anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Antworten
Mechi

anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von Mechi » 13. Mär 2018, 19:59

Jetzt da ich hinten neue Dämpfer drin habe, merke sogar ich, das die Telegabel irgendwie doch Schei... ist.
Ich denke, mittelfristig kommt der Cartridge Umbau von Rainer in die T100 rein, im Moment ist mir das aber etwas zu Kostenintensiv.

Nun meine Frage. ..... da ja andere Federn nicht wirklich was ändern sollen, bring bis dahin eventuell ein anderes Gabelöl ein positiv anderes Ansprechverhalten der Gabel? Das dürfte ja recht schnell gewechselt sein und auch Kostentechnisch überschaubar bleiben.

T120

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von T120 » 14. Mär 2018, 07:33

Dazu gab es an anderer Stelle schon einmal eine Diskussion. Da hatte jemand Federn und Öl getauscht und hat davon positiv berichtet.

Ich habe zu dem Thema zumindest von einem anderen Motorrad Erfahrungen. An einer 600er Hornet die vorn viel zu weich war, hatte ich Wilbers Gabelfedern und anderes Öl verbaut. Es war danach sicher nicht perfekt, aber um Welten besser als vorher.

Versuch macht kluch...denke schlechter kann es nicht werden.

Rainer

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von Rainer » 14. Mär 2018, 07:53

Wir reden hier von einem schlechten Ansprechen der Gabel. Das Losbrechmoment ist zu hoch. Das lässt sich durch andere Federn oder Öl nicht verbessern.
Die Originalen Gabelfedern passen für normal gewichtige Fahrer.
Gruß
Rainer

JörgB

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von JörgB » 14. Mär 2018, 09:13

T120 hat geschrieben:
14. Mär 2018, 07:33
Ich habe zu dem Thema zumindest von einem anderen Motorrad Erfahrungen. An einer 600er Hornet die vorn viel zu weich war, hatte ich Wilbers Gabelfedern und anderes Öl verbaut. Es war danach sicher nicht perfekt, aber um Welten besser als vorher.

Versuch macht kluch...denke schlechter kann es nicht werden.
Eine für mich fühlbare Verbesserung kann ich für die T120 auch voll bestätigen.

Ich denke aber auch, dass muss jeder für sich erfahren --> oder eben sparen und das Produkt aus dem Hause Raisch einbauen lassen.

Mechi

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von Mechi » 14. Mär 2018, 10:07

Rainer hat geschrieben:
14. Mär 2018, 07:53
Wir reden hier von einem schlechten Ansprechen der Gabel. Das Losbrechmoment ist zu hoch. Das lässt sich durch andere Federn oder Öl nicht verbessern.
Die Originalen Gabelfedern passen für normal gewichtige Fahrer.
Gruß
Rainer
Na mit, ab 105kg fahr fertig, bin ich bestimmt nicht der normal Gewichtige Fahrer aber das ändere ich ja nicht nur durch Öl.
Aber dieses Losbrechmoment wird das nicht auch durch das Öl mitbestimmt? .... nicht durch die Viskosität sondern Additive oder so was?
Also zumindest bei den inneren Teilen.
Die äußeren Teile also Holme und die Dichtungen eher weniger.

Rainer

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von Rainer » 14. Mär 2018, 10:38

Du hast Recht für 110 KG Fahrergewicht sind die originalen Federn zu schwach.
Aber es noch keine härteren für die originale Gabel
Gruß
Rainer

Mechi

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von Mechi » 14. Mär 2018, 16:44

:o :o wie es gibt keine härteren Federn??

Dann macht der Cartridge Umbau ja auch nicht wirklich Sinn, wenn es dann hinterher auch nicht passt.

Rainer

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von Rainer » 14. Mär 2018, 17:31

Hallo Mechi. Ich hatte geschrieben dass es für die originale Gabel keine härteren Federn gibt. Für das Cartritge Kit habe ich Federn für jede Gewichtsklasse

Gruß
Rainer

Mechi

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von Mechi » 14. Mär 2018, 17:56

na dann ist ja gut :wink:
dann werde ich mal noch schnell ne Woche sparen. ..... oder zwei.

schmittlack

Re: anderes Gabelöl in die LC Bonni?

Beitrag von schmittlack » 27. Mär 2018, 10:46

Moin, ich liebäugle ja selbst auch mit Raischens Cartridge Umbau vorne zumal mir die Öhlins aus Rheda-Wiedenbrück bereits die Augen geöffnet haben was die Verbesserung der Fahrwerkseigenschaften meiner Bonnie angeht aber ist das auch legal, was sagt der Tüv, was passiert versicherungstechnisch wenn ich einen Satz baue in diesem von Regeln und Vorschriften doch so überreich gesegnetem Land.
Die Öhlins konnte und musste ich ja eintragen lassen.
Bin ich da noch legal auf der Strasse oder gehts direkt vom Streckenposten nach Alcatraz?? :shock:

Antworten