Beitrag
von fordprefect » 25. Feb 2018, 21:06
Ich gehe davon aus, daß der übliche Durchblick und das übliche Engagement eines durchschnittlichen Gesellen in einem Reifenmontagebetrieb etwas hinter dem zurückbleibt, was bei einem einigermaßen interessierten und versierten Selbstschrauber vorhanden ist. Eine Jacke mit Firmenlogo und Vornamen macht noch keinen Spezialisten. Und da wiederhole ich mich vielleicht, noch bei keiner meiner Schraubereien an meinen motorisierten Zweirädern (bislang nur 5) oder an meinen Autos (auch nur 5) mit vielfachen Räderwechseln, Motoraus- und wiedereinbau, Ölwechseln, Brems- und Gabelölwechseln, Belagswechsel Scheibe und Trommel, Bremscheibenwechseln, übliche Wartungsarbeiten, Kettengarniturenwechseln, Lenker .... und dies und das und noch etwas war ein Drehmomentschlüssel im Spiel. Aber wir sind mittlerweile unter die Fuchteln der digitalen Zahlenschwuchteln geraten, jeder will sich nur noch absichern, vertraut dem Klick oder dem Mech und vergisst, daß man Schrauben auch mit Gefüüühhl auf- und zudrehen kann. Und es ist mir auch tatsächlich als in der Landwirtschaft aufgewachsener Traktorenschrauber klar, daß man an einen Alu-Zylinderkopf andere Maßstäbe anlegt als an eine Achsmutter und eine Achse, beides aus Stahl.
Gruß, Fordprefect