Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Monkey101

Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Monkey101 » 6. Feb 2018, 19:20

Hi,
Ich plane bei mir an der 900er einen sehr kurzen Vorderkoti zu verbauen.
Jetzt kenne ich die Problematik noch von meiner 1200er ZRX, wo es wegen daraus resultierenden Steinschlags öfters mal Löcher im Wasserkühler gegeben hat :+flop+:

Hat von Euch jemand derartige negative Erfahrungen am Ölkühler gemacht (was ja dramatische Folgen hätte)?
Manche fahren ja auch ganz ohne Koti.

Viele Grüße

Mario

boernie

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von boernie » 6. Feb 2018, 20:17

Habe an meiner Scrambler den Ölkühlerschutz von Evotech: https://evotech-performance.com/product ... ion-system montiert.

Leider habe ich mit defekten Ölkühlern einschlägige Erfahrungen. Vor einigen Jahren traf den Ölkühler meiner Speed Triple ein aufgewirbelter Stein. Danach war das Teil undicht und musste auf meine Kosten ersetzt werden. Im Anschluß daran habe ich auch an dieser Kiste einen entsprechenden Schutz montiert.

a.frostie

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von a.frostie » 6. Feb 2018, 20:21

Hatte kurzzeitig mal an meiner Bonnie einen sehr kurzen Frontfender, hatte das große Problem an der anderen Seite :mrgreen:

Steinschlag auf Helm und Tank, von Regenfahrten ganz zu schweigen.

Monkey101

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Monkey101 » 6. Feb 2018, 20:36

Mhm....so ne Komplettrüstung von Evotech sieht natürlich gut aus...hat aber auch ihren Preis.

Grüße aus Stockach

Mario

Crayon

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Crayon » 6. Feb 2018, 23:35

Tach auch,

ich habe Alu Renngitter vor fen Kühler geschraubt.
Is nich so teuer und tut auch seinen zweck.

Gruß Kai

Nobby

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Nobby » 7. Feb 2018, 07:22

...und selbst wenn er nicht zerstört wird, so möckert der Kühler doch bei jeder Regen/Dreckfahrt zu und kann so auch nicht mehr seine Arbeit tun.
Wozu sich freiwillig diese ganzen Probleme machen?!

G/Seur

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von G/Seur » 7. Feb 2018, 07:42

Ich habe kein Kühler mehr. So keinen Sorgen mehr damit. :wink+:

Monkey101

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Monkey101 » 7. Feb 2018, 20:04

Wer schön sein will musste doch schon immer leiden Nobby... :wink:
Und der originale 900 Koti geht nun echt mal gar nicht...sorry
Über feines Renngitter denk ich auch grad nach.mal sehen ob sich das irgendwie schön
Integrieren lässt.

Danke für Euer Input Leute

froschauge

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von froschauge » 7. Feb 2018, 21:02

Monkey101 hat geschrieben:
6. Feb 2018, 20:36
Mhm....so ne Komplettrüstung von Evotech sieht natürlich gut aus...hat aber auch ihren Preis.

Grüße aus Stockach

Mario
nope, find den kurs relativ günstig

Arno

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Arno » 8. Feb 2018, 09:14

Nicht ganz billig, und der TÜV darf es auch nicht wissen, aber das hier löst das Problem auch ;)
http://www.streetmaster.net/oil-cooler.html

fordprefect

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von fordprefect » 8. Feb 2018, 10:09

Öl in Rahmen, seit SR- Zeiten, Buell und schon vorher immer gerne genommen :+++:
Aber was soll der TÜV damit zu tun haben ? 850 $ erscheinen etwas heftig für ein paar Schlauchverbinder und Ventile. Jurby macht so was mit Material für 100 Sfr.

G/Seur

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von G/Seur » 8. Feb 2018, 18:42

Arno hat geschrieben:
8. Feb 2018, 09:14
Nicht ganz billig, und der TÜV darf es auch nicht wissen, aber das hier löst das Problem auch ;)
http://www.streetmaster.net/oil-cooler.html
Habe das montiert. AIO. Bei unsere Prüfung gab es kein Problem. (schon 10 000km)
Finde aber die Schlauch zu dick und zu Haussen. Bin an was anders zu machen, mit dünner Metal Schlauch. Wird auch besser kühlen obwohl ich kein Problem hatte.

Monkey101

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Monkey101 » 8. Feb 2018, 20:04

Für n Showmotorrad ne tolle und saubere Lösung...für meine Kiste wäre es ein wenig überzogen.
Aber wenn ich mal Geld überhabe (was bisher noch nie vorkam) könnte ich drüber nachdenken.

"Coole" Idee :+++:

Arno

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Arno » 8. Feb 2018, 21:44

fordprefect hat geschrieben:
8. Feb 2018, 10:09
Öl in Rahmen, seit SR- Zeiten, Buell und schon vorher immer gerne genommen :+++:
Aber was soll der TÜV damit zu tun haben ? 850 $ erscheinen etwas heftig für ein paar Schlauchverbinder und Ventile. Jurby macht so was mit Material für 100 Sfr.
Ist eine Modifikation am Rahmen. Glaube, das braucht eine Vollabnahme.

Urs

Re: Probleme Ölkühler bei zu kurzem Vorderkoti?

Beitrag von Urs » 9. Feb 2018, 00:50

Arno hat geschrieben:
8. Feb 2018, 21:44
fordprefect hat geschrieben:
8. Feb 2018, 10:09
Öl in Rahmen, seit SR- Zeiten, Buell und schon vorher immer gerne genommen :+++:
Aber was soll der TÜV damit zu tun haben ? 850 $ erscheinen etwas heftig für ein paar Schlauchverbinder und Ventile. Jurby macht so was mit Material für 100 Sfr.
Ist eine Modifikation am Rahmen. Glaube, das braucht eine Vollabnahme.
1. Jurby hatte dies seinerzeit meiner Meinung nach nicht für 100 Sfr realisiert.
2. die SR 500 hatte - soweit ich dies aufgrund Rindernett beurteilen kann - tatsächlich keinen Ölkühler. Aber Vorsicht! Waren ja auch nur 500 ccm und nicht 865 ccm.
3. Zumindest 1 Exemplar analog Jurby's oil-in-frame-Lösung hatte einen Motorschaden.
4. Ich persönlich würde - auch wenn eine reine oil-in-frame Lösung absolut sexy aussieht - den Ölkühler nicht weg lassen. Der originale Ölkühler hat eine weit aus grössere Kühloberfläche als die zwei Rahmenunterzüge.
5. In CH würde so eine Änderung - wenn ich den TüV mit einem Moped solcher Abänderung aufsuchen müsste - keine Beachtung geschenkt werden.
Works as designed!

Antworten