Luftfilter direkt anschrauben

socke

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von socke » 11. Mär 2018, 18:52

Hallo,

Schaut mal bei Wiki nach.

Jetzt mal nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, ich fahre selber sinnlos mit der Bonnie durch die Gegend und verpeste die Umwelt :wink+: :

Aber bei der aktuellen Diskussionen über NOx muss man nicht gerade wegen 3 PS das Teil demontieren, das die NOx Emissionen fast auf 0 bringt.

Gruß
Socke

mopedschraube

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von mopedschraube » 17. Mär 2018, 01:22

Arno! - Uff!!!

...Tu mir bitte einen Gefallen: Mach Dich bitte erst mal selber "schlau", was so den "Grundschleim" eines Verbrennungsmotors betrifft!

...Als Hausaufgabe für Dich:

Poste mal, warum "CO2" nicht ein "Nebenprodukt", sondern eben der Hauptbestandteil (und Wasser!) bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Produckten ist. (Holz, Kohle, Benzin, Alkohol, Plastik,...)

....Danach! können wir uns gerne über (unerwünschte!) Nebenprodukte wie propagierte "HC", "CO", "NOx" oder änliches unterhalten.

...Und später kommen wir dann auch mal irgendwann auf den "Katalysator" zu sprechen! ;-)

Hell on wheels

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Hell on wheels » 17. Mär 2018, 13:48

Ich dachte immer zu den Umweltbelastungen zählt auch der Lärm.

Zudem sollte man auch wissen das in den 80 ern noch verbleit getankt wurde. Also der Kat ist bei einem Motorrad, dass nur dem Zweck dient Rohstoffe zu verschwenden echt das kleinste Problem.

Wenn man mit dem grünen Daumen durch die Welt rennen will.

Zero Motorcycles. Reichweite wohl toll. Top Speed 150 +.
Keine Lärmschädigung für die Natur, keine Abgase :+top:

fordprefect

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von fordprefect » 17. Mär 2018, 13:55

..... und in Konsequenz letztlich nur fahrbar mit künstlichem designtem Fahrgeräusch, ansonsten droht Tausenden von Hunden, Katzen und Pedestranten der lautlose Tod. Und einer muss die Energie ja auch herstellen und in diese bösen giftigen Akkus hineinpressen ....

Hell on wheels

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Hell on wheels » 17. Mär 2018, 14:02

Jemand der an die Heilung der Welt durch einen Kat glaubt der denkt auch das Batterien sauber sind.

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von paule » 18. Mär 2018, 12:17

Hell on wheels hat geschrieben:
17. Mär 2018, 14:02
Jemand der an die Heilung der Welt durch einen Kat glaubt der denkt auch das Batterien sauber sind.
:lol+: :lol+: :lol+:

so isch
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Arno

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Arno » 18. Mär 2018, 12:25

Da macht ihr es euch ja leicht. Ich habe ja niemandem kritisiert, und bekomme jetzt "ad Hominem" die volle breitseite mangels inhaltliche Argumente. Habe lediglich begründet, weshalb für mich einen X-Pipe nicht in Frage kommt. Eure empfindliche Reaktionen auf meine Präferenz lassen schon tief blicken. :p

Arno

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Arno » 18. Mär 2018, 13:58

Um mal beim technischen zu bleiben (Forum heisst ja "Technik der Wassergekühlten"), hier mal was, das beschreibt, wie der moderne Katalysator auch bei Sauerstoffarmen Betrieb (also außerhalb der Lambdaregelung, zB Vollast) weiterhin funktionsfähig bleibt:
Oxygen storage

Three-way catalytic converters can store oxygen from the exhaust gas stream, usually when the air fuel ratio goes lean. When insufficient oxygen is available from the exhaust stream the stored oxygen is released and consumed. This happens either when oxygen derived from NOx reduction is unavailable or certain maneuvers such as hard acceleration enrich the mixture beyond the ability of the converter to compensate.
https://www.tititudorancea.com/z/cataly ... ter_60.htm

Rainer

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Rainer » 18. Mär 2018, 14:58

Hallo Arno. Soweit die Theorie. Die Praxis im Fahrbetrieb sieht meist anders aus
Gruß
Rainer

Ulf Penner

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Ulf Penner » 18. Mär 2018, 20:01

Mal abgesehen von allen ethischen Gesichtspunkten sind die Trichter im ersten Beitrag viel zu klein und werden mit Sicherheit Leistung kosten.

Grüße
Ulf

Hell on wheels

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Hell on wheels » 18. Mär 2018, 21:02

Kraft kommt von Kraftstoff, und dazu muss es auch noch atmen !

So krieg ich das mehrmals die Woche zu hören!

Ulf Penner

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Ulf Penner » 19. Mär 2018, 18:41

Kraft kommt von Luft. Und davon möglichst viel.
Dann muß nur noch die passende Menge Kraftstoff dazugemischt werden.

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von paule » 19. Mär 2018, 19:00

Nur Sauerstoff zählt :D
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

mopedschraube

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von mopedschraube » 26. Mär 2018, 23:54

Arno hat geschrieben:
18. Mär 2018, 12:25
Da macht ihr es euch ja leicht. Ich habe ja niemandem kritisiert, und bekomme jetzt "ad Hominem" die volle breitseite mangels inhaltliche Argumente. Habe lediglich begründet, weshalb für mich einen X-Pipe nicht in Frage kommt. Eure empfindliche Reaktionen auf meine Präferenz lassen schon tief blicken. :p
Sorry Arno, da hab ich gerade "Frust" geschoben... - Und das hat hier "Wellen" geschlagen...

Ok, ich "drösel" mal....

Der Kat, auf den Du bestehst ist fast irrelevant: Der Kat selber bringt ca. noch mal 1-10%... - Wenn alle anderen Parameter stimmen...

"Die Parameter": Das kriegsentscheidende für einen möglichst wenig schädlichen Motor ist eine optimale Gemischabstimmung auf "Lambda 1" (Mischungsverhältnis Kraftstoff:Luft von 1: 14,7)

Änderst Du dieses Verhältniss, ist der Kat (fast) komplett egal. - Er ist dann wirkungslos.

Willst Du irgendwas an Deinem Möpi machen (PC5, X-Pipe, Motor selber tunen,...). - Ist für Dein Umweltgewissen der erhalt des Katalysators das geringste Deiner Probleme.

...Du kannst eigentlich nur zwei Schienen Fahren:

1. Bahn fahren! (Kein Mensch braucht Möpis! - Das ist nur Freizeit. - Sinnloses verbrennen von Kohlenwasserstoffen.)

2. "Scheiß was drauf": Der Durchschnittsmöpifahrer macht 3.000km im Jahr. - Macht bei einem Verbrauch von 5L/100km 150L pro Jahr. (..Braucht jeder 40-Tonner pro Tag, jeder Eurofighter pro Minute...)

...Was ich damit sagen will...

Du machst Dir an der falschen Stelle einen Kopf....

@ Arno: Du kannst mich gerne per PN anticken... - Ich bin auch "lieb"! :wink:

@ All: Nur weil einer mal (ich?) nicht richtig "tickt", müssen ja nicht gleich alle in die selbe Kerbe hauen!!!! :?

...Es gibt schließlich einen Unterschied zwischen "Unwissenheit" und "Erkentnissresistenz". :wink:

Rainer

Re: Luftfilter direkt anschrauben

Beitrag von Rainer » 28. Mär 2018, 19:38

Kleine Korrektur Andreas. Die durchschnittliche KM Leistung in Deutschland liegt aktuell nur noch bei 2000 KM im Jahr
Es ist eben ein allgemeiner Volksglaube der KAT macht schön sauber. Ja stimmt bei den Laborwerten in einem kleinen Fenster wenn Lambda 1 anliegt, aber nicht auf der Straße.
Und weil wir gerade bei dem Thema Umwelt sind.
Der Diesel wird gerade verteufelt und die Leute kaufen wieder Benziner. . Diese modernen Direkteinspritzer haben ein riesengroßes Russproblem und die werden alle ohne Rußpartikel Filter geliefert. In 2 Jahren werden die dann auch verbannt.
Aber dann kommen ja die Elektroautos. Und der Strom dafür aus der Steckdose, erzeugt von Kohlekraftwerken.
Ja nee ist klar. Lässt Euch keinen Bären aufbinden
Gruß
Rainer

Antworten