
erste Tuningerfahrungen
Re: erste Tuningerfahrungen

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: erste Tuningerfahrungen
Das ist noch Top Secret. Bald gibt es mehr zu dem Thema.
Gruss
Rainer
Gruss
Rainer
Re: erste Tuningerfahrungen
@Christopher:
Stell bitte das Video ein! - Dann klärt sich das Märchen von den "8.000U/Min von selber auf.
Die Motoren drehen definitiv nur bis 7.050U/Min in der Serie. (Mit PC5 ist das ein anderer Schnack.)
______________________________
... Heute hab ich angefangen mein eigenes Möpi um zu rüsten...
Eigentlich stand ja "Fahrwerk" bei mir auf dem Programm. - Nach drei Monaten kam gestern abend meine Bremsscheibe... (330mm Durchmesser!
)
Ih will ja meine ThruxR "klassisch" haben: 18"-Vorderrad, Einzelscheibe (Doppelscheibe braucht kein Mensch bei USD!!!)...
...Irgendwie bin ich aber beim Basteln bei der "Leistung" hängen geblieben:
-X-Pipe verbaut. ( Inklusive eingeschweißter Aufnahme für eine Breidbandsonde. - Von wegen Autotune!)
-PC5
-Quickschifter (Wenn schon PC5, dann soll er auch was zu tun haben! - Ok, hat nix mit Leistung zu tun! - Macht aber Laune!!!
)
-Lufika umdekoriert:
Den ori Filter hab ich rausgeschmissen, und gegen einen K&N ersetzt. - Neee! nicht einfach nur getauscht!
Gegen einen "Universalluftfilter" von K&N: "RU-1180"
...Dabei geht es mir nicht um "K&N". (Die Dinger haben keine bessere Leistung als moderne ori Filter von T.) - Es geht mit dabei darum mit dem Filter räumlich weg zu kommen von den (nicht vorhandenen) Ansaugtrichtern:
Den Filter hab ich jetzt aufgeschnitten: Alles weg, was bei dem Filter eigentlich für die Montage auf einen Gaser etc. gedacht war.
Dann den ori Schnuffi entfernt, und den Eingang soweit aufgedrehmelt, das eben der K&N rein passt.
Jetzt wird der Filter von der verkehrten Seite durchströhmt.
Trichter! - Die sind im Ori eine Katastrophe! - Sprich faktisch nicht vorhanden: - Einfach nur ein Rohr mit mäßig abgerundetem Ende, was in den Lufika ragt.
Prinzipiell scheint aber die Länge zu stimmen. (Mit PC5 und X-Pipe tönt der Motor zumindest schon mal mit Rock-Akkorden. - Noch nicht in Dur, aber nicht mehr in Moll.)
...Schon vor längerem hatte ich mir einen Trichter-Dummy auf der Drehbank erstellt... - Jaaa, ich weiß! - Ich bummel!!!
- Die zweite Trichtertulpe trocknet gerade über dem Dummy.
Wenn morgen trocken... Dann ist Montage angesagt und auch Probefahrt mit dem Autotune!
Danach kann ich Ergebnisse liefern:
-Möpi komplett ori mit PC5
-PC5 mit X-Pipe
-PC5,Xpipe und meine Bastelei.
...Wetterlage in Hamburg beobachten... - Ich mach nur Vollgasattacken bei trockener Straße!!!
Stell bitte das Video ein! - Dann klärt sich das Märchen von den "8.000U/Min von selber auf.

Die Motoren drehen definitiv nur bis 7.050U/Min in der Serie. (Mit PC5 ist das ein anderer Schnack.)
______________________________
... Heute hab ich angefangen mein eigenes Möpi um zu rüsten...
Eigentlich stand ja "Fahrwerk" bei mir auf dem Programm. - Nach drei Monaten kam gestern abend meine Bremsscheibe... (330mm Durchmesser!

Ih will ja meine ThruxR "klassisch" haben: 18"-Vorderrad, Einzelscheibe (Doppelscheibe braucht kein Mensch bei USD!!!)...
...Irgendwie bin ich aber beim Basteln bei der "Leistung" hängen geblieben:
-X-Pipe verbaut. ( Inklusive eingeschweißter Aufnahme für eine Breidbandsonde. - Von wegen Autotune!)
-PC5
-Quickschifter (Wenn schon PC5, dann soll er auch was zu tun haben! - Ok, hat nix mit Leistung zu tun! - Macht aber Laune!!!

-Lufika umdekoriert:
Den ori Filter hab ich rausgeschmissen, und gegen einen K&N ersetzt. - Neee! nicht einfach nur getauscht!

Gegen einen "Universalluftfilter" von K&N: "RU-1180"
...Dabei geht es mir nicht um "K&N". (Die Dinger haben keine bessere Leistung als moderne ori Filter von T.) - Es geht mit dabei darum mit dem Filter räumlich weg zu kommen von den (nicht vorhandenen) Ansaugtrichtern:
Den Filter hab ich jetzt aufgeschnitten: Alles weg, was bei dem Filter eigentlich für die Montage auf einen Gaser etc. gedacht war.
Dann den ori Schnuffi entfernt, und den Eingang soweit aufgedrehmelt, das eben der K&N rein passt.
Jetzt wird der Filter von der verkehrten Seite durchströhmt.
Trichter! - Die sind im Ori eine Katastrophe! - Sprich faktisch nicht vorhanden: - Einfach nur ein Rohr mit mäßig abgerundetem Ende, was in den Lufika ragt.
Prinzipiell scheint aber die Länge zu stimmen. (Mit PC5 und X-Pipe tönt der Motor zumindest schon mal mit Rock-Akkorden. - Noch nicht in Dur, aber nicht mehr in Moll.)
...Schon vor längerem hatte ich mir einen Trichter-Dummy auf der Drehbank erstellt... - Jaaa, ich weiß! - Ich bummel!!!

Wenn morgen trocken... Dann ist Montage angesagt und auch Probefahrt mit dem Autotune!
Danach kann ich Ergebnisse liefern:
-Möpi komplett ori mit PC5
-PC5 mit X-Pipe
-PC5,Xpipe und meine Bastelei.
...Wetterlage in Hamburg beobachten... - Ich mach nur Vollgasattacken bei trockener Straße!!!

Re: erste Tuningerfahrungen

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: erste Tuningerfahrungen
Seltsam, diesen 80,-€ immer wieder eine solch hohe Wertigkeit zu geben ...
Sollen wir eine Sammlung für notleidende Triumphfahrer machen ?
Gruß, Fordprefect

Gruß, Fordprefect
Re: erste Tuningerfahrungen
Jetzt will ich mich hier auch mal melden. Hab meine Thrux vor 4 Wochen gekauft nachdem ich schon mehrmals (verschiedeb R's) Probegefahren bin.
Dass der Drehzahlmesser kein geeichtes Messwerkzeug ist, ist klar. Aber meine zeigt laut Zeiger auch ~7.900 upm an wenn der Begrenzer kommt (der eher weich einregelt) ich kann mir auch nicht vorstellen dass der Drehzahlmesser fast 900-1000upm falsch zeigt. Wieso sollte er???
Bei ist ebenfalls das neueste Update gemacht.
Lange rede kurzer Sinn. Ich werde diesen Sommer noch auf den Prüfstand fahren um meine eigenen Lufttrichter zu testen. Da kann ich dann mal sehen wo wirklich schluss ist.
Ansonsten verfolge ich mit Vorfreude die Entwicklung eure Arbeit
Dass der Drehzahlmesser kein geeichtes Messwerkzeug ist, ist klar. Aber meine zeigt laut Zeiger auch ~7.900 upm an wenn der Begrenzer kommt (der eher weich einregelt) ich kann mir auch nicht vorstellen dass der Drehzahlmesser fast 900-1000upm falsch zeigt. Wieso sollte er???
Bei ist ebenfalls das neueste Update gemacht.
Lange rede kurzer Sinn. Ich werde diesen Sommer noch auf den Prüfstand fahren um meine eigenen Lufttrichter zu testen. Da kann ich dann mal sehen wo wirklich schluss ist.
Ansonsten verfolge ich mit Vorfreude die Entwicklung eure Arbeit

Re: erste Tuningerfahrungen

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: erste Tuningerfahrungen





@ ThruxtonR:
Die 80,--€ zahle ich gerne!!! - Nur damit das Märchen aufhört. - Fahre auf den Prüfstand! - Und dann pn mir Deine Kontodaten, wohin ich das Geld dann - nicht - überweisen soll.

Bedingung am Prüfstand:
-Die Drehzahl wird vom Zündkabel abgenommen. (Ich erwarte ein Beweisfoto von der Klemme.) - Nix mit "auf die schnelle das Übersetzungsverhältniss eingeben"!
-Kein PC5 etc. ist montiert. (Kann ich nicht kontrollieren, also ehrensache!!!)
...Wenn Dein persönlicher Motor die 8.000U/Min erreicht besuche ich Dich!
Erst mal um Abbitte zu leisten, und gleich danach, um zu Deinem Händler mit meinem Möpi zu fahren, um diesen streng geheimenTune auf mein eigenes Möpi zu laden. (Den muß ich haben!!! - Außer Dir hat den nämlich sonst keiner...)
Sollte wiedererwarten Dein Möpi aber wie alle anderen schon bei 7050U/Min abriegeln.... Dann mußt Du zu kreuze kriechen! - Klar, die 80,--€ zahlst Du! - Zusätzlich aber noch eine Spende von... Hmm... sagen wir das dreifache! (Du meckerst über die Kohle, ergo soll es auch weh tun!


Noch mal @Ulf: Hast Du lust am neuen SBR mit zu machen? - Da muß eine NOS-Buddel ran! (Wiso? - Lange Geschichte!...) - Und ich hab da null Plan von...

Der Block ist 1050´er Speedy; Kopf 955i-Tiger; Nocken Daytona Super3; Einspritzleiste T595. - Das ganze in einem T300-Rahmen ( War eine "Sprint 900".): Im Zentralrahmen ist jetzt ein "Tunnel" drin: Von wegen der Ansaugweg des mittleren Zylinders...


Der Rohbau ist jedenfalls schon da. - Rahmen umgeschweißt, Motor (Den würde ich lieber noch mal öffnen...), Tank, Schwinge, Hinterrad, Gabel, Bremssättel, etc. ...
...Interesse? Mach mal "Laut!" - Egal ob hier oder per PN...

Re: erste Tuningerfahrungen
Moin Mopedschraube,
Danke, das hört sich nach einem interessantem Projekt an. Aber Hamburg sind ein paar Kilometer und bis Glemseck habe ich ein Zeitproblem
Die Daten der Daytona S3 Nocke sind schon sehr geil. Mehr geht auf den 25er Shims nicht. Die habe ich aber noch nie verbaut. Mit dem 1050er Kopf gehen auch die 955i Nocken ab 2002. Minimal weniger Öffnung als die S3, dafür über 10m Hub. Damit hatte ich in einer Speed Triple mal über 160 PS an der Kupplung. Das wäre mein Tip.
Die Aufnahme da oben habe ich tatsächlich an einer 1200er Thruxton mit PC5 ohne Rev-Extend gemacht. Das Drehzahllimit ist noch wie bei einer Serienkiste. Tatsächlich ging die Kurve bei 7000 in den Keller. Da oben hat er einfach nur ohne Leistung weitergedreht.
Grüße
Ulf
Danke, das hört sich nach einem interessantem Projekt an. Aber Hamburg sind ein paar Kilometer und bis Glemseck habe ich ein Zeitproblem
Die Daten der Daytona S3 Nocke sind schon sehr geil. Mehr geht auf den 25er Shims nicht. Die habe ich aber noch nie verbaut. Mit dem 1050er Kopf gehen auch die 955i Nocken ab 2002. Minimal weniger Öffnung als die S3, dafür über 10m Hub. Damit hatte ich in einer Speed Triple mal über 160 PS an der Kupplung. Das wäre mein Tip.
Die Aufnahme da oben habe ich tatsächlich an einer 1200er Thruxton mit PC5 ohne Rev-Extend gemacht. Das Drehzahllimit ist noch wie bei einer Serienkiste. Tatsächlich ging die Kurve bei 7000 in den Keller. Da oben hat er einfach nur ohne Leistung weitergedreht.
Grüße
Ulf
Re: erste Tuningerfahrungen
Mal ne Blöde Zwischenfrage.
Mir hat ein DEKRA Onkel jetzt gesagt das demnächst die ASU wieder gemessen werden soll und nicht wie aktuell nur die Elektronik ausgelesen.
Wenn das stimmt würde das dann mit der X-Pipe nicht auffallen?
Mir hat ein DEKRA Onkel jetzt gesagt das demnächst die ASU wieder gemessen werden soll und nicht wie aktuell nur die Elektronik ausgelesen.
Wenn das stimmt würde das dann mit der X-Pipe nicht auffallen?
Re: erste Tuningerfahrungen
Wird weiter über OBD ausgelesen. Wenn gemessen wird das Motorrad einfach zu einem Händler für TÜV und ASU stellen
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: erste Tuningerfahrungen
Nix OBD!!!!!!!!!!!!!!!
"OBD" für Abgasuntersuchung ist Autowagentechnik!!!!!!!!!!!!!!!!!
Im Möpisektor hat es das noch nie gegeben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...Seit eh und jeh wird bei´m Möpi die Abgasuntersuchung traditionell durchgeführt: Schnüffelstück rein, und messen! - Das weis ich genau! - Immerhin bin ich ja ein "staatlich anerkanntes Schnüffelstück" (AUK-Beauftragter im Beamtendeutsch.) - Egal!...
___________________________________
@Ulf:
...Du hast das falsch verstanden!
Das soll keine "Schnelle Nummer" werden! (Dieses Jahr Glemseck...) - Sondern etwas längerfristiges...
Wir (Der Kern der von annodunnemal), haben ein ein- zwei Jahre-Projekt vor:
Das Endziel ist es wieder einen Erlös für die Sternenbrücke zu generieren.
...Das geht aber nur, wenn "wir" einen "oben drauf legen" auf den ersten Starbridgeracer. (So 30,-40,000,--€ wäre mein Ziel...
)
Dafür braucht man Profis am Start. (LSL wäre z. B. sicher im Boot: Fahrwerk vermessen, Gabelbrücken konstruieren, (Und auch legal TÜVen!!!), Öhlins,...)
...Ich selber werde mich zurück halten bei den Profis, und das machen, was ich gut kann - Die eigentliche Umbauerei.
Was ich eigentlich nicht kann. (Profis zusammen trommeln!) Mach ich gerade bei Dir...
...Die Nummer wird jedenfalls auch professionell begleitet: "Fazebuch", Blog, blablah... - Hab ich nichts mit zu tun! - Machen Profis!!!
Das Möpi an sich, genauer gesagt das, was Dich interessiert:
Der momentane Nahme für das Möpi ist "Hinkley History"!
Der Plot: Alles wesentliche in dem Möpi an Baugruppen vereinen, die seit "Hinkley" die Hallen verlassen haben.
Beim Motor bedeutet das eben von rückwärts aufgezählt:
-1050´er Motorbock. Was die moderne "Druckgußära" symbolisiert.
-Kopf Tiger 955i ( Das ist so ein Anachronismuß: Der gleiche Kopf, der schon auf T509/T595 drauf war. - Prinzipiell! - Technisch identisch, aber gußmäßig auf den neuen Motorblock angepasst.)
-Nocken Super3: Der halbe Sprung zur T300-Familie, und eben die Glätsche zur T509/T595. (Die Motoren sind sehr artverwand. - Trotz Gaser vs. EFI.)
Motormäßig sind damit 2-1/2 Generationen in einem Motor vereint (Die Nocken sehe ich mal nur als halbe Generation. - Für eine Komplette Generation sind die konstruktiv doch zu unbedeutend.)
Der Rahmen macht die T300-Familie "fett"! (Sprint 900)
Nach "oben" hin Richtung neumodern müssen "Kleinteile" herhalten: Gabel Tiger 1050, Bonny ober Thrux Vorderrad...
(Ein bischen hab ich jetzt geschummelt: Hinten ist eine Felge von einer BMW R nineT drin. - Aber immerhin auf einer Nabe einer Tiger 955i
Ok Ulf! - Ich weis Du magst mich nicht (warum auch immer! - Ich bin mir nicht bewußt Dir an´s Bein Gepinkelt zu haben.). - Ich rede aber gerade über etwas, was "größer" ist als Amourösitäten.
...Doch noch "Interesse"!??? - Schreib mir eine Pn! - Dann kannst Du auch tüchtig mit mir Schimpfen wenn Du willst.
"OBD" für Abgasuntersuchung ist Autowagentechnik!!!!!!!!!!!!!!!!!

Im Möpisektor hat es das noch nie gegeben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...Seit eh und jeh wird bei´m Möpi die Abgasuntersuchung traditionell durchgeführt: Schnüffelstück rein, und messen! - Das weis ich genau! - Immerhin bin ich ja ein "staatlich anerkanntes Schnüffelstück" (AUK-Beauftragter im Beamtendeutsch.) - Egal!...
___________________________________
@Ulf:
...Du hast das falsch verstanden!
Das soll keine "Schnelle Nummer" werden! (Dieses Jahr Glemseck...) - Sondern etwas längerfristiges...
Wir (Der Kern der von annodunnemal), haben ein ein- zwei Jahre-Projekt vor:
Das Endziel ist es wieder einen Erlös für die Sternenbrücke zu generieren.
...Das geht aber nur, wenn "wir" einen "oben drauf legen" auf den ersten Starbridgeracer. (So 30,-40,000,--€ wäre mein Ziel...

Dafür braucht man Profis am Start. (LSL wäre z. B. sicher im Boot: Fahrwerk vermessen, Gabelbrücken konstruieren, (Und auch legal TÜVen!!!), Öhlins,...)
...Ich selber werde mich zurück halten bei den Profis, und das machen, was ich gut kann - Die eigentliche Umbauerei.
Was ich eigentlich nicht kann. (Profis zusammen trommeln!) Mach ich gerade bei Dir...
...Die Nummer wird jedenfalls auch professionell begleitet: "Fazebuch", Blog, blablah... - Hab ich nichts mit zu tun! - Machen Profis!!!

Das Möpi an sich, genauer gesagt das, was Dich interessiert:
Der momentane Nahme für das Möpi ist "Hinkley History"!
Der Plot: Alles wesentliche in dem Möpi an Baugruppen vereinen, die seit "Hinkley" die Hallen verlassen haben.
Beim Motor bedeutet das eben von rückwärts aufgezählt:
-1050´er Motorbock. Was die moderne "Druckgußära" symbolisiert.
-Kopf Tiger 955i ( Das ist so ein Anachronismuß: Der gleiche Kopf, der schon auf T509/T595 drauf war. - Prinzipiell! - Technisch identisch, aber gußmäßig auf den neuen Motorblock angepasst.)
-Nocken Super3: Der halbe Sprung zur T300-Familie, und eben die Glätsche zur T509/T595. (Die Motoren sind sehr artverwand. - Trotz Gaser vs. EFI.)
Motormäßig sind damit 2-1/2 Generationen in einem Motor vereint (Die Nocken sehe ich mal nur als halbe Generation. - Für eine Komplette Generation sind die konstruktiv doch zu unbedeutend.)
Der Rahmen macht die T300-Familie "fett"! (Sprint 900)
Nach "oben" hin Richtung neumodern müssen "Kleinteile" herhalten: Gabel Tiger 1050, Bonny ober Thrux Vorderrad...
(Ein bischen hab ich jetzt geschummelt: Hinten ist eine Felge von einer BMW R nineT drin. - Aber immerhin auf einer Nabe einer Tiger 955i



Ok Ulf! - Ich weis Du magst mich nicht (warum auch immer! - Ich bin mir nicht bewußt Dir an´s Bein Gepinkelt zu haben.). - Ich rede aber gerade über etwas, was "größer" ist als Amourösitäten.
...Doch noch "Interesse"!??? - Schreib mir eine Pn! - Dann kannst Du auch tüchtig mit mir Schimpfen wenn Du willst.

Re: erste Tuningerfahrungen
Moin Mopedschraube,
es ist alles okay.
Jeder von uns macht sein Ding.
Die Starbridge-Aktion - und nicht nur die -finde ich gut und aller Ehren wert.
Mein Problem ist tatsächlich, daß ich hier ziemlich eingebunden bin und ungern Zusagen gebe, die ich nur mit viel Mühe einhalten kann.
Ansonsten sehe ich da nichts, was wir beiden Hübschen nicht spätestens nach einem Bier geklärt hätten.
Lass dir nichts anschnacken.
Viele Grüße
Ulf
es ist alles okay.
Jeder von uns macht sein Ding.
Die Starbridge-Aktion - und nicht nur die -finde ich gut und aller Ehren wert.
Mein Problem ist tatsächlich, daß ich hier ziemlich eingebunden bin und ungern Zusagen gebe, die ich nur mit viel Mühe einhalten kann.
Ansonsten sehe ich da nichts, was wir beiden Hübschen nicht spätestens nach einem Bier geklärt hätten.
Lass dir nichts anschnacken.
Viele Grüße
Ulf
Re: erste Tuningerfahrungen
...Böse Worte!!!Ulf Penner hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 00:49es ist alles okay.
Jeder von uns macht sein Ding. ...
Viele Grüße
Ulf

Ok Ulf! Wir müssen echt mal ein Bier miteinander trinken!!!

...Ich nehm Dir übrigens wirklich keine Kunden weg! (Na ja, ein oder zwei bei den Lufis...) - Insgesammt bin ich weg von der "Tuningfront": Meine Kunden wollen nur noch Optik! Die Tunerei läuft nur noch privat: Der Thrux-Motor. - ...So halb "wissenschaftlich"! - Wass soll ich gerade tun? - Nächste Woche kommt von Rainer die Nocke... - Soll ich doch noch mal die Trichterlänge für ori ausfahren? - Oder "scheiß was drauf"! ? - "Mein Motor"....