Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Tigermann

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von Tigermann » 15. Aug 2017, 00:21

Bei mir wurde auch schon 2mal entlüftet, doch der Druckpunkt hält nicht :| :cry:
Trotzdem mag ich meine Brembo. :+fein:
Zuletzt geändert von Tigermann am 27. Aug 2017, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

yago

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von yago » 27. Aug 2017, 10:59

Heute habe ich nochmal alles nachgemessen...
Die Bremsscheibenanlageflächen sind genau mittig zum Rad, ist also mittig eingespeicht.
Die Zangen haben im Offset (Befestigungsschraube zur Scheibennutfräsung) keine Abweichung. Brembo eben.. :+top:

1. Die rechte Zange sitzt einfach 0,9-1mm zu weit innen. Das kann nur an der Bohrung am Gabelfuß liegen.
2. Die Zangen haben eine Schlitzbreite von 7,5mm und es ist innen 4.0 eingraviert - die Thruxton hat aber 4.5mm Scheiben..
Meine Ducati - Zangen haben innen 8,2mm Schlitzbreite für 4,5mm Scheiben. (sonst ist die Zange baugleich).
3. Nur so nebenbei...die Zangenschrauben haben am Gewinde eine beschi..ene Oberfläche und waren ohne Paste montiert.

Gruß
Hartmut

MartinP

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von MartinP » 27. Aug 2017, 12:09

Das deckt sich auch mit den Aussagen von meinem FTH.
Hatte meine Thruxton nun dort und es wurden neue Buchsen eingebaut und alles neu vermessen. Danach war der rechte mit einem Abstand von 0,33mm oben und unten im Toleranzbereich und es gibt vorerst keine weiteren Schritte.

Als nächstes wäre laut Aussage meines FTH neue Gabelbrücken und neue Gabelrohre (also eigentlich eine komplett neue Gabel) verbaut worden.

Danach war nach seinen Aussagen das Problem eigentlich immer beseitigt. Leider hab ich (noch) keine neue Gabel bekommen...

Grüße,
Martin

Urs

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von Urs » 27. Aug 2017, 16:16

.
Zuletzt geändert von Urs am 5. Sep 2017, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

MartinP

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von MartinP » 27. Aug 2017, 17:57

Hallo Urs,

Gerad nochmal alles genau durchgelesen doch irgendwie habe ich nirgends gefunden dass ich von 100% Überdeckung sprach :fra: Vielleicht ja du?!

Mein Händler ist eben auch der Meinung dass die Gabel / Bzw der Fuss der Hauptgrund dafür ist was auch Yago vermutet.
Leider kann er nicht einfach tauschen was er denkt sondern muss auf die Antwort von T....

Achja das wurde ja schon oft genug durchgekauft.

Wollten eben nur meine aktuellen Erfahrungen teilen :+++:

Tigermann

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von Tigermann » 12. Sep 2017, 11:55

Meine r wurde vor einiger Zeit vermessen und oh Wunder auf einmal liegt sie innerhalb der Toleranz (0,3mm). Traue der Sache aber nicht, befürchte das nur verspannt wurde. Um das zu überprüfen, benötige ich die Anzugsfrehmomente für die Vorderachse und die Achsklemmung. Wäre sehr freundlich wenn die hier jemand für mich hätte.

highgate

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von highgate » 12. Sep 2017, 16:24

Steckachse 65 Nm Klemmschrauben 22 Nm

Tigermann

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von Tigermann » 12. Sep 2017, 18:10

Heissen Dank!
:+top:

highgate

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von highgate » 12. Sep 2017, 20:43

Tigermann hat geschrieben:
12. Sep 2017, 18:10
Heissen Dank!
:+top:


DAFÜR ist das Forum doch da :iii:

Maverick

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von Maverick » 15. Sep 2017, 11:23

Hallo zusammen,

gibt es was Neues von Denen, die die Gabelbrücken und die Bremssattel haben austauschen lassen? Ist die Scheibe nun mittig und der Druckpunkt wandert nicht mehr oder Alles beim Alten?

VG
Arnd

Staristda

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von Staristda » 15. Sep 2017, 15:45

Hi,
an meiner R wurden im Juli die Gabelbrücken und die Bremsbacke getauscht. Direkt nach der Maßnahme lief die Bremsscheibe zwar nicht mittig, aber doch so, daß Luft zwischen Backe und Scheibe war. Das hat sich seitdem auch nicht verändert bzw. verschlechtert.

Gruß, Hans

Steff

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von Steff » 18. Sep 2017, 13:03

Bis zu welchem Grad darf eig. die Hinterradbremse schleifen? beim Schieben schleift meine erheblich.

fordprefect

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von fordprefect » 18. Sep 2017, 17:07

Schleifen darf es immer, an den Belägen halt und nicht am Metall. Wenn es nicht schleifen soll, muss man auf Trommelbremsen umrüsten.

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von paule » 18. Sep 2017, 17:30

fordprefect hat geschrieben:
18. Sep 2017, 17:07
Schleifen darf es immer, an den Belägen halt und nicht am Metall. Wenn es nicht schleifen soll, muss man auf Trommelbremsen umrüsten.
Trommelbremsen reichen auch und ich finde es sieht schöner aus :-)
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Thruxton R - Bremsen, Bremspunkt, Schleifgeräusch

Beitrag von paule » 18. Sep 2017, 17:33

Steff hat geschrieben:
18. Sep 2017, 13:03
Steff

Bis zu welchem Grad darf eig. die Hinterradbremse schleifen? beim Schieben schleift meine erheblich.
Schau mal ob genug fett in den Führungsbuchsen ist, wenn das immer noch die gleichen Bremssättel
sind die an so vielen Modellen verbaut wurden dann haben wir vielleicht schon den Fehler.
Die wurden oftmals nicht gefettet.
Oder schleift es bei dir gar nicht und hast einfach mal so angefragt?
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Antworten