T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Neihein, bloß keinen vollständigen Verzicht auf das Rücklicht. Das passt doch nicht zu einer Bonnie. Die Rizoma- und Baaklösungen finde ich jetzt nicht soooo schlecht. Bei mir sind die Anforderungen aber andere, ich baue ja auf Höckerbank um. Da bleiben die Bügel natürlich auf der Strecke, das Rücklicht soll einigermaßen hoch rutschen, das Kennzeichen muss ans Rücklicht und mit dem Winkel muss ich dann tricksen. Wahrscheinlich muss ich die hintere Rundung des Heckfenders deutlich begradigen, damit ich das Kennzeichen, das ja über diese Kante hinwegläuft, steiler stellen kann. Der Winkel des ST-Heckfenders ist definitiv zu flach.
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Hi,
der Kennzeichenträger schaut wirklich gut aus. Die Verschraubung baut schön flach. Bin gespannt wie die Version für und an der T120 aussehen wird.
Gruß
Stefan
der Kennzeichenträger schaut wirklich gut aus. Die Verschraubung baut schön flach. Bin gespannt wie die Version für und an der T120 aussehen wird.
Gruß
Stefan
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Moin,
Hat jemand schon mal den Rizoma oder einen der Baak Heckfender verbaut?
Hat jemand schon mal den Rizoma oder einen der Baak Heckfender verbaut?
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
.
Zuletzt geändert von Nachor am 18. Jul 2017, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Sieht ganz gut aus, bin gespannt ob man da die Bügel(wegen Gepäck) behalten kann?Yannic hat geschrieben: ↑17. Mai 2017, 17:56Tach zusammen,
hier schon mal vorab ein Bild von unserem im Winkel verstellbarem Kennzeichenträger mit Kennzeichenbeleuchtung + Rücklicht & Blinkern. Angebaut an einer T100.
So wird es auch für die T120 & neue T100 kommen. Im Verbindung mit einem neum Kotflügel.
![]()
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Bin auch gespannt - gibt es schon was Neues bzgl. des Kits?
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Gefällt mir.Yannic hat geschrieben: ↑17. Mai 2017, 17:56Tach zusammen,
hier schon mal vorab ein Bild von unserem im Winkel verstellbarem Kennzeichenträger mit Kennzeichenbeleuchtung + Rücklicht & Blinkern. Angebaut an einer T100.
So wird es auch für die T120 & neue T100 kommen. Im Verbindung mit einem neum Kotflügel.
![]()

Wirds das auch für die Thruxton / R geben?
Evtl. auch zum Anbau an den originalen Kotflügel?
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Ich häng mich hier mal mit rein, da auch mir die Idee des Street Twin Hecks an der T120 ziemlich gut gefällt. Ich habe mir nun auch das Heck besorgt, bin aber noch am überlegen wie man das mit dem "KZ-Höher" umsetzen kann.
Mir gefällt das originale Rücklicht der ST eigentlich ganz gut und ich würde auch gern die originalen Blinker der T120 weiter verwenden. (siehe Harde) Die Bügel können entfallen.
Da ich die Rautensitzbank aus dem Triumph Zubehör drauf hab, dürften doch Distanzstücke für den Kotflügel nicht nötig sein, oder? Weil die Bank passt ja auch bei der ST und der Heckrahmen ist soweit ich weiß baugleich.
Ich würde nun gern das KZ etwas höher haben. Als optimal würde ich das KZ direkt unter dem Rücklicht sehen. Nur sieht es so aus, als ob
1. nicht genügend Platz auf dem Fender ist, um dort einen NachrüstKZH unter dem Rücklicht zu platzieren
2. man die originalen Blinker an so einem KZH (falls es doch gehen sollte) nicht mehr montiert bekommt.
Hat da jemand vielleicht eine Idee? Ich überlege die Kennzeichenbeleuchtung an dem ST Heck abzubauen und das Plastik soweit abzutragen/begradigen, dass man das KZ dann einfach an die Stelle hochschieben kann wie man möchte.
Und das Schöne wäre, an diesem KZH passen auch die originalen Blinker der T120.
@Rainer
Habt ihr da eventuell einen passenden KZH, den ich für diese Konstellation und meinen Vorstellungen ohne viel Bastelei nutzen kann?
Mir gefällt das originale Rücklicht der ST eigentlich ganz gut und ich würde auch gern die originalen Blinker der T120 weiter verwenden. (siehe Harde) Die Bügel können entfallen.
Da ich die Rautensitzbank aus dem Triumph Zubehör drauf hab, dürften doch Distanzstücke für den Kotflügel nicht nötig sein, oder? Weil die Bank passt ja auch bei der ST und der Heckrahmen ist soweit ich weiß baugleich.
Ich würde nun gern das KZ etwas höher haben. Als optimal würde ich das KZ direkt unter dem Rücklicht sehen. Nur sieht es so aus, als ob
1. nicht genügend Platz auf dem Fender ist, um dort einen NachrüstKZH unter dem Rücklicht zu platzieren
2. man die originalen Blinker an so einem KZH (falls es doch gehen sollte) nicht mehr montiert bekommt.
Hat da jemand vielleicht eine Idee? Ich überlege die Kennzeichenbeleuchtung an dem ST Heck abzubauen und das Plastik soweit abzutragen/begradigen, dass man das KZ dann einfach an die Stelle hochschieben kann wie man möchte.
Und das Schöne wäre, an diesem KZH passen auch die originalen Blinker der T120.
@Rainer
Habt ihr da eventuell einen passenden KZH, den ich für diese Konstellation und meinen Vorstellungen ohne viel Bastelei nutzen kann?
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau

Ich hab da mal das Raisch Heck verbauen lassen
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Ich denke hier ist zu wenig Platz unter dem Rücklicht um diesen KZH dort anzubringen, oder?Rainer hat geschrieben: ↑17. Jan 2018, 08:40Diesen vielleicht: http://www.classicbike-raisch.de/triump ... er=CB11406
Gruß
Rainer

Seitliches Kennzeichen nee...das gehört zur Bobber aber nicht zur T120...nur meine bescheidene Meinung.

Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Hab jetzt mal den Hallter des ST Hecks von den notwendigen Übeln (Rückstrahler und KZ Beleuchtung) befreit. Jetzt wird das Kz möglichst weit nach oben wandern, und nach unten, alles was entbehrlich sein wird, anschließend auch noch gekappt. Mal sehn was dabei rauskommt!?
https://picload.org/view/ddccdoow/heck.jpg.html
https://picload.org/view/ddccdoow/heck.jpg.html
Re: T120 .... mal wieder Blinker - Heckumbau
Jupp hab ich auch so gemacht und sieht gut aus. Siehe anderen Treat.
@Moderstoren
Vielleicht könnteet ihr die beiden Themen zusamme legen?
@Moderstoren
Vielleicht könnteet ihr die beiden Themen zusamme legen?