YSS -T 100

Antworten
Moppedfritze

YSS -T 100

Beitrag von Moppedfritze » 30. Jan 2018, 11:55

Tach'chen auch!
Weil meine WS bekanntlich genau so alt ist wie ich,müssten
(Anfang März) ein Paar neue Federbeine her.Beim Händler unseres Vertrauens :wink:
hab ich mal die YSS,möglichst 360er,ins Auge gefasst.Wer fährt denn alles damit rum?
und ist das wirklich so,das man keine Schläge mehr in's Kreuz bekommt?

Mit fragenden Grüssen....
der Moppedfritze :wink+:

Rainer

Re: YSS -T 100

Beitrag von Rainer » 30. Jan 2018, 16:55

Ich habe kein Problem dir ein Paar zum testen zu schicken
Gruß
Rainer

Moppedfritze

Re: YSS -T 100

Beitrag von Moppedfritze » 31. Jan 2018, 00:17

@Rainer
Gute Idee,aber was ich einmal drangeschraubt hab bleibt
auch dran weil ich viel zu faul bin die nochmal zu wechseln.
Der Umbau ist für mich schon Arbeit genug
Eigentlich hatte ich hier auf ein paar Erfahrungswerte gehofft,
aber scheinbar fährt keiner damit rum.
Spring ich halt ins kalte Wasser und melde mich Anfang März
(Mopped steht noch im Winterlager in MA) bei dir!
Schlechter als die Ori's werden sie schon nicht sein.

Ähm.....gibt's bei dir eigentlich "Rentnerrabatt" ! :mrgreen:

der Moppedfritze :wink+:

Nobbi

Re: YSS -T 100

Beitrag von Nobbi » 31. Jan 2018, 01:05

Also ich hab die YSS RZ362-340TRL-52-X seit anfang letzter Saison an meiner Blauen und kann dir nur raten
nimm das Angebot von Rainer an, das ist ein Unterschied den du bereits auf den ersten paar Km deutlich
feststellen wirst, es ist sicher so das es noch bessere gibt, aber die liegen dann auch im Preis bei mehr als dem
doppelten.
Ich bin sehr zufrieden und kann es jedem nur empfehlen.

Nobbi

Tea Bee

Re: YSS -T 100

Beitrag von Tea Bee » 31. Jan 2018, 07:38

Nobbi, wie wirkt sich der Unterschied denn aus?
Meine Frau hat eine Street Twin und hätte sie gerne etwas komfortabler, also eine etwas sensibler ansprechende Federung. Sie ist nicht an einem straffen Sportfahrwerk interessiert das einen auf holprigen Nebensträßchen foltert :wink:
Wenn es da was gibt erwägen wir auch einen Umbau. Vermutlich sollte man dann die Gabel aber gleich mit machen.

Nobbi

Re: YSS -T 100

Beitrag von Nobbi » 31. Jan 2018, 09:35

Also Rainer kann dir da sicher mehr sagen, er baut soviel ich weis evtl.
auch andere Federn abgestimmt auf Körpergewicht also andere Federrate ein
dann noch Vorspannung und Zugstufe einstellen, die Thai‘s können da ganz
ordentlich arbeiten.
Ist mit Anpassung sicher sehr viel besser als Serie

Gruß Nobbi

stoffl

Re: YSS -T 100

Beitrag von stoffl » 31. Jan 2018, 18:12

Nobbi hat geschrieben:
31. Jan 2018, 01:05
Also ich hab die YSS RZ362-340TRL-52-X seit anfang letzter Saison an meiner Blauen.............
Also ich hab die auch auf meiner 2012 er t100. Das Fahrverhalten wurde deutlich besser, ist nicht mehr schwammig in schnell gefahrenen Kurven (ich geb mir auf Landstraße durchaus mal 140 sachen beim Überholen, ansonsten eher friedlich flott). Allerdings finde ich sie trotz weicher Dämpfungseinstellung deutlich härter als die Originalen. Ich habe sogar schon mit Rückbau spekuliert, weil mein altes Kreuz auf schlechter Strecke Ärger macht. War bis jetzt bloss zu faul dazu, vielleicht mache ichs noch vor meiner Norway tour.
Gruß
Christoph

Moppedfritze

Re: YSS -T 100

Beitrag von Moppedfritze » 31. Jan 2018, 18:17

Ich werde mit Fa.Raisch mal telefonieren müssen,eventuell sind
die 360er etwas besser und hauen nicht so ins Kreuz wie die Ori's!

In diesem Sinne.....
der Moppedfritze :wink+:
Zuletzt geändert von Moppedfritze am 31. Jan 2018, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

a.frostie

Re: YSS -T 100

Beitrag von a.frostie » 31. Jan 2018, 18:21

Sorry, das ich mich da mal dranhänge.

Wie sind die YSS im Vergleich zu den Ikons? Lohnt da ein Wechsel oder sind die ebenbürtig?

Hat da jemand zufällig Erfahrungen.

:wink+:

ahli

Re: YSS -T 100

Beitrag von ahli » 31. Jan 2018, 20:57

Moin, also ich habe an meiner Thruxton YSS Dämpfer mit von Rainer angepassten Federn verbaut, und es ist zu den originalen ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und dann noch andere Gabelfedern von Rainer rein und die Fuhre läuft. :+top: :+top:
Kann ich nur zu raten.
Angenehme Entscheidungsfindung,
Thorsten

Tea Bee

Re: YSS -T 100

Beitrag von Tea Bee » 31. Jan 2018, 21:53

So ganz schlau werde ich aus den Antworten noch nicht. Wenn sich das Fahrwerk deutlich ändert, in welche Richtung äußert sich das? Wird es sportlich straff oder geschmeidig komfortabel? Letzteres wäre unser Ziel, das Motorrad soll auf Flickwerkpisten einfach souverän federn. Die originalen Federn sprechen da etwas trocken an.
Aus @stoffls Antwort schließe ich eher auf ein härteres Fahrwerk mit den YSS Federbeinen.

stoffl

Re: YSS -T 100

Beitrag von stoffl » 31. Jan 2018, 22:09

Tea Bee hat geschrieben:
31. Jan 2018, 21:53
So ganz schlau werde ich aus den Antworten noch nicht. Wenn sich das Fahrwerk deutlich ändert, in welche Richtung äußert sich das? Wird es sportlich straff oder geschmeidig komfortabel? Letzteres wäre unser Ziel, das Motorrad soll auf Flickwerkpisten einfach souverän federn. Die originalen Federn sprechen da etwas trocken an.
Aus @stoffls Antwort schließe ich eher auf ein härteres Fahrwerk mit den YSS Federbeinen.
Ja so isses bei mir. Ich habe allerdings die Dämpfer im original-Lieferzustand gekauft und bei Raisch wird offensichtlich die Feder vor Auslieferung angepasst (weicher?). Man zahlt halt gelegentlich auch mal Lehrgeld :wink:

Antworten