Thruxton r: Öhlins undicht?

Antworten
Tigermann

Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von Tigermann » 19. Sep 2017, 16:55

Wie es aussieht fängt mein linkes Federbein an zu suppen. :cry:
Gibt es da Erfahrungen zu?

JustCruisin'

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von JustCruisin' » 19. Sep 2017, 17:55

Hi,
Ist bei mir tatsächlich auch das linke gewesen.
Ist mir bei ca 1000km aufgefallen.
Ich habe es bei meinem Freundlichen reklamiert und wurde anstandslos auf Garantie gewechselt. Gerade erst 2 Monate her...

Rainer

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von Rainer » 19. Sep 2017, 19:00

Warum tauschen? Da kommt einfach ein neuer Dichtblock drauf und fertig. Bei der Gelgenheit würde ich dann auch sofort die Dämpfung im Inneren überarbeiten. Es lohnt sich total
Gruß
Rainer

Che

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von Che » 19. Sep 2017, 23:40

War bei mir auch. Eigentlich nur beim linken Dämpfer.
Triumph hat jedoch beide auf Garantie ersetzt.
Tja, was will ich dagegen sein?

BigTwinFreak

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von BigTwinFreak » 20. Sep 2017, 21:20

Sorry, aber da sträuben sich bei mir wirklich die Nackenhaare, wenn ich höre, dass die dermaßen hochpreisigen Markenfederbeine bereits nach kürzester Zeit undicht werden. Das war bei mir bis jetzt noch bei keinem Federbein von Showa, Sachs oder Kayaba (oder Kayawa?) der Fall; auch nicht nach fünf Jahren. :o
Hoffentlich erwischt es mich nicht auch bald, denn ich habe ja die Öhlins-Beine nachgerüstet, weil ich mir mal was richtig Gutes gönnen wollte. :idea+:


Stirnrunzelnde Grüße

Peter

Thrux-Tom

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von Thrux-Tom » 21. Sep 2017, 09:43

BigTwinFreak hat geschrieben:
20. Sep 2017, 21:20
Sorry, aber da sträuben sich bei mir wirklich die Nackenhaare, wenn ich höre, dass die dermaßen hochpreisigen Markenfederbeine bereits nach kürzester Zeit undicht werden. Das war bei mir bis jetzt noch bei keinem Federbein von Showa, Sachs oder Kayaba (oder Kayawa?) der Fall; auch nicht nach fünf Jahren. :o
Hoffentlich erwischt es mich nicht auch bald, denn ich habe ja die Öhlins-Beine nachgerüstet, weil ich mir mal was richtig Gutes gönnen wollte. :idea+:
Na bleib doch einfach entspannt, da gibt es bislang eine einizige Meldung, dass das vorgekommen ist. In einem Fertigungsprozess können immer auch mal Fehler passieren, bislang deutet doch nichts darauf hin, dass da ein grundsätzliches Problem bestehen könnte. Also genieß einfach dein Moped (jetzt vor Einbruch der kalten Jahreszeit nochmal besonders, bald ist es vorbei)!

Grüße, Tom

Volkmar_T120

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von Volkmar_T120 » 21. Sep 2017, 11:19

Leider bekommt man immer mehr den Eindruck, dass auch „Premiumhersteller“ unter einem immer größeren Kostendruck stehen.
Da wird dann schnell mal kaputt gespart.

Aber bislang scheint es ja ein Einzelfall zu sein. Und ausserdem noch in der Garantie! :+x+:

EintrachtLöwe

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von EintrachtLöwe » 21. Sep 2017, 11:34

Ein einzelner ist es nicht wenn zwei darauf reagieren, dass sie das gleiche Problem hatten.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Triumph in der Tat eher die günstigen Varianten von Brembo, Öhlins und Co. bekommen/verbaut hat.
Es schaut halt schön aus und hört sich besser an wenn Öhlins auf dem Dämpfer steht und nicht FOX.

Bei den Nachrüstkomponenten denke ich, dass man in der Tat etwas Gescheites bekommt. Dennoch ist es bescheiden, dass Nachrüstkomponenten und OEM verbaute Komponenten derart unterschiedlich sein können.
Das kenn ich von meinem zweiten Hobby, dem MTB, so nicht. Da sind Nachfüstbauteile identisch mit ggf. ab Werk verbauten Komponenten.

Tigermann

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von Tigermann » 10. Jan 2018, 15:48

Jippie das Forum geht wieder :banana:
Vielen Dank ans Team :+aloha:
Die Federbeine wurden auf Garantie ausgetauscht auf das neue Modell ohne den schwarzen Plastikring ums Tauchrohr. Dabei wurde dann auch die Gabel neu ausdistanziert. Abstand zwischen Bremssattel aussen und Scheibe jetzt ca. 1mm auf beiden Seiten. Bremse wurde schon beim Reifenwechsel auf M7rr zum drittenmal entlüftet und hat jetzt seid 1000 Kms einen kurzen Hebelweg und einen guten Druckpunkt. Maschine ging nach der Garantiesache direkt ins Winterlager (Wohnzimmer :wink: ) wo sie noch Brems- und Kupplungshebel von VTrec in Titanfarben mit goldenen Verstellern, Led Blinker, Ölwannenschutzblech und evtl. eine andere Rücklicht- Kennzeichenhalterlösung bekommt.
Grüße Rainer!

ferraristipit

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von ferraristipit » 27. Mär 2018, 16:45

Ich war heute ganz verwundert, das der Servicefreak meine kleine Diva so interessiert begutachtet hat...

sollte ja nur das Update gemacht werden..

auf meine Frage, was er wissen wollte, sagte er mir , das die 1. Serie der Dämpfer zu Undichtigkeiten neigen kann...

wurde im 2. Anlauf korrigiert...

Alle, die die 1. Serie verbaut haben, bekommen das gewechselt.


Gruß

Pit

JustCruisin'

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von JustCruisin' » 27. Mär 2018, 21:51

...als Betroffener kann ich nur sagen:
Ein gutes Mopped reift eben mit der Zeit, genau wie guter Wein. :mrgreen:

BlueQ

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von BlueQ » 28. Mär 2018, 11:39

Mein Händler u. T Deutschland wissen da aber nix von, dass alle 1er Serien ausgetauscht werden sollen.

Gruss Rüdiger

Boniek

Re: Thruxton r: Öhlins undicht?

Beitrag von Boniek » 28. Mär 2018, 16:09

Vermutlich nur alle, wo die Behälter auch undicht sind...

@Pit: Ich war kurz vor dir da, bei mir wurden die Federbeine getauscht, weil undicht. Deshalb wohl der besorgte Blick 😉

Antworten