Drehmomente reifenwechsel

silent grey

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von silent grey » 24. Feb 2018, 06:39

Urs hat geschrieben:
24. Feb 2018, 02:58

...Ich könnte nebenbei Geschichten von Laien erzählen, welche in mindestens einem Fall MIT Drehmomentschlüssel (Proxxon) M8 Schraubenköpfe abgedreht haben!...
Hi,

solche (und noch größere) Laien kenne ich auch. Sie wirken meist in Reifenfachbetrieben und ziehen die mit dem Druckluftschrauber meist schon viel zu fest vorgespannten Radmuttern/-schrauben mit dem Drehmomentschlüssel mit 'flottem' Schwung deutlich über das vorgewählte, durch den Klick erreichte Moment hinaus nach :roll: . Dadurch sind die Gewinde meist mit einem 20% bis 30% größeren Moment beaufschlagt. Das freut mich immer ganz besonders, wenn ich an die Gewindebuchsen der Spurverbreiterungen denke :<>: .
Vereinzelt bekommen diese Rad-/Reifenspezialisten es auch hin, beim Reifenwechsel an einer Motorradfelge diese bei den Arbeiten auf der Bremsscheibe zu spannen, bzw. beim maschinellen Abdrücken des Reifens aus dem Hump über die Bremsscheibe gegenzuhalten :lol+: . Ganz abgesehen davon, dass 'mein' Motorradreifenhändler mit größter Umsicht arbeitet, schraube ich solche Anbauteile zu Reifenwechsel grundsätzlich ab.

Sorry fürs Abschweifen :?

Gruß, silent

harde

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von harde » 24. Feb 2018, 12:42

@silent
...Klasse Tipp
Ich vertraue ja meinem Reifenhändler über 30 Jahre
Räder abgeben und am nächsten Tag abholen- bisher alles Top
Werde mal beim nächsten Wechsel auch die Bremsscheibe/n abschrauben...so als Test :wink:
Mal sehen/hören was er sagt

Gruß
harde

Raginhart

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von Raginhart » 25. Feb 2018, 18:20

silent grey hat geschrieben:
24. Feb 2018, 06:39
Urs hat geschrieben:
24. Feb 2018, 02:58

...Ich könnte nebenbei Geschichten von Laien erzählen, welche in mindestens einem Fall MIT Drehmomentschlüssel (Proxxon) M8 Schraubenköpfe abgedreht haben!...
Hi,

solche (und noch größere) Laien kenne ich auch. Sie wirken meist in Reifenfachbetrieben und ziehen die mit dem Druckluftschrauber meist schon viel zu fest vorgespannten Radmuttern/-schrauben mit dem Drehmomentschlüssel mit 'flottem' Schwung deutlich über das vorgewählte, durch den Klick erreichte Moment hinaus nach :roll: . Dadurch sind die Gewinde meist mit einem 20% bis 30% größeren Moment beaufschlagt. Das freut mich immer ganz besonders, wenn ich an die Gewindebuchsen der Spurverbreiterungen denke :<>: .
Vereinzelt bekommen diese Rad-/Reifenspezialisten es auch hin, beim Reifenwechsel an einer Motorradfelge diese bei den Arbeiten auf der Bremsscheibe zu spannen, bzw. beim maschinellen Abdrücken des Reifens aus dem Hump über die Bremsscheibe gegenzuhalten :lol+: . Ganz abgesehen davon, dass 'mein' Motorradreifenhändler mit größter Umsicht arbeitet, schraube ich solche Anbauteile zu Reifenwechsel grundsätzlich ab.

Sorry fürs Abschweifen :?

Gruß, silent
Mein Profi (Freie Motorradwerkstatt) wollte auf meine Schlauchfelgen der T100 allen Ernstes die von mir gewünschten Schlauchlos-Reifen OHNE Schläuche montieren. 'Mache ich schon immer so, das hält; ab und zu nachpumpen musst Du ja in jedem Fall.....'
Es war nicht der 1. April!
Aber mein letzter Auftrag.

Gruß
raginhart

silent grey

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von silent grey » 25. Feb 2018, 20:12

Raginhart hat geschrieben:
25. Feb 2018, 18:20

...Mein Profi (Freie Motorradwerkstatt) wollte auf meine Schlauchfelgen der T100 allen Ernstes die von mir gewünschten Schlauchlos-Reifen OHNE Schläuche montieren...
Hi,

das kann funktionieren, aber nicht ohne umfangreiche Vorarbeiten:

http://www.powerwheelie.de/index.php?/t ... t-3m-tape/

Auf den Artikel bin ich gestoßen, da ich nicht wirklich ein Freund von Reifenschläuchen bin.

Mein erster Ansatz war, die originalen Felgenringe der Street Scrambler gegen die Schlauchlosfelgenringe der Tiger zu tauschen. Scheitert aber leider an der vorderen Felgensimension von 3x19", auf der ein 100/90×19 keine Anbauabnahme bekommt, und auf der die Tigerdimension mit 120/70×19 zu breit für die schmalere Street Scrambler Gabel baut.

Wenn mich die Reifenschläuche durch zu schnelle Druckabnahme nerven, werde ich es mal mit dem 3 M Tape versuchen. Der verlinkte Bericht klingt zumindest sehr erfolgversprechend.
Tubeless Reifen fahren wir eh, und die MT Serienfelgen sind somit für die Montage von Schlauchlosreifen geeignet.

Und erneut sorry fürs Abschweifen :oops:

Gruß, silent

Peter Koch

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von Peter Koch » 25. Feb 2018, 20:47

Worum geht es hier eigentlich noch?
Selbstmord durch super tolles Klebeband?
Das funzt todsicher wobei das abdichten einer Speichenfelge ein eher exotischer Versuch ist.
Einfach Nase und Mund zukleben ist die konventionelle Lösung.

Gruß, Peter

Rainer

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von Rainer » 25. Feb 2018, 20:52

Wie Peter schon schrieb, lass das bloß sein
Gruß
Rainer

fordprefect

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von fordprefect » 25. Feb 2018, 21:06

Ich gehe davon aus, daß der übliche Durchblick und das übliche Engagement eines durchschnittlichen Gesellen in einem Reifenmontagebetrieb etwas hinter dem zurückbleibt, was bei einem einigermaßen interessierten und versierten Selbstschrauber vorhanden ist. Eine Jacke mit Firmenlogo und Vornamen macht noch keinen Spezialisten. Und da wiederhole ich mich vielleicht, noch bei keiner meiner Schraubereien an meinen motorisierten Zweirädern (bislang nur 5) oder an meinen Autos (auch nur 5) mit vielfachen Räderwechseln, Motoraus- und wiedereinbau, Ölwechseln, Brems- und Gabelölwechseln, Belagswechsel Scheibe und Trommel, Bremscheibenwechseln, übliche Wartungsarbeiten, Kettengarniturenwechseln, Lenker .... und dies und das und noch etwas war ein Drehmomentschlüssel im Spiel. Aber wir sind mittlerweile unter die Fuchteln der digitalen Zahlenschwuchteln geraten, jeder will sich nur noch absichern, vertraut dem Klick oder dem Mech und vergisst, daß man Schrauben auch mit Gefüüühhl auf- und zudrehen kann. Und es ist mir auch tatsächlich als in der Landwirtschaft aufgewachsener Traktorenschrauber klar, daß man an einen Alu-Zylinderkopf andere Maßstäbe anlegt als an eine Achsmutter und eine Achse, beides aus Stahl.

Gruß, Fordprefect

Raginhart

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von Raginhart » 1. Mär 2018, 12:28

Der Wert des Drehmomentschlüssels liegt darin, dass er milde über die grundsätzliche Schwierigkeit, eigenes Unvermögen zu erkennen und zu akzeptieren, hinwegsieht und ein verschwiegenes Klicken darüberbreitet.
Mein Drehmomentschlüssel hat mir zwanghaftem Zu-fest-Dreher schon einiges an Kosten und Ärger erspart.

Natürlich gibt's auch welche die's können.

Gruß
raginhart

julee

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von julee » 1. Mär 2018, 18:01

Naja, das kann auch nach hinten losgehen.
Jahrelang hab ich ohne Drehmomentschlüssel geschraubt. Mit zunehmendem Alter wächst dann aber der Verstand, sagt man zumindest, und die Vorsicht. Also habe ich mir diverse Drehmomentschlüssel zugelegt.
Beim nächsten Ölwechsel an meiner Trixe also die Drehmomente rausgesucht um den Ölfilterdeckel ordnungsgemäß zu befestigen. Beim Anziehen der Schrauben denke ich mir noch: "Hm, so fest? Also nach meinem Gefühl hätte ich die Schraube nie so fest angezogen." Schon macht es knack, leider nicht der Drehmomentschlüssel sondern der Schraubenkopf. Dummes Gesicht, großes Gejammer und ne Menge Arbeit, das Malheur wieder gerade zu biegen. Merke, das Gefühl ist nicht immer das schlechteste Maß. :+top:

Gruß Jutta

Rainer

Re: Drehmomente reifenwechsel

Beitrag von Rainer » 1. Mär 2018, 18:29

Viele Drehmoment Schlüssel auf dem Markt in großen Katalogen sind keinen Cent wert, weil sie schlichtweg falsch funktionieren. Gerade bei Präzisionswerkzeug trennt sich Spreu vom Weizen. Also kann ich hier nur deutsches Werkzeug empfehlen. K+S Tools aus Asien ist auch noch gut.
Drehmoment Schlüssel nach Gebrauch unbedingt entspannen weil sonst die Feder leidet. Alle paar Jahre das Werkzeug überprüfen lassen und neu justieren lassen
Gruß
Rainer

Antworten