nicht, leider musste ich feststellen, dass meine Gabel leicht verspannt ist, und ich denke, swissandy hat recht, bei einigen "R" dürfte die Gabel verspannt sein. Aber: Die meisten R, die ich gesehen habe, hatten einen minimalen Abstand, daher stellt sich die Frage, wieso hier die Gabel nicht verspannt ist?

Daher muss man sich entscheiden, wenn es bei einem nicht in Ordnung ist oder die Teile nicht komplett ausgetauscht werden: geringer Abstand oder verspannte Gabel. Was mich natürlich zu der Frage führt: Welche Folgen können leicht verspannte Gabeln auf Dauer haben (Fahrwerk usw.)???

swissandy

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von swissandy » 5. Jul 2017, 17:20

ich wiederhole mich, meine hat den selben minimalen Spalt wie alle anderen R die ich bislang sah, aber nur dank verspannter Gabel. Zu der Erkenntnis gelangt man aber nur, indem man alles mal löst, die Beläge zurückdrückt und Spannungsfrei wieder zusammenbaut. In dem Fall hat mein Bremssattel Scheibenkontakt, also Sofortmassnahme: Gabel wieder verspannen, damit nix schleift und streift.

Ich denke, dass ist für die Haltbarkeit der Gabelsimmerringe, generell auch für die Gabel sicher nicht ideal.

gruss Andy

Tigermann

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Tigermann » 5. Jul 2017, 17:42

Korrigiert mich wenn ich was falsches sage. Eine verspannte Gabel führt zu einem höheren Losbrechmoment und damit zu einem schlechteren Ansprechen der Gabel und zu höherem Verschleiss.


Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 5. Jul 2017, 19:58

swissandy hat geschrieben:
5. Jul 2017, 17:20
Ich denke, dass ist für die Haltbarkeit der Gabelsimmerringe, generell auch für die Gabel sicher nicht ideal.
Den Dichtringen schadet das erst wenn die Gleitbuchsen verschlissen sind. Und das wird durch verspannen der Gabel gefördert.
Wenn es dann so weit ist schleift der Bremssattel wieder, die Gabel hat Spiel und die Dichtringe sind hinüber. Das Losbrechmoment ist dann aber wieder gering.
Was T da macht ist Pfusch auf hohem Niveau, andere pfuschen aber noch besser.

Gruss, Peter

JustCruisin'

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von JustCruisin' » 5. Jul 2017, 20:19

Ich komme gerade von meiner Hausstrecke und nach jetzt 700km bin ich drauf und dran, wegen Bremsenschleifen Freitag zum Händler zu gehen.
Wenn ich das hier jetzt lese, habe ich den Eindruck, dass das Schleifen das kleinere Übel ist im Gegensatz dazu, dass sie mir ggf. in der Werkstatt als Sofortmaßnahme die Gabel verspannen. Und ich besser nicht zum Händler gehe, wenn sie eh aktuell nichts machen können.

Sehe ich das richtig?

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 5. Jul 2017, 20:58

JustCruisin' hat geschrieben:
5. Jul 2017, 20:19
Ich komme gerade von meiner Hausstrecke und nach jetzt 700km bin ich drauf und dran, wegen Bremsenschleifen Freitag zum Händler zu gehen.
Schleift deine Bremszange wirklich an der Scheibe?
Falls ja, dann hast du die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Oder, bei erst 700km, sehr kostengünstige Wandlung. Also neues Moped mit unverspannt nicht schleifendem Bremssattel.

Gruss, Peter

swissandy

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von swissandy » 5. Jul 2017, 21:21

Wandlung? gegen eine der anderen R die im Showroom steht und ebenso knappes Spiel hat? Witz komm raus.

Ne die sollen mal Nachbessern, alles andere bringt nix.

Peter Koch

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Peter Koch » 5. Jul 2017, 21:30

swissandy hat geschrieben:
5. Jul 2017, 21:21
Wandlung? gegen eine der anderen R die im Showroom steht und ebenso knappes Spiel hat? Witz komm raus.
Ne die sollen mal Nachbessern, alles andere bringt nix.
Wenn es keine R ohne schleifenden Bremssattel geben sollte, dann halt Pest, Cholera oder Geld zurück.
Die betroffenen R Fahrer lassen sich jetzt schon 1 1/2 Jahre auf der Nase herumtanzen und träumen immer noch von Nachbesserung ohne Pfusch?

Gruss, Peter

Rainer

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Rainer » 5. Jul 2017, 21:35

Völlig richtig. Verspannte Gabel führt zu hohem Verschleiß in der Gabel und geht überhaupt nicht. Triumph soll nun endlich das Problem lösen. Bei mir ist das nun schon über ein Jahr alt
Gruß
Rainer

JustCruisin'

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von JustCruisin' » 5. Jul 2017, 21:40

Wandeln kommt bei mir auch eh nicht mehr infrage, weil ich hinten das Heck Elimination Kit von Rainer umgebaut habe und vorne die Wunderlich Hebel, wobei ich den Original Kupplungshebel etwas zu rustikal abgebaut habe... :roll:

Maverick

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von Maverick » 5. Jul 2017, 22:01

swissandy hat geschrieben:
5. Jul 2017, 21:21
Wandlung? gegen eine der anderen R die im Showroom steht und ebenso knappes Spiel hat? Witz komm raus.

Ne die sollen mal Nachbessern, alles andere bringt nix.
für mich stellt sich nach wie vor die Frage, wieso die im showroom die gabel nicht verspannen?
ich denke auch, es gibt keine R (immer noch nicht) an der das Problem allgemein gelöst ist/wird.
Naja, sie wissen um das Problem, aber sie könnem es nich lösen. FAKT.

swissandy

Re: Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!

Beitrag von swissandy » 5. Jul 2017, 22:31

Zumindest bei meiner ist der knappe soalt nur dank dem Verspannen vorhanden, das war der Auslieferungszustand. Das war kein Versehen, sondern Vorsatz des Montierers. Die Maschinen werden dem Händler ja mit eingebauten Rädern angeliefert. Nun könnte es ja tatsächlich sein, dass die alle (oder fast alle) so angeliefert werden. Wundern würde es mich nicht. Nochmals das sieht ja keiner, ob die Gabel etwas nach aussen gespannt ist oder nicht. Mit einem Wort: Sauerei

grusss Andy

Antworten