Optimum des Serienfahrwerks...

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Guks

Optimum des Serienfahrwerks...

Beitrag von Guks » 22. Jun 2008, 19:01

Hallo...

Mit welchen Einstellungen holt ihr denn das Optimum im Möglichkeitsbereich des Serienfahrwerks aus eurer Kiste?

Nett wäre auch wenn ihr dazu euren Fahrstil kurz beschreibt (is schon klar dass bei nem Freizeit-Rossi die Einstellungen anders sind als bei einem Feierabend-Fonda)... :wink:

Grüße :wink+:
Guks

fordprefect

Is nich viel

Beitrag von fordprefect » 22. Jun 2008, 20:00

Na, da ist ja serienmäßig nicht viel zu verschlimmbessern !
Originol- Federbeine hinten auf Stufe 3 von 5, Solobetrieb.
Ganghebel eine Raste nach oben.
Luft wie angegeben 2,3 vorn und 2,6 hinten.
Beide Nippel angefressen.

Gruß, Fordprefect

robotic74

Beitrag von robotic74 » 22. Jun 2008, 20:15

Hi,
ich habe meine Gabelholme vorn noch 20mm weiter heraus geholt. wirkte echt wunder. Weiter habe ich noch einen selbstgebastelten Gabelstabi eingebaut. Ich werde nichts weiter ändern. Okay eventuell noch andere Federbeine hinten, aber nur dann wenn Geld über ist.

Sven

midrosoft

Re: Optimum des Serienfahrwerks...

Beitrag von midrosoft » 22. Jun 2008, 22:51

Guks hat geschrieben:Hallo...

Mit welchen Einstellungen holt ihr denn das Optimum im Möglichkeitsbereich des Serienfahrwerks aus eurer Kiste?

Nett wäre auch wenn ihr dazu euren Fahrstil kurz beschreibt (is schon klar dass bei nem Freizeit-Rossi die Einstellungen anders sind als bei einem Feierabend-Fonda)... :wink:

Grüße :wink+:
Guks
Hallo Guks,

tja, wie fahre ich? Habe keine Noppen, BT45 jetzt knapp 3.000 und schon reihlich runter - vermutlich bei 5.000 max. 6000 fertig :( Aber die sind es Wert :+++:

Fahrwerk: Hinten vorletzte Raste, vorn ganz rein und 2 Umdrehungen wieder raus - ergibt knapp einen Ring. Warum? Nun, ich bremse seeehr spät, wenn ich Kurven richtig andüse, dann taucht sie nicht so schnell weg. Auf schnellen Passagen ist zu hart vorne nicht so gut :+flop+:

Werde vorerst keine anderen Federn vorn reinmachen, da ich weiß, dass die sehr hart sind. Werde nächsten Monat nur "härteres Gabelöl" verwenden und etwas mehr davon. Hinten werden die Original irgendwann auch nur Ikons weichen, denn ich brauche nur mehr Dämpfung, da sie manchmal auf Block gehen.
Zudem habe ich eine LANGE Übersetzung drauf, wo mich einige für bescheuert hielten. Aber im Vergleich zu einer Bonnie mit Zard und 39er Vergasern nimmt sich da nichts. Ich habe "nur" Tors und Rainers Leistungskit (Vergasendüsen, K&N, SLS, etc.)

Ach ja, nicht ganz unswichtig: Gewicht ohne Kleidung = 80 Kg, Größe 1,92. Und ich fahre ziemlich hart - meinen manche Duc(k)atis :wink: Naja, wir haben hier eben mehr Kurven als Geraden :mrgreen:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 22. Jun 2008, 23:35

Bei komplett originaler Hardware ist am meisten über die Gabel raus zu holen: 20mm Durchstecken (So langsam spricht sich das ja rum.) und 20ml mehr Gabelöl rein (Entspricht einer Füllhöhe von 120mm) Damit wird das Motorrad handlicher, knickt beim Bremsen nicht so ein und das Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten wird deutlich weniger.

Federbeine: Möglichst nicht, oder nur eine Stufe vorspannen. Eigentlich hat man damit zu viel Negativfederweg. Die Dämpfer sprechen aber so schlecht an (Losbrechmoment zu groß). das man sehr früh die Haftung verliert. Mit wenig Vorspannung wird das etwas besser.

Wer doch etwas, aber nur wenig investieren will: Habe ich mal per Zufall rausbekommen: Ikon Federbeine für eine Kawa Z1300: Die Federn passen sehr gut und die Dämpfer sind etwas länger als die originalen. Das Hochgeschwindigkeitspendeln ist damit weg, und das Moped noch mal etwas handlicher. An ein komplettes Wilbersfahrwerk kommt das aber nicht ran.

Daniel

So, weil's ja noch früh am Morgen ist...

Beitrag von Daniel » 23. Jun 2008, 09:04

Von welchem Mopped sprecht ihr jetzt - Thrux oder Bonnie?
Bei der Thrux durchzuschieben hat sich im Fahrbetrieb bei mir eher negativ herausgestellt - da sind die hinteren Federbeine zu schnell überfordert (hoppelt dann bei welligen Strassen beim harten Anbremsen heftigst).

:flop:

fordprefect

Fahrwerk

Beitrag von fordprefect » 23. Jun 2008, 09:25

Für die Bonneville kommt das Durchstecken wohl nicht in Frage. Da würde sie noch früher aufsetzen. Werde wohl über kurz oder lang die Gabel modifizieren mit dem verstellbaren Thrux-Kit mit progressiven Federn und bei den Federbeinen wilbersmäßig mit etwas Mehrlänge bei, außerdem die variablen Fußrasten nachrüsten.
Bisher ist meine Schräglage nicht durch das Haft(un)vermögen der serienmäßigen Reifen begrenzt, sondern eher durch den Reibfaktor der Angstnippel. Oder war es der Angstfaktor der Reibnippel ? :lol+:
Allerdings setzt dann wohl irgendwann ein Auspuffteil oder so auf, bei serienmäßiger Anlage. Hat da jemand sprichwörtlich Erfahrung ?

Gruß, Fordprefect

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 23. Jun 2008, 20:20

Also ich bin erst mal von der Thrux ausgegangen. Guks hat die Frage ja in den Raum gestellt, und er hat ja eine.

Das ganze kann man aber mit einigen Einschränkungen auch auf Bonny und Scrambler übertragen.

p7

Beitrag von p7 » 23. Jun 2008, 20:31

Allerdings setzt dann wohl irgendwann ein Auspuffteil oder so auf, bei serienmäßiger Anlage. Hat da jemand sprichwörtlich Erfahrung ?
Ich schreib jetzt für die Bonnie:
Nachdem ich auf die RAASK-Fussrastenanlage gewechselt habe hat bei mir der nachgerüstete Sturzbügel als nächstes aufgesetzt. Das war allerdings eine brenzlige Situation wo ich das englische Eisen extrem gedrückt habe. Wenn die Fussrasten höher sind halte ich die Schräglagenfreiheit auf der Strasse für absolut ausreichend.
Hätte ich fast vergessen, ich hab die Sharks montiert

TOM

Lars

Beitrag von Lars » 25. Jun 2008, 18:10

Ja ja, Bonnie und Schräglagenfreiheit....

Bei meiner Bonnie habe ich schon längere Federbeine aber trotzdem fangen jetzt die Gummis an den Rasten an zu schleifen weil die Nippel weg sind :?
Der MT60 hat auch Gripp ohne Ende und schreit ja auch geradezu nach Schräglage :+top: Ich habe es sogar schon mit Hanging off versucht aber irgendwie sieht das auf der Bonnie ähhh...suboptimal aus :lol+: :lol+: :lol+:

Antworten