Guks hat geschrieben:Hallo...
Mit welchen Einstellungen holt ihr denn das Optimum im Möglichkeitsbereich des Serienfahrwerks aus eurer Kiste?
Nett wäre auch wenn ihr dazu euren Fahrstil kurz beschreibt
(is schon klar dass bei nem Freizeit-Rossi die Einstellungen anders sind als bei einem Feierabend-Fonda)...
Grüße
Guks
Hallo Guks,
tja, wie fahre ich? Habe keine Noppen, BT45 jetzt knapp 3.000 und schon reihlich runter - vermutlich bei 5.000 max. 6000 fertig

Aber die sind es Wert
Fahrwerk: Hinten vorletzte Raste, vorn ganz rein und 2 Umdrehungen wieder raus - ergibt knapp einen Ring. Warum? Nun, ich bremse seeehr spät, wenn ich Kurven richtig andüse, dann taucht sie nicht so schnell weg. Auf schnellen Passagen ist zu hart vorne nicht so gut
Werde vorerst keine anderen Federn vorn reinmachen, da ich weiß, dass die sehr hart sind. Werde nächsten Monat nur "härteres Gabelöl" verwenden und etwas mehr davon. Hinten werden die Original irgendwann auch nur Ikons weichen, denn ich brauche nur mehr Dämpfung, da sie manchmal auf Block gehen.
Zudem habe ich eine LANGE Übersetzung drauf, wo mich einige für bescheuert hielten. Aber im Vergleich zu einer Bonnie mit Zard und 39er Vergasern nimmt sich da nichts. Ich habe "nur" Tors und Rainers Leistungskit (Vergasendüsen, K&N, SLS, etc.)
Ach ja, nicht ganz unswichtig: Gewicht ohne Kleidung = 80 Kg, Größe 1,92. Und ich fahre ziemlich hart - meinen manche Duc(k)atis

Naja, wir haben hier eben mehr Kurven als Geraden
