Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Was wird wie "geschraubt"?
Urs

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Urs » 5. Feb 2018, 13:52

Raginhart hat geschrieben:
3. Feb 2018, 22:51
Arno hat geschrieben:
1. Feb 2018, 16:20
So lange du die Kabel die vom Rücklicht kommen einzeln an der Batterie durchprobierst, kannst du nicht viel falsch machen. Nicht zwei Kabel auf einen Mal an den gleichen Pol halten. Also immer zwei von drei Kabeln jeweils an einen anderen Pol halten. Wenn das Bremslicht leuchtet, ist das freie Kabel das Rücklicht. Wenn das Rücklicht leuchtet, ist das freie Kabel das Bremslicht. Wenn gar nichts leuchtet, ist das freie Kabel Masse.
Geniale Erklärung! ;-)

Gruß
raginhart
Es tut mir leid, wenn ich widerspreche.
Ich bin der Meinung, dass Arno's Anleitung nur bedingt richtig ist und erkläre mal warum.

Im Lukas Rück-/Stopplicht ist ja oft eine 12V 5W/21W Glühlampe verbaut.
Effektiv ist das eine Glühlampe (26 Watt) mit asymetrischem Mittelabgriff (5 Watt + 21 Watt).
Der Mittelabgriff ist oft der Minuspol.

Arno's Test baut darauf auf, dass es eine Prüfsituation gibt, bei welcher die Glühlampe nicht leuchtet.
Dem ist nicht so.

Bei normalen 12V 5W/21W Glühlampen leuchtet die Glühlampe in jedem der drei Tests.

Habe ich schon etliche Male durchgechecked, ist so.

Der Beweis liefert die Leistungsberechnung der 5W & 21W Glühwendel in Serie geschaltet:
P 26W (5W+21W) = 5W x 21W / (5W + 21W) = 4.04 Watt .

Und der 4 Watt Lampentest dürfte also nur ein klein wenig dunkler brennen als der 5 Watt.
Deshalb greift diese Messmethode nicht 100%.
Sie ist sogar ideal irreführend.

Wenn man also Arno's Test anwendet (und die Rück-/Stopplichtfassung intern den Glühlampensockel auf Masse gelegt hat) kann es gut sein, dass versehentlich eine der drei Anschluss-Litzen falsch anschliesst ...
Im schlechtesten Fall liegt Masse auf Rück-/oder Stopplicht-Leitung ==> Kurzschluss ==> Sicherung tot.

@bedabizkit:
Hast Du ein Multimeter und bist Du damit vertraut?
Das wäre ideal weil dann ist es ein Klacks das Problem zu beheben.

bedabizkit

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von bedabizkit » 5. Feb 2018, 14:17

Also, wie beim obigen Bild von boerni gepostet (Motone Stecker) ersichtlich ist es ein fertiges adapterkabel
welches nur noch eingesteckt werden muss, ist also ganz einfach und kann man auch ohne
großes Motorrad-wissen erledigen - deshalb habe ich es ja auch bei raisch bestellt.
haben bestimmt einige user schon installiert.

außerdem gibt es auch ein YouTube-Video wo genau dieses heck-weg-kit inkl. Verkabelung gezeigt wird.

habe also die kabel richtig angeschlossen u wie gesagt, erst ging nur das Rücklicht u kein Bremslicht.
nach nochmaligem versuch ging das lucas Rücklicht gar nicht mehr aber ebenfalls neu installierten blinker hinten schon.
vorne funktionierte (bis gestern) noch alles - Licht inkl. Blinker (alles noch original).
seit gestern nur noch das Licht vorne, nun gehen auch die blinker vorne+hinten nicht mehr und die Sicherungen
von Standlicht + Abblendlicht sind durch.
diese werde ich zwar ersetzen aber ich verstehe nicht warum die Sicherung zuständig für die blinker, Bremslicht u hupe in
Ordnung ist obwohl genau diese dinge nicht funktionieren?
auch alle anderen Sicherungen hab ich gecheckt - auch ok.
das lucas Rücklicht hat 3 versch. kabel - schwarz, gelb u rot.
schwarz (masse) zu schwarz (earth)
gelb zu rot(running light)
rot zu blau (break light)
so muss es sein, so war es - ging aber eben nicht - wie oben beschrieben.
und jetzt die Sache mit den Sicherungen auch noch??

Danke, dass ihr euch zeit nehmt u mitüberlegt woran es liegen könnte, ich kann nur noch diese Sicherungen austauschen,
dann weiß ich nicht mehr weiter.

Urs

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Urs » 5. Feb 2018, 14:30

Probier mal folgendes:

1. Schraube bitte die Lukas Armatur vom Heck ab, damit keine Massenverbindung mehr zwischen Lukas-Armatur und Rahmenmasse existiert.
2. Neue Sicherungen wieder rein.
3. Zündung ein und Rück-/Bremslicht auf Funktion prüfen.

Brennt dann keine Sicherung mehr durch ist das Lukas falsch angeschlossen (wie ich es bereits geschrieben habe).
Ich warte mal Deinen Bericht ab.

Nochmals meine Frage:
Hast Du ein Multimeter und bist Du damit vertraut?
Das wäre ideal weil dann ist es ein Klacks das Problem zu beheben.

bedabizkit

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von bedabizkit » 5. Feb 2018, 14:32

ja, werde alles was mir möglich ist ausprobieren.
habe leider keinen multimeter.
Danke!

Urs

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Urs » 5. Feb 2018, 14:38

Ohne Multimeter ist das Elektroschrauberleben erschwert. :wink:
Die Dinger gibt's ja schon für kleines Geld und sind Gold wert bei Fehlersuche.

Wulf

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Wulf » 5. Feb 2018, 14:55

bedabizkit hat geschrieben:
5. Feb 2018, 12:05
Servus wulf,
komm aus Oberösterreich - da ist Bayern ja nicht so weit weg.
wann kommst?
:D :D :D
Wo genau?

bedabizkit

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von bedabizkit » 5. Feb 2018, 15:44

4600 Wels
kennst?

Wulf

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Wulf » 5. Feb 2018, 17:57

bedabizkit hat geschrieben:
5. Feb 2018, 15:44
4600 Wels
kennst?
...kenn ich...180KM + Ösimaut. :wink:

Arno

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Arno » 9. Feb 2018, 11:19

Urs hat geschrieben:
5. Feb 2018, 13:52
Effektiv ist das eine Glühlampe (26 Watt) mit asymetrischem Mittelabgriff (5 Watt + 21 Watt).
Der Mittelabgriff ist oft der Minuspol.
Das habe ich tatsächlich nicht bedacht. Logischer Denkfehler, denn Minus ist immer geteilt und somit eine Verbindung zwischen beide Glühdrähte/Lampen.

Also, wenn man minus nicht an die Batterie hält, dann leuchten beide Glühdrähte oder Lampen. Muss man unter Umständen genau hinschauen, um das zu erkennen.

Larsen

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Larsen » 9. Feb 2018, 12:45

Ahoi,
ich weiss zwar nicht ob es einen Unterschied macht, aber sind da nicht LED verbaut?
Kann sein das es ne blöde Frage ist, Strömlinge sind nicht so meins...
gruss Larsen

Urs

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Urs » 9. Feb 2018, 13:20

Unterschied zwischen LED und Glühlampen besteht lediglich in der Polaritätsfrage und Leistungsaufnahme.
Auf das Prinzip hat dies keinen Einfluss.

Und je mehr man sich mit Strömlingen auseinandersetzt umso mehr weiss man.
Strömlinge werden in der Motorradtechnik (leider) immer wichtiger.
Das Thema zu beherrschen ist eine Notwendigkeit, wenn man selber an modernsten Moped's schrauben möchte.

bedabizkit

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von bedabizkit » 14. Feb 2018, 09:23

also, die geschichte nimmt einfach kein ende.
habe alles gecheckt wie von euch allen netterweise empfohlen und vorgeschlagen:

Lukas Rücklicht direkt an Batterie getestet - funktioniert einwandfrei.
dann Sicherungen gecheckt, tatsächlich waren 2 durch, einmal die fürs Standlicht und einmal die fürs abblend/Fernlicht.
ist beides komisch, weil das abblend/Fernlicht ist doch das licht vorne oder? das ging aber die ganze zeit?
na jedenfalls, hab ich dann die beiden Sicherungen getauscht und die fürs Standlicht (5A) hats mir noch 3 mal durch gehauen,
jedes mal nach sicherungeswechsel beim testen der blinker - keine Ahnung warum?
dann hats plötzlich funktioniert, also alles, Rücklicht, Bremslicht und blinker alles in Ordnung!

also hab ich alles, so wie es sich gehört und unter ständigem kontrollieren ob eh noch alles funktioniert, schön mit schrumpfschlauch
versehen, mit kabelbinder und Klebeband sorgfältig zusammengebunden um alles so unterm sitz unterzubringen und dass auch ja nichts
irgendwo zusammengedrückt oder sonst wie beschädigt wird.
und das ist gar nicht so einfach weil viel platz ist da nicht und mit dem doch sehr langem neuem verbindungskabel gar keine leichte aufgabe.
schließlich hab ich es doch geschafft und alles ordentlich verstaut - wie gesagt, unter ständigem kontrollieren des Rücklichts, Bremslichts und der
neuen Blinker.
dann hab ich den sitz montiert und das Motorrad mal ins freie geschoben um bilder vom neuen heck zu machen.......
was soll ich sagen, plötzlich ging der rechte blinker hinten gar nicht mehr, vorne blinkte er ganz schnell, also wieder rein in die Garage,
vor lauter Verzweiflung und zugegebenermaßen auch von ein paar Schimpfwörtern begleitet, wieder alles aufgemacht und die steckerverbindungen
kontrolliert und tatsächlich - der rechte hintere blinker war nicht mehr verbunden!
also wieder neu verbunden und jetzt kommts:

das Bremslicht und/oder das Rücklicht geht wieder nicht und wenn ich blinke dann blinkt das Rücklicht mal stärker oder schwächer auch mit!???

was zur hölle kann das sein, eventuell ein masseproblem? aber wie soll ich das denn bitte beheben?
ich hab ja alles richtig verkabelt - da ist ja sowieso alles vorgegeben und wie schon gesagt, ich bin sicher nicht der einzige der dieses heck-weck-kit
mit lucas Rücklicht vom raisch verbaut hat?

ist das Rücklicht dann nicht vielleicht doch irgendwie beschädigt bzw. die kabel vom Rücklicht oder eventuell das verbindungskabel das mitgeliefert wurde?

bitte nochmals um eure hilfe!

vielen dank!

LG

bedabizkit

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von bedabizkit » 14. Feb 2018, 09:25

und weil das auch gefragt wurde, NEIN - das lucas Rücklicht ist kein LED-Licht!

Urs

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Urs » 14. Feb 2018, 09:45

Ich mache Dir eine private Nachricht.

Rainer

Re: Lukas Rücklicht Triumph Scrambler?

Beitrag von Rainer » 14. Feb 2018, 13:17

Doch das Lucas Kit ist wohl mit LED
Gruß
Rainer

Antworten