Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Tach zusammen.
Der Schrauber meines Vertrauens hat in den letzten Tagen meine 2003er Bonneville (908MD) fitgemacht.
Neuer Lichtmaschinenstator, Vergaser zerlegt, gereinigt, synchronisiert usw.
Dabei stellte sich heraus, dass die Leerlaufgemischschraube in einem Vergasergehäuse total festsitzt. Es geht weder vor noch zurück, es wurde schon einiges probiert, ausbohren wurde seitens der Werkstatt bisher nicht in Betracht gezogen, da erfahrungsgemäß mehr kaputt gemacht als instand gesetzt wird (Abrutschen mit dem Bohrer etc.). Soweit die Meinung der Werkstatt.
Momentan ist das Kerzenbild OK, Kiste läuft rund, springt aber nach wie vor mäßig an. Ich bin dennoch der Ansicht, dass die Einstellmöglichkeit wiederhergestellt werden sollte.
Also was kann man tun, wenn man das Ding nicht rausbekommt?
In der Teileliste sehe ich online die Gehäuseteile nicht einzeln, nur als Komplettvergaser, oder eben Düsen, Nadeln usw. Schade.
Einen gebrauchten Vergaser kaufen, also die komplette Twin-Batterie?
Oder neu für über 500 Öcken?
Ein Upgrade auf teurere FCR-Vergaser kommt für mich nicht in Frage.
Falls Ihr Tipps und Infos für mich habt, immer her damit.
Besten Gruß vom Peashooter
Der Schrauber meines Vertrauens hat in den letzten Tagen meine 2003er Bonneville (908MD) fitgemacht.
Neuer Lichtmaschinenstator, Vergaser zerlegt, gereinigt, synchronisiert usw.
Dabei stellte sich heraus, dass die Leerlaufgemischschraube in einem Vergasergehäuse total festsitzt. Es geht weder vor noch zurück, es wurde schon einiges probiert, ausbohren wurde seitens der Werkstatt bisher nicht in Betracht gezogen, da erfahrungsgemäß mehr kaputt gemacht als instand gesetzt wird (Abrutschen mit dem Bohrer etc.). Soweit die Meinung der Werkstatt.
Momentan ist das Kerzenbild OK, Kiste läuft rund, springt aber nach wie vor mäßig an. Ich bin dennoch der Ansicht, dass die Einstellmöglichkeit wiederhergestellt werden sollte.
Also was kann man tun, wenn man das Ding nicht rausbekommt?
In der Teileliste sehe ich online die Gehäuseteile nicht einzeln, nur als Komplettvergaser, oder eben Düsen, Nadeln usw. Schade.
Einen gebrauchten Vergaser kaufen, also die komplette Twin-Batterie?
Oder neu für über 500 Öcken?
Ein Upgrade auf teurere FCR-Vergaser kommt für mich nicht in Frage.
Falls Ihr Tipps und Infos für mich habt, immer her damit.
Besten Gruß vom Peashooter
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Der Versuch ist es wert: lege das demontierte Vergasergehäuse in ein Gefäß, das mit Heizöl oder Diesel gefüllt ist. Alle Gummi- bzw. Kunststoffteile sollten demontiert sein!
Dann nach einem Tag noch einmal probieren, ob sich die Schraube nicht doch löst.
Viel Erfolg.
Dann nach einem Tag noch einmal probieren, ob sich die Schraube nicht doch löst.
Viel Erfolg.

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Hi Clemens. Soweit ich es von meiner Werkstatt erfahren habe, haben die das Programm (Ultraschall, Einlegen etc.) bis aufs Ausbohren schon durch. 

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Nabend,
wenn alles nicht gefruchtet hat, was bisher versucht wurde, würde ich das Vergasergehäuse erhitzen. Entweder mit der Flamme vorsichtig in dem Bereich der Schraube, oder in kochend heißem Wasser - zuerst die schonendste Methode. Dann nochmals probieren.
Gruß Mattes.
wenn alles nicht gefruchtet hat, was bisher versucht wurde, würde ich das Vergasergehäuse erhitzen. Entweder mit der Flamme vorsichtig in dem Bereich der Schraube, oder in kochend heißem Wasser - zuerst die schonendste Methode. Dann nochmals probieren.
Gruß Mattes.

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
OK, danke, auch das sind gute Tipps.
Dann müsste ich die Vergaser also erstmal wieder ausbauen, selber zerlegen und das probieren.
Zurück zu meiner Ausgangsfrage:
Einzelne Gehäuse bekommt man nicht als Original-Ersatzteil, oder? Leer, nur Gehäuse, keine Nadeln etc?
Dann müsste ich die Vergaser also erstmal wieder ausbauen, selber zerlegen und das probieren.
Zurück zu meiner Ausgangsfrage:
Einzelne Gehäuse bekommt man nicht als Original-Ersatzteil, oder? Leer, nur Gehäuse, keine Nadeln etc?
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Hier würde ich mal anrufen bei solchen Bedürfnissen bzw. Problemen :
+49 (0) 5242-906137
Alex
+49 (0) 5242-906137

Alex
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
http://www.worldoftriumph.com/triumph_m ... ck_03=3130Peashooter hat geschrieben: ↑9. Okt 2017, 15:28
Zurück zu meiner Ausgangsfrage:
Einzelne Gehäuse bekommt man nicht als Original-Ersatzteil, oder? Leer, nur Gehäuse, keine Nadeln etc?
Hier gibts keine einzelnen Vergasergehäuse.
Zu deiner Frage aus dem anderen Thema: hier habe ich auch schon bestellt, ging schneller als bei der .de Seite, Porto aus GB is halt entsprechend hoch.
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Peashooter hat geschrieben: ↑9. Okt 2017, 15:28......Dann müsste ich die Vergaser also erstmal wieder ausbauen, selber zerlegen...
Lohnt der Aufwand dafür, nur um sie wieder gängig zu machen - trotzdem die Mühle gut läuft?
Wenn Du sie dann in 14 Jahren (wenn überhaupt) mal wieder drehen möchtest, sitzt sie evtl. wieder fest

Ansonsten: Versager zerlegen, ein paar Tage Caramba dran, Gehäuse drumherum heiß machen und mit dem richtigen Werkzeug nochmal an die Schraube. Falls die dabei zergniedelt, bekommt man sie sicher nach.
Good luck, Carsten

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Yep, so argumentiert meine Werkstatt ebenfalls. Ich werde mal sehen, wie die Bonneville nach der nun erfolgten Einstellung läuft und anspringt. Deshalb war sie ja auch in der Werkstatt. Und wenn sie immer noch dauerhaft zickt, werde ich mich dieses Themas nochmal annehmen.Benjamin Bonneville hat geschrieben: ↑10. Okt 2017, 13:37Lohnt der Aufwand dafür, nur um sie wieder gängig zu machen - trotzdem die Mühle gut läuft?
Jetzt weiß ich aber schonmal, dass es Leute gibt, die mit viel Geduld und Spucke die Schraube rausbekommen, und auch, dass es das Gehäuse wirklich nicht solo zu kaufen gibt.
Komplett neue/gebrachte Vergaser wäre mir zu teuer, wenn das Mopped sauber liefe.
Danke erstmal, besten Gruß vom Peashooter
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Hallo Peashooter,
Eine große, kontrollierte Kraft auf eine Schlitzschraube ausüben, ohne abzurutschen geht folgendermaßen.
1. Vergaser in einen Maschinenschraubstock einspannen, mit Schraube nach oben.
2. In eine stabile Ständerbohrmaschine einen passenden Schlitz-Bit (geeignette Länge wählen) einspannen.
3. Vergaser drunter, Bit absenken und vorsichtig mit dem Stellrad/Hebel andrücken ggf. Tiefeneinstellung arretieren. Jetzt kann der Bit (=Schraubendreher) nicht abrutschen.
4. Bohrfutter mit der Hand nach links drehen. Ggf. mit Unterstützung eines Ringschlüssels. Klappt fast immer.
Gruß
Hans
Eine große, kontrollierte Kraft auf eine Schlitzschraube ausüben, ohne abzurutschen geht folgendermaßen.
1. Vergaser in einen Maschinenschraubstock einspannen, mit Schraube nach oben.
2. In eine stabile Ständerbohrmaschine einen passenden Schlitz-Bit (geeignette Länge wählen) einspannen.
3. Vergaser drunter, Bit absenken und vorsichtig mit dem Stellrad/Hebel andrücken ggf. Tiefeneinstellung arretieren. Jetzt kann der Bit (=Schraubendreher) nicht abrutschen.
4. Bohrfutter mit der Hand nach links drehen. Ggf. mit Unterstützung eines Ringschlüssels. Klappt fast immer.
Gruß
Hans
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Und dann in die Tonne klopfen weil der Vergaser schwer beeindruckt ist? Das Gehäuse hat doch keine Fläche an der man es gut spannen könnte und aushalten tut es auch nichts.
Was ich mir vorstellen könnte wäre folgendes.
https://www.triumphworld.de/product_inf ... _id=131838
Anstelle des Vergaserdeckels Pos. 1 eine rechteckige Platte anschrauben und diese im Schraubstock einspannen.
Gruss, Peter
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Moin
auch wenn die Schraube sich nicht mehr bewegen läßt, wird sie sehr wahrscheinlich immer noch ein ordentliches Leerlaufgemisch bilden können.
Mach eine ordentliche Synchronisation und dreh ein bißchen an der heilen Schraube.
Und dann würde ich das einfach vergessen.
Grüße
Ulf
auch wenn die Schraube sich nicht mehr bewegen läßt, wird sie sehr wahrscheinlich immer noch ein ordentliches Leerlaufgemisch bilden können.
Mach eine ordentliche Synchronisation und dreh ein bißchen an der heilen Schraube.
Und dann würde ich das einfach vergessen.
Grüße
Ulf
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
So gerne ich auch vom Naturell her dazu neige, solche Problemchen möglichst flott zu zu lösen:
Es wird darauf hinauslaufen, dass ich meinem Schweinehund erstmal nachgebe und
a) meinem Bauch (mittelgroß) als auch
b) den Meinungen meinungsbildender Schraubgötter (Werkstattheld vor Ort sowie div. Forenikonen)
vertraue und einfach weiter straight mein Mopped fahre, bis sich wirklich negative Begleiterscheinungen bemerkbar machen.
Dank an alle für die Beiträge bis hierhin, sie sind wie immer ein wertvoller Bestandteil an Wissen zum Nachmachen und Nachlesen.
Der Peashooter
Es wird darauf hinauslaufen, dass ich meinem Schweinehund erstmal nachgebe und
a) meinem Bauch (mittelgroß) als auch
b) den Meinungen meinungsbildender Schraubgötter (Werkstattheld vor Ort sowie div. Forenikonen)
vertraue und einfach weiter straight mein Mopped fahre, bis sich wirklich negative Begleiterscheinungen bemerkbar machen.
Dank an alle für die Beiträge bis hierhin, sie sind wie immer ein wertvoller Bestandteil an Wissen zum Nachmachen und Nachlesen.
Der Peashooter
Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Und dann gibste die alte Krücke in Zahlung (hast doch schon genug Ärger gehabt damit)und kaufst dir endlich mal ein neuesPeashooter hat geschrieben: ↑10. Okt 2017, 21:59...... und einfach weiter straight mein Mopped fahre, bis sich wirklich negative Begleiterscheinungen bemerkbar machen.
Mopped.Ich kann dir die schicken neuen Wasser-Bonnie's wärmstens empfehlen.



Zumindest ist es eine ALTERNATIVE......

sacht der Moppedfritze

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?
Jep, und der nächste Käufer freut sich dann über die festsitzende Schraube...... so macht man das heute....... 
