Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Antworten
traildiaries

Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von traildiaries » 27. Aug 2017, 13:28

Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem an meiner Thrux:

Motorrad nach einer problemlosen Tour in der Garage abgestellt. Ein paar Tage später zur nächsten Tour fertig gemacht und das Moped starten wollen..... Anlasser dreht aber der Bock startet nicht. Mototkontrolleuchte und Traktionskontrolleuchte sind an (die ABS etc.-Standardinger auch).

Zündung ne Weile aus und.... sie springt an. Traktionskontrollleuchte aus aber Motorkontrollleuchte an. Also wieder aus und am nächsten Tag die Werstatt kontaktiert. Zündung an alles gut und den Bock in die Werkstatt gebracht.
Fehler wird ausgelesen: Drosselklappe klemmt bei 100% (also voll offen), Gasgriffstellung 0%, Motortemp 22 Grad, Außentemperaturen 26 Grad... der Fehler wurde also im Stand ( in meiner Garage) gemessen.

Info am Rande: Heckumbau mit LED Rücklicht und mblaze Pin Blinker wurde vor 6000km durch ne Fachwerkstatt ausgeführt.

Zurück zum Auslesetermin beim (F)TH: Fehler wie oben beschrieben wurde ausgelesen. Dann der Meister zu mir: was hast Du denn mit dem Moped gemacht?
Ich: hä?
Er: was du mit dem Moped gemacht hast?
Ich: mit dem Motor oder was?
Er: du hast die Elektrik verändert.
Ich: alles klar, Danke. Und nun?
Er: nix, ich lösche den Fehler gerade.

Auch ein Weg das Problem zu beheben...

Nun ja, die Aussage war, dass er da auch nix machen könne und es wäre ja alles ok, jetzt.

Heute sind etwa weitere 1.000km inkl. Löf rum und was soll ich sagen...

Wollte heute auf Tour gehen und die beiden super süßen Kontrolleuchten machen wieder Party.
Also Motor springt zwar an (war ja das letzte Mal nicht so) aber Traktionskontrollleuchte und Motorkontrollleuchte brennen dauerhaft.

Jetzt meine Frage, sofern morgen der gleiche Fehler ausgelesen wird: ist die letzte Aussage des Mech. haltbar, dass wegen des Heckumbaus die Elektrik verändert wurde und keine Garantie greift? Hat die Bremslicht-(ABS!)Schlatergeschichte bzw. der Bremslichtumbau (jetzt LED) "elektronischen" Einfluss auf die Drosselklappensteuerung und kann deshalb grundsätzlich eine Garantiesache ausgeschlossen werden?

Uff, hab ich ausreichend beschrieben?

Mir geht es ums technische Verständnis, nicht um die Diskussion mit dem Mech. (das käme evtl. mal später)

:wink+:

Urs

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von Urs » 27. Aug 2017, 16:04

.
Zuletzt geändert von Urs am 5. Sep 2017, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

mopedschraube

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von mopedschraube » 27. Aug 2017, 18:28

Die Blinkanlage ist extra dafür vorgesehen, das auch andere Blinker verbaut werden können. (Blinkfrequenz lässt sich auf diverse Blinker per Software einstellen.)
Das Rücklicht ist nicht mit dem Bordrechner verknüpft. (So wie z.B. bei der R nineT). - Da ist es egal, ob da zwei 21/5W Birnen den Strom fressen oder nur eine 2W SMD vor sich hin glüht.

Das Auslesen des Fehlers hat es doch schon gesagt: Die Drosselklappe klemmt bei 100% Das ist ein mechanisches Problem. ("Traktionskontrolle" ist eine Folgeerscheinung: Ohne bewegliche Drosselklappe kann der Bordrechner auch kein Gas wegnehmen. - Der Fehler kann ignoriert werden.)

...War ist passiert? Bei "Zündung an" fährt die Drosselklappe alle Stellungen ab. - Und ist komplett offen an irgend etwas hängen geblieben! - (Der Servo war nicht in der Lage die Drosselklappe wieder zu schließen. Das hat den Fehler ausgelöst. - Deswegen auch kein Motorstart: Kalt mit Vollgas gleich in den Begrenzer ist irgendwie doof! - Und das "weiß" auch das Steuergerät.)

Beim nächsten mal "Zündung an" hat sich die Verklemmung wieder gelöst. Der Fehler bleibt erst mal gespeichert, das Möpi funzt aber normal.

Wenn der Fehler nicht wieder auf tritt war es vielleicht nur ein Produktionsgrat etc. der sich einmal quer gestellt hatte. Würde ich ignorieren.
Wenn doch: neue Drosselklappeneinheit auf Garantie.

....Übrigens:Der Händler wäre schön doof Dir die Garantie zu verweigern: Damit verdient es auch sein Geld. Er wird halt nicht von Dir, sondern von T. bezahlt.

traildiaries

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von traildiaries » 27. Aug 2017, 19:25

Hey Andreas, Danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Ich werde morgen mal sehen was der Mech so sagt (mein Händler sitzt ja im selben Haus wie T-Deutschland = oje).
Und ich werde ihn ggf. mal auf die Inhalte Deiner Erläuterung ansprechen.

Danke nochmal :+++:

Wenn es etwas besonderes zu berichten gibt, schreibe ich es hier gerne nieder, sofern gewünscht.

traildiaries

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von traildiaries » 29. Aug 2017, 18:22

Wie es weiter ging (geht...)

Wollte gestern nach der Arbeit das Möpi schnell die 10 km rüber zum Händler rollen. Nix da. Motor springt zwar an aber Notlaufprogramm - nimmt nur träge Gas an usw.
ALso Sprinter besorgt und rüberkutschiert.

Heute mal nachgefragt wie so die Sachlage ist:
2 Fehlermeldungen sind wohl hinterlegt.
1. "Drosselklappe bei 100%...": Das Ding mit der Drosselklappe wäre wohl ein defekter Sensor im Gasdrehgriff, der nun auf Garntie getauscht werden wird
2. Traktionskontrollleuchte an: Fehlerquelle war nicht aufzufinden und dann kam die "alte Leiher" - Du hats ja Dein Rücklicht umgebaut... und das hat der Mech dann abgeklemmt und ein Standardrücklicht angeklemmt und siehe da der Fehler sei weg. Mein LED RL wieder dran und schwupp ist der Fehler mit der Tracktionskontrolle wieder da.... oje

WIe der Fehler genau heißt kann ich aktuell nicht sagen, da ere mir nicht genannt wurde.

ICh hoffe, dass ich morgen bei Zeiten heim komme und mal beim FTH vorbeischeuen kann......

Rainer

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von Rainer » 29. Aug 2017, 19:17

Das ist doch Unsinn mit den Lampen. Lass dir keinen Bären aufbinden. Hör auf Andreas. Übrigens die Eigenen TRIUMPH Häuser kaufen doch auch unsere Heck Kits mit anderen Lampen und Blinkern. Ich gehe mal davon aus, dass sie die auch verbauen. Wir selber haben schon viele Dutzende von unseren Hecks und andere Blinker verbaut. Null Probleme
Gruß
Rainer

mopedschraube

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von mopedschraube » 29. Aug 2017, 20:39

Da bin ich mal gespannt auf die Reparaturerklärung.... :oops:

Offiziell halte ich mich jetzt raus. - Nicht das mein Brötchengeber und später ich einen von T. auf den Deckel bekomme.

...Oder hast Du den ersten Fehler falsch verstanden? ("Drosselklappe")

traildiaries

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von traildiaries » 29. Aug 2017, 20:54

Nein der aller erste Fehler war genau so wie geschrieben.

Der heutige erste Fehler wurde mir eben auch so beschrieben: "irgendwas mit Drosselklappe, hängt mit dem Gasdrehgruff zusammen..." - so die aworte von T am Telefon....

Interessant ist, dass die gleiche Werkstatt, die mein Heck umgebaut hat im Auftrag meines FTH Customumbauten herstellt und die dann beim FTH verkauft werden...

Weiterhin gibt es dort sonst auch keine Probs mit LED Heckleichten an neuen Ts.

Mal sehen was wird

mopedschraube

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von mopedschraube » 29. Aug 2017, 22:28

"irgendwas mit Drosselklappe, hängt mit dem Gasdrehgruff zusammen..."

ist ungleich mit:

"Drosselklappe klemmt bei 100% (also voll offen), Gasgriffstellung 0%, Motortemp 22 Grad, Außentemperaturen 26 Grad... der Fehler wurde also im Stand ( in meiner Garage) gemessen."

Beide Aussagen sind von dir "Interpretationsbefaftet"...

Das einzige, was mich interessiert sind die wortwörtlichen Fehlereldungen. - Sonst nichts. (Ich geh jetzt mal davon aus, das Du kein ausgebildeter Mech/Techniker/Ing. bist....)

Ergo nehme ich alles zurück, was ich über die Drosselklappe gesagt habe!!!! (Dein letzter Post hat mir gezeigt, das doch lieber die Werkstatt ran sollte, und nicht Du.)

Trotdem: Der Umbau von Blinkern und Rücklicht hat mit dem Fehler nichts zu tun. (Es besteht keine Verbindung von Rücklicht/Blinkern zum Steuergerät. - Sprich das Steuergerät "weiß" nicht, was da dran hängt.) Bei Deinem Umbau wird Dir ein X für ein U vorgemacht.

traildiaries

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von traildiaries » 30. Aug 2017, 07:58

Moin Moin,
Ja ich bin kein Schrauber ;-)

Die erste Meldung "Drosselklappe. 100% usw.." steht nach wie vor, denn sieh an ich selbst gelesen auf deren Laptop.

Alle weiteren Meldungen sind Zitate des Mechs am Telefon. Er hat mir die Fehlermeldungen nicht genauer genannt. Und auf meine Frage ob er sie speichern können, damit ich mir sie mal ansehen (abfotografieren) kann, hat er nur gesagt, dass sie nie abspeichern und die Fehler im Möpispeicher löschen.

Aber egal, ich warte jetzt bis das eine erledigt ist und schaue mal ob sie mir noch was Neues zur Traktionskontrolle sagen - im Übrigen meinte er dazu, das traktionskontrolle, Bremslichtschalter und ABS zusammenhängen.

(Nächstes Möpi wird n älteres Modell oder eins mit nem dichteren Händlernetz :roll:

sparki675

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von sparki675 » 30. Aug 2017, 08:32

Typisch Triumph-Frankfurt bzw. Rossbach. Die sind total verpeilt und versuchen, die Kunden für blöd zu verkaufen. Ich war da auch ne Zeit lang mit Tiger, Street Triple und T-Bird. In der Zeit hat mehrmals das Personal gewechselt, sowohl in Werkstatt als auch im Verkauf. Und es wurde nicht besser sonder schlimmer. Anfangs war da noch ein fähiger Meister, der hat sich bei Darmstadt selbstständig gemacht. Ich vermute, es ist der wo Du mit den Blinkern warst.

schwanenpils

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von schwanenpils » 30. Aug 2017, 08:40

Gude Peter
Die Option Weiterstadt haste ja noch. Ansonsten bin ich gerne bereit zu tauschen :D
:wink+:

traildiaries

Re: Thruxton 1200 Motorkontroll. +Traktionskontrollleuchte

Beitrag von traildiaries » 31. Aug 2017, 19:57

Danke Schwane, das hab ich mir gemerkt :+++:


So, heute Moped abgeholt.

Gestern mal nachgefragt und da hat man mir gesagt, dass die Teile alle da sind und montiert werden, Probefahrt noch am Abend und dann kann ich sie holen.
Das hab ich dann heute gemacht oder machen wollen...
Denn erstmal ging die Tankanzeigt nicht und das Fernlichtkontrolllämpchen war dauerhaft an und ging nicht aus....
Naja nach längerem gemeinsam hin und her viel mir auf, dass auf dem Frontscheinwerfer dieser Aufkleber (ist bei Erstauslieferung so ein Hinweisaufkleber) drauf ist und ich frage ob ich nun auch nen neuen Scheinwerfer hätte....
Da der Meister in Urlaub is, konnte mir das der Kollege nicht sicher sagen.
Weiteres Ausprobieren zeigt:
man hat den falschen unangelernten Scheinwerfer eingebaut, denn vorn im Shop stand ne neue - nicht für die Auslieferung fertig gemachte - Thrux mit nem Scheinwerfer ohne Aufkleber, den man dann mal schnell umgestöpselt hat und siehe da alles funzt.

Dann kam raus, dass man dieses Möpi geholt hatte um Rücklicht usw zum Test (an meiner) Thruxton anzubauen und......

Naja. Viel ausprobieren offensichtlich - muss ja evtl manchmal sein...


Habe heute dort auf dem Lapi nen Screenshot meiner Fehlermeldungen gesehen und schnell mal abgelichtet:
1. Fehler lautet:
*P2125 Drehgriff-Stellungssensor2, Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung

Sensor wurde getauscht.

2. Fehler lautet:
P1135 Traktionskontrolle wegen Fehlfunktion abgeschaltet

was hier gemacht wurde, wenn überhaupt, weiß ich nicht. Der Fehler ist nicht mehr im Speicher, denn den hab ich mir heute zeigen lassen und der Meister, der die Arbeiten gemacht haben soll ist ja im Urlaub.

Damit ist eins klar, den Fehler mit der Drosselklappenstellung bei 100% von vor ca 2 Wochen hat sie nicht nochmal gehabt....

Ich werde nun mal sehen ob ich das Möpi morgen gleich mal die 220km nach Glemseck ausführe und den "Härtetest" fahre....

Ach ja:
Der Tacho wurde wegen Kondenswasser auch gleich getauscht und nun ist im linken Display nach Neustart tatsächlich die letzte Einstellung (und nicht immer ODO) gespeichert :+top:

Ich bin gespannt wie es weitergeht :wink+:

Antworten