Einbau Rizoma-Club-Blinker
Einbau Rizoma-Club-Blinker
Hallo Zusammen,
es ist zwar in einem anderen Fred schon mal angesprochen worden, ich hab's aber noch nicht ganz durchschaut: Wollte am WE Thruxton 120 mit Rizoma LED-Blinkern ausstatten, zunächst vorne, weil ich hinten nich nicht sicher bin, wie ich das Heck gerne hätte. Dazu ein paar Fragen an diejenigen von Euch, die das schon gemacht haben:
- Habe ich das richtig verstanden, dass man auf die mitgelieferten Wiederstände verzichten kann, den Blinker pur ankleben und dann einfach über das Steuergerät Typ 2 einstelle und fertig? Frage lieber doppelt, da es im Tiger-Forum hieß, ohne Widerstände sind die LEDs direkt im Eimer - und dafür sind sie etwas teuer.
- Ich würde hinten gerne zunächst die Original-Rückleuchte dran lassen, habe aber schon die Club S Blinker, also die, die die Rückleuchte ersetzen. Würdet Ihr dann nur die beiden Phasen für den Blinker ankleben, oder gibt es eine Möglichkeit, dass die Brems- und Rücklichtfunktion der Reizomas zusätzlich zu der Original-Heckleuchte funktioniert?
Ich weiß, eine etwas unorthodoxe Frage von einem Elektronik-Laien, aber ich bin mit einfach noch nicht schlüssig, ob ich hinten eine Heckweg-Option wie von Rainer demonstriert cool finde, oder nicht doch lieber eine mit einem sehr aufgeräumten Fender...
Schöne Grüße
Arne
es ist zwar in einem anderen Fred schon mal angesprochen worden, ich hab's aber noch nicht ganz durchschaut: Wollte am WE Thruxton 120 mit Rizoma LED-Blinkern ausstatten, zunächst vorne, weil ich hinten nich nicht sicher bin, wie ich das Heck gerne hätte. Dazu ein paar Fragen an diejenigen von Euch, die das schon gemacht haben:
- Habe ich das richtig verstanden, dass man auf die mitgelieferten Wiederstände verzichten kann, den Blinker pur ankleben und dann einfach über das Steuergerät Typ 2 einstelle und fertig? Frage lieber doppelt, da es im Tiger-Forum hieß, ohne Widerstände sind die LEDs direkt im Eimer - und dafür sind sie etwas teuer.
- Ich würde hinten gerne zunächst die Original-Rückleuchte dran lassen, habe aber schon die Club S Blinker, also die, die die Rückleuchte ersetzen. Würdet Ihr dann nur die beiden Phasen für den Blinker ankleben, oder gibt es eine Möglichkeit, dass die Brems- und Rücklichtfunktion der Reizomas zusätzlich zu der Original-Heckleuchte funktioniert?
Ich weiß, eine etwas unorthodoxe Frage von einem Elektronik-Laien, aber ich bin mit einfach noch nicht schlüssig, ob ich hinten eine Heckweg-Option wie von Rainer demonstriert cool finde, oder nicht doch lieber eine mit einem sehr aufgeräumten Fender...
Schöne Grüße
Arne
Re: Einbau Rizoma-Club-Blinker
Hallo Arne,
es braucht KEINE Widerstände!! Wie Du schon selbst sagtest, kannst Du die Blinkfrequenz über das Menü einstellen, da Triumph ja selbst LED-Blinker anbietet.
Hier z.B. kannst Du auf Seite 11/12 sehen, wie das geht. Mußt einfach ausprobieren, welcher Typ für Deine Blinker passend ist.
Ich habe auch die Rizoma Club verbaut, und sie funktionieren ohne Probleme. Ich habe allerdings die Adapterkabel (auch von Rizoma) verbaut, da ich keine Lust hatte, die Originalkabel abzuknipsen und passende Stecker anzubringen.
Was allerdings nicht funktionieren wird, ist: vorne LED-Blinker, hinten originale "Glühbirnen"-Blinker. Da müßtest Du wirklich vor die LED Widerstände verbauen - das willst Du nicht wirklich.
Grüße
André
es braucht KEINE Widerstände!! Wie Du schon selbst sagtest, kannst Du die Blinkfrequenz über das Menü einstellen, da Triumph ja selbst LED-Blinker anbietet.
Hier z.B. kannst Du auf Seite 11/12 sehen, wie das geht. Mußt einfach ausprobieren, welcher Typ für Deine Blinker passend ist.
Ich habe auch die Rizoma Club verbaut, und sie funktionieren ohne Probleme. Ich habe allerdings die Adapterkabel (auch von Rizoma) verbaut, da ich keine Lust hatte, die Originalkabel abzuknipsen und passende Stecker anzubringen.
Was allerdings nicht funktionieren wird, ist: vorne LED-Blinker, hinten originale "Glühbirnen"-Blinker. Da müßtest Du wirklich vor die LED Widerstände verbauen - das willst Du nicht wirklich.

Grüße
André
Re: Einbau Rizoma-Club-Blinker
Nachtrag!
Ich hatte doch folgendes Phänomen:
- Ich hatte zuerst die Originalblinker gegen die Triumph-LED-Bullit-Blinker getauscht. Am Moped im Menü wie oben im link beschrieben den Typ eingestellt - tut´s.
- Dann auf Rizoma umgebaut, dieselbe Einstellung, Zündung an - tut´s.
Aaaaber: hinterher festgestellt, daß die Blinker "Aussetzer" hatten, nur wenn der Motor lief! Bedeutet: an z. B. der Ampel Blinker eingeschaltet und in unregelmäßigen Abständen kam ein "Zusatzblink" hinzu, also dazwischen einmal schnell, als wenn die Frequenz zu hoch ist. Dann wieder normal, dann wieder einmal schnell (---.----.-.---.--- so in etwa). Motor aus, nur Zündung an - tut´s wieder normal.
- Habe das dann bei der zufällig anstehenden Inspektion gesagt - tut´s jetzt normal. Ich habe aber noch nicht nachgeschaut, was die eingestellt haben.
Nur zur Info.
Grüße
Ich hatte doch folgendes Phänomen:
- Ich hatte zuerst die Originalblinker gegen die Triumph-LED-Bullit-Blinker getauscht. Am Moped im Menü wie oben im link beschrieben den Typ eingestellt - tut´s.
- Dann auf Rizoma umgebaut, dieselbe Einstellung, Zündung an - tut´s.
Aaaaber: hinterher festgestellt, daß die Blinker "Aussetzer" hatten, nur wenn der Motor lief! Bedeutet: an z. B. der Ampel Blinker eingeschaltet und in unregelmäßigen Abständen kam ein "Zusatzblink" hinzu, also dazwischen einmal schnell, als wenn die Frequenz zu hoch ist. Dann wieder normal, dann wieder einmal schnell (---.----.-.---.--- so in etwa). Motor aus, nur Zündung an - tut´s wieder normal.
- Habe das dann bei der zufällig anstehenden Inspektion gesagt - tut´s jetzt normal. Ich habe aber noch nicht nachgeschaut, was die eingestellt haben.
Nur zur Info.
Grüße
Re: Einbau Rizoma-Club-Blinker
Hallo hellacooper,
ich habe das gleiche Problem Rizoma Blinker hinten und vorne eingebaut am Moped (T120) im Menue den Typ einegestellt (4) Zündung an -tut,s
Motor an Blinker zu schnell !!
Hast du, oder Jemand anderes eine Antwort was man machen kann ( Rizoma Widerstände bringt nichts).
Wäre super wenn Jemand eine Lösung hätte
Schönen Gruss aus Nürnberg
nickson
ich habe das gleiche Problem Rizoma Blinker hinten und vorne eingebaut am Moped (T120) im Menue den Typ einegestellt (4) Zündung an -tut,s
Motor an Blinker zu schnell !!
Hast du, oder Jemand anderes eine Antwort was man machen kann ( Rizoma Widerstände bringt nichts).
Wäre super wenn Jemand eine Lösung hätte
Schönen Gruss aus Nürnberg
nickson
Re: Einbau Rizoma-Club-Blinker
Hallo zusammen,
bei Rizoma LED Blinkern sind Widerstände im Kabelbaum integriert.
Gruß
Thomas
bei Rizoma LED Blinkern sind Widerstände im Kabelbaum integriert.
Gruß
Thomas
Re: Einbau Rizoma-Club-Blinker
Habe nun beim Einbau von neuen Rizoma Blinkern (hinten Blinker-Rücklicht-Kombi) das gleiche Problem. Wie habt ihr das Problem gelöst?nickson hat geschrieben: ↑20. Jul 2017, 08:37Hallo hellacooper,
ich habe das gleiche Problem Rizoma Blinker hinten und vorne eingebaut am Moped (T120) im Menue den Typ einegestellt (4) Zündung an -tut,s
Motor an Blinker zu schnell !!
Hast du, oder Jemand anderes eine Antwort was man machen kann ( Rizoma Widerstände bringt nichts).
Wäre super wenn Jemand eine Lösung hätte
Schönen Gruss aus Nürnberg
nickson
LG
Jens
Re: Einbau Rizoma-Club-Blinker
Hallo Jens,
hab noch keine Lösung, bin aber Donnerstag beim Kundendienst da werde ich das Problem ansprechen!
Melde mich wenn ich mehr weiss.
Gruss
Harry
hab noch keine Lösung, bin aber Donnerstag beim Kundendienst da werde ich das Problem ansprechen!
Melde mich wenn ich mehr weiss.
Gruss
Harry
Re: Einbau Rizoma-Club-Blinker
Ich habe nun o.g. Problem behoben, in dem ich an den vorderen Blinkern je 1 Widerstand (aus Rizoma Verpackung) verbaut habe. Die Widerstandeinstellung im CANBUS ("i"-Taste gedrückt halten, DANN Zündung einschalten) habe ich auf Type 1 eingestellt.
Nun funktioniert bei mir an der Bobber die Blinkfrequenz in jedweder Form.
Nun funktioniert bei mir an der Bobber die Blinkfrequenz in jedweder Form.
Re: Einbau Rizoma-Club-Blinker
So, war beim Kundendienst Rizoma Blinker brauchen vorne Widerstände, dann funktioniert es bei der Bonneville T120
Gruß
Harry
Gruß
Harry