Thruxton 1200 Tuning

Urs

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Urs » 20. Okt 2017, 16:59

Hallo Didi
Habe gerade Stage 4 eines Kunden in Bearbeitung.
Ich mache Dir heute abend eine private Nachricht mit Telefon Nummer.
LG Urs

Backtobike

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Backtobike » 21. Okt 2017, 15:57

Eiskaffee hat geschrieben:
3. Okt 2017, 11:34
Juju, Stage 4 ist heute in der CH angekommen!
Bin sehr gespannt auf die Wirkung; wir werden dann berichten.
Gruss Thomas :wink+:
Wir hören ja gar nichts. Bist du stumm vor Begeisterung?

Gruß, Heinz

Eiskaffee

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Eiskaffee » 21. Okt 2017, 16:52

Hallo Heinz,
Ist noch in der Werkstatt bei Urs. Ich kann das nicht selber machen. Am nächsten Freitag muss ich ins Krankenhaus wegen einer Knieoperation und komme wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr zum Testen. Ich hoffe, dass Urs eine Probefahrt macht und berichtet. Lg Thomas

Backtobike

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Backtobike » 21. Okt 2017, 17:23

Danke für das Feedback und dann für dich erstmal all the best, was das Knie angeht.

Gruß, Heinz

Urs

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Urs » 21. Okt 2017, 18:06

Backtobike hat geschrieben:
21. Okt 2017, 17:23
Danke für das Feedback und dann für dich erstmal all the best, was das Knie angeht.

Gruß, Heinz
Heinz, gemach, gemach, edler Rittersknab' ...
Erst mal ein grosses Dankeschön an die Entwickler Ulf, Raisch.
Zweitens ein ebenso grosses Dankeschön an meinen treuen Supervisor und congenialer Schrauber JollyRogers.

Hier mal ein aktuelles Video der neuen Nockenwelle und des PCV:

https://photos.google.com/album/AF1QipO ... K9YQ-UAyQR

Was noch ansteht ist der Einbau der X-Pipes und des Lufi-Updates.

Ich bin ein Mensch, der gerne step-by-step solche Updates seriös und richtig einbaut.
Und gerne in Kürze weitere Updates.

Ob die Updates für Stage 4 plug & pray sind lass' ich mal aussen vor.
Ich persönlich kontrolliere lieber einmal mehr die Einbauten, damit es dann auch wirklich funzt.

Eines vorweg:
Die ganze Geschichte tönt in meinen bescheidenen Hallen - nur mal schon mit neuer Nockenwelle und PCV Update - völlig anders als die orischinoole Konfig.
Eine Vergleichs-Messung auf dem Prüfstand würde die Facts liefern.

Die neue Nockenwelle startet trotz fehlendem Dekompressionsmechanismus gewohnt zuverlässig!
Was will man mehr?

mopedschraube

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von mopedschraube » 21. Okt 2017, 20:08

Hi Urs, warum so zögerlich?

....Heute hab ich die erste Thrux mit Racingnocke ausgeliefert... - Sehhr geil zu fahren!!!!! :hapy: :ja:

Ein paar Änderungen hab ich gemacht:

- Lufika umgebaut auf Rundfilter. (Der ori Filter sitzt zu dicht an den Trichtern...)
-Einen "Sekundärluftfilter gebaut. (Sprich die ori Klappe von ori Filter umgebastelt. - ...Warscheinlich kann man auch darauf verzichten. :oops: )
- Per Autotune eine individuelle Abstimmung gefahren.

...Hmmmm... Ich bin sauer!!!! - Das Ding geht deutlich besser als meine eigene Thrux!!!!!!! :ja: :hapy:

serpentin

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von serpentin » 21. Okt 2017, 21:43

Habe eben auf Triumphrat gelesen, dass Triumph regelmässig neue Maps ausliefert und diese automatisch aufgespielt werden, wenn das Moped beim Freundlichen ist. Da habe ich zwei (eigentlich sind es vier :D ) Fragen, wenns um den PCV (bzw. RAISCH PowerKit) geht:

- Welches Mapping muss denn da drauf, damit es optimal passt? PCV verändert ja nur das Triumph mapping prozentual, da spielt es doch eine Rolle was für ein Mapping auf der originalen ECU drauf ist?

- Wenn das dann mal optimal stimmt, wie kann verhindert werden, dass der Händler da ein neues Mapping drauf macht? (Naja, und wenn er es dann doch macht, was dann?)

Grüsse
Tom

Haldo

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Haldo » 22. Okt 2017, 09:20

mopedschraube hat geschrieben:
21. Okt 2017, 20:08

Ein paar Änderungen hab ich gemacht:

- Lufika umgebaut auf Rundfilter. (Der ori Filter sitzt zu dicht an den Trichtern...)
-Einen "Sekundärluftfilter gebaut. (Sprich die ori Klappe von ori Filter umgebastelt. - ...Warscheinlich kann man auch darauf verzichten. :oops: )
Warum ist es denn technisch nicht möglich den
Kompletten kasten rauszubauen und wie bei den älteren Modellen durch Trichter und steckluftfilter zu ersetzen?
Geht das wegen dem Benzingas auffangsystem nicht?

Bobbele

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Bobbele » 22. Okt 2017, 10:40

verstehe ich allerdings auch nicht.... in zahlreichen internet foren und gesichtsbuch gruppen werden immer wieder umbauten gezeigt, bei denen der Luffi Kasten komplett raus ist

http://up.picr.de/30715364ds.jpg

ist das in D einfach nicht zulässig oder eintragungsfähig,
oder was sind denn die Gründe, warum man diesen schönen Rahmen nicht frei legt?




***********edit*********** Die direkte Anzeige vom Bild wurde in einen Link geändert! Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern oder Karten beachten! Navigationssoftware beinhaltet in der Regel nur die Lizenz zur Nutzung der Software, nicht zur Veröffentlichung des urheberrechtlich geschützten Kartenmaterials. Es dürfen nur Bilder direkt angezeigt werden, an denen man eindeutig das Nutzungsrecht besitzt!!! Siehe auch Punkt 3 der Forumsregeln. Mehr Infos zum Thema gibt es auch hier, hier und hier. Gruß, das Admin/Mod-Team *************************************

Christopher

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Christopher » 22. Okt 2017, 12:26

Es MUSS das Original Maping auf dem Steuergerät sein!!!
Auf der Basis sind unsere Mappings erstellt. Der PCV verändert die gelieferten Einspritzdaten von der ECU immer Prozentual

Triumph hat für ihre eigenen Sportauspuffanlagen eigene Maps. Wenn man so eines drauf hat oder man sich nicht sicher ist, unbedingt zur Triumph Werkstatt und das original Map aufspielen lassen.
Oft spielen die Werkstätten diese Maps einfach auf, ohne den Kunden darüber zu informieren

Map Updates des originalen Maps spielen dabei keine Rolle, denn dort werden die Einspritzdaten nicht geändert und wenn doch, dann nur unwesentlich.

Zum Luftfilter / Kasten:

Hier basteln wir noch an einer „Stage 5“ Lösung. Hier ist noch richtig was zu holen! Erste Test haben rund 5 PS und ein paar NM in der Mitte gebracht. Aber dann kommt man nicht drum rum, die Airbox zu beschneiden (nicht mehr , rückrüstbar, neue airbox müsste in dem Falle her) oder man verbaut Einzelluftfilter. Klar sieht man im Netz oft Kisten mit Einzelfiltern, aber das sind meist nur Lösungen für die Optik (Ansaugweg zu kurz, oder falsch geführt, filterfläche zu klein). Das Problem ist der Rahmen direkt hinter der Einspritzleiste, dort passen KEINE vernünftigen Einzelfilter hin. Man muss die Anschlusstücke von Einspritzleiste zur Airbox beibehalten um an dem Rahmen vorbei zu kommen. Darauf dann große Einzelfilter (bei der Kiste auf dem Bild sieht es schon mal ganz gut aus). Als Ersatz für die Airbox bräuchte man dann eine kompliziertes Teil, was die ganzen Elektronik Komponenten aufnimmt und den Pritzschutz für das Hinterrad bildet.
Wir sind am basteln und es wird im Winter auch etwas kommen von uns. Bis dahin kann man so erstmal nicht mehr aus dem Kasten mit Filter nicht mehr rausholen (habe alles auf dem Prüfstand ausprobiert!)

Einzelfilter sind natürlich nicht erlaubt! Genau so wenig wie andere Umbauten am Luftfilter / Kasten

Altoil

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Altoil » 22. Okt 2017, 12:42

Christopher hat geschrieben: Einzelfilter sind natürlich nicht erlaubt! Genau so wenig wie andere Umbauten am Luftfilter / Kasten

Genau so ist es, denn das ist eine Manipulation am Motor und verändert das GERÄUSCH- und Abgasverhalten, was den Verlust der Betriebserlaubnis nach sich ziehen kann (=> eine Weiterfahrt kann unterbunden werden).

Bis bald,

Altoil

Rainer

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Rainer » 22. Okt 2017, 13:02

Und sichtbare Einzelluftfilter sind für jeden Polizisten oder Prüfer seit 20 Jahren ein Nogo. Und man kann sie ja schließlich schlecht verstecken. Die Amis interessant das überhaupt nicht. Die bauen da einfach dran was gut aussieht. Leistungsmässig gesehen aber meistens ohne Sinn und Verstand bzw. mit deutlichen Leistungseinbußen
Gruß
Rainer

Haldo

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Haldo » 22. Okt 2017, 14:46

Sogut wie jeder chopper oder custombike fährt mit einzellufti rum.
Mir is auch noch nie aufgefallen bzw auch nie was von Kollegen gehört das die bullerei bzw tüv da jemals was dagegen gesagt/drauf geachtet hätten :?

Man bräuchte doch eigentlich nur 2 trichter fräsen die am rahmen vorbei gehn und dann die filter drauf.
Interessanter wäre ob man das ganze gedöns einfach demontieren kann ohne irgend ein technischen Nachteil zuhaben :fra:

Altoil

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Altoil » 22. Okt 2017, 14:52

Haldo hat geschrieben:
Haldo hat geschrieben: Sogut wie jeder chopper oder custombike fährt mit einzellufti rum.
Mir is auch noch nie aufgefallen bzw auch nie was von Kollegen gehört das die bullerei bzw tüv da jemals was dagegen gesagt/drauf geachtet hätten :?

Das ändert aber nichts daran, dass es grundsätzlich erst mal illegal ist mit den beschriebenen, möglichen Folgen. Ausnahmen bestätigen die Regel...

Bis bald,

Altoil

Rainer

Re: Thruxton 1200 Tuning

Beitrag von Rainer » 22. Okt 2017, 15:51

Haldo. Was schreibst du denn da? Wo fahren fast alle Chopper und Custombikes mit Einzelluftfilter? Mit Sicherheit nicht in Deutschland. Wo wohnst du also?
Und mit deiner grauen Theorie: Man bräuchte....... bringst du uns auch nicht weiter
Gruss
Rainer

Antworten