Haltebügel nachrüsten T 100

Antworten
Moppedfritze

Haltebügel nachrüsten T 100

Beitrag von Moppedfritze » 10. Mär 2018, 10:54

Tach auch!
Im Zuge meines "Umbau's (YSS) und Haltebügel mußte ich betrübt
feststellen,daß das gar nicht so einfach ist.Na ja,zumindest für mich! :D
Der Bügel müsste von hinten an die Stoßdämpferaufnahme geschraubt werden,
leider komme ich nicht dran ohne den Kotflügel zu entfernen.
So,nun die Frage:Unterm Sitz sehe ich nur 4 Torxschrauben.Wenn ich die löse,
fällt der Kotflügel dann schon runter oder wird das doch eine grössere Aktion!!
Dann wäre nämlich die Werkstatt gefragt.
Hätte ich beim Federbeinwechsel die Schrauben wieder mit Loctite (oder wie das Zeug heißt)
einsetzen sollen? Und hat zufällig jemand die Anzugswerte im Kopf?

Mit fragenden Grüssen.......
MF
Zuletzt geändert von Moppedfritze am 10. Mär 2018, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

schwanenpils

Re: Haltebügel nachrüsten T 100

Beitrag von schwanenpils » 10. Mär 2018, 11:36

Gude
mit den 4 Torxschrauben liegst du richtig. Kotflügel ist dann komplett gelöst, keine Sache.
Für die Stossdämpferschrauben reicht ne Schraubensicherung alla Polo. Anzugsmoment ist im Arm, reicht vollkommen aus.
Gruss

maxbert

Re: Haltebügel nachrüsten T 100

Beitrag von maxbert » 10. Mär 2018, 12:45

Ich de-/montiere die Stoßdämpferschrauben mehrfach im Jahr (wg. Gepäckträger), ohne Schraubensicherung, mit "Arm"zugsmoment.
Gelockert hat sich noch keine.
(Zugegeben sind keine T-Originalschrauben mehr sondern hochfeste Bremsscheibenschrauben, hab's aber vor dem Wechsel nicht anders gemacht).
maxbert :wink+:

Moppedfritze

Re: Haltebügel nachrüsten T 100

Beitrag von Moppedfritze » 10. Mär 2018, 14:51

Alles klar,danke auch!! :+top:
Was tät ich alte Pfeife bloß ohne Euch und das Forum machen!

Montag noch schnell Torx besorgen und los geht's.

In diesem Sinne.....
MF

Antworten