Schalldämpfer aufbohren ich
Schalldämpfer aufbohren ich
Hehe.
Ich musste einen neuen Thread eröffnen, da ich hier nicht posten kann:
Klangoptimierung Standardauspuffanlage
viewtopic.php?t=1511
Da komme ich automatisch auf die Index-Startseite.
-----------FLYINGHENNE SAGT--------
So egal, zumindest wollte ich es so versuchen wie "flyinghenne".
Den 32 mm Kreisschneider genommen, den Zentrierbohrer raus und direkt reingehalten. Es hat nicht einmal 5 Sekunden gebraucht und der Schneider war schon durch (keinerlei Abnutzung an den Zähnen - auch nicht nach zwei Schnitten). Andere Seite genauso easy. dann eine Nuß aufgsteckt und mit dem kleinen Gummihammer vier mal draufgehauen. Die Schweißpunkte brechen und das Rohr rutsch dann mit rein. Die Nuß mit der Zange rausgezogen und dabei kam das Rohr bereits ein Stück mit raus. Rohr mit der Zange gegriffen und mit kurzen Links-rechts-Drehungen rausgezogen. Von der Wolle und dem Rost kommt ne Menge mit. Den Rest mit der Spitzzange rausgezogen. Das Entkorken dauerte 1,5 Minute pro Seite. Das An- und Abbauen der Tüten wesentlich länger.
---------------------
So bekomme schon mal keinen Kreisschneider für Blech/Metall in 32-34mm. Bei OBI nicht, Praktiker und hagebaumarkt auch nicht.
Ist das Spezialwerkzeug? Die haben nur Holz oder 35mm Metall.
Naja zumindest, wenn ich was bekommen sollte werde ich einfach damit mal reinbohren und schauen was rauskommt...
Wünscht mir Glück.
Evtl. habt ihr ja noch Tipps... Danke im voraus ;)
Ich musste einen neuen Thread eröffnen, da ich hier nicht posten kann:
Klangoptimierung Standardauspuffanlage
viewtopic.php?t=1511
Da komme ich automatisch auf die Index-Startseite.
-----------FLYINGHENNE SAGT--------
So egal, zumindest wollte ich es so versuchen wie "flyinghenne".
Den 32 mm Kreisschneider genommen, den Zentrierbohrer raus und direkt reingehalten. Es hat nicht einmal 5 Sekunden gebraucht und der Schneider war schon durch (keinerlei Abnutzung an den Zähnen - auch nicht nach zwei Schnitten). Andere Seite genauso easy. dann eine Nuß aufgsteckt und mit dem kleinen Gummihammer vier mal draufgehauen. Die Schweißpunkte brechen und das Rohr rutsch dann mit rein. Die Nuß mit der Zange rausgezogen und dabei kam das Rohr bereits ein Stück mit raus. Rohr mit der Zange gegriffen und mit kurzen Links-rechts-Drehungen rausgezogen. Von der Wolle und dem Rost kommt ne Menge mit. Den Rest mit der Spitzzange rausgezogen. Das Entkorken dauerte 1,5 Minute pro Seite. Das An- und Abbauen der Tüten wesentlich länger.
---------------------
So bekomme schon mal keinen Kreisschneider für Blech/Metall in 32-34mm. Bei OBI nicht, Praktiker und hagebaumarkt auch nicht.
Ist das Spezialwerkzeug? Die haben nur Holz oder 35mm Metall.
Naja zumindest, wenn ich was bekommen sollte werde ich einfach damit mal reinbohren und schauen was rauskommt...
Wünscht mir Glück.
Evtl. habt ihr ja noch Tipps... Danke im voraus ;)
Re: Schalldämpfer aufbohren ich
@T-800T-800 hat geschrieben:.....Ich musste einen neuen Thread eröffnen, da ich hier nicht posten kann:
Klangoptimierung Standardauspuffanlage
viewtopic.php?t=1511
Da komme ich automatisch auf die Index-Startseite.
Du hattest den Link falsch bzw. unvollständig kopiert.
Deswegen konntest Du auf die Beiträge nicht antworten.
Ich habe den Link jetzt berichtigt

Hoi Stopsi, T-800 hat uns seinerzeit mit seiner überschäumenden Euphorie und seinem jugendlichem Übermut längere Zeit beglückt,Stopsi hat geschrieben: Ist zwar noch kein Jahr her, aber gibts schon was neues?
Gruß Stopsi
sich dann aber irgendwie wechselwendig anders orientiert. Ich denke da kommt keine Spontanantwort in den nächsten Tagen ....

Und, hast Du Deinen Umstieg

Gruß, Fordprefect
Hallo,fordprefect hat geschrieben:...Und, hast Du Deinen Umstiegvon Bayern nach Engthailand noch nicht bereut ?
Gruß, Fordprefect
bis dato noch nicht! Hoffe, das bleibt auch so.
Habe meine TORs ja verkauft, da ich einen 2. Satz Origianltüten bekommen hab. Zum Entkorken

Da steht wenigstens eine E-Nummer drauf und nicht "NOT FOR ROAD USE"
Wobei ich ja immernoch an den Remus/Sebring denke

Hat den hier eigentlich wer an einer Bonnie?
Gruß Stopsi
Jetzt hab ich mich mal an einen Origianlen rangemacht.
Die Schweisspunkte an dem Siebblech waren echt fest.
Jetzt brauch ich für meinen Dremel noch eine Flexwelle, um das im Inneren zu verschönern.
Übrigens hatte ich mir erst eine 32mm Lochsäge gekauft.
-> war zu gross
Hab dann eine mit 29mm gekauft. Passte ideal!

Gruß Stopsi
Die Schweisspunkte an dem Siebblech waren echt fest.
Jetzt brauch ich für meinen Dremel noch eine Flexwelle, um das im Inneren zu verschönern.
Übrigens hatte ich mir erst eine 32mm Lochsäge gekauft.
-> war zu gross

Hab dann eine mit 29mm gekauft. Passte ideal!

Gruß Stopsi
Ich krieg die Kriese
... glaub ich.
Heute hab ich den rechten Topf noch schön gemacht und montiert.
Sogar innen mit schwarz mattem Auspufflack gesprüht!
Danach hab ich mich an dem Linken vergriffen.
Und, .... die Bohrkrone geht nicht rein. Die erste ausgeglüht.
War wohl zu schnell.
Die Zweite (je 14,49Euro in Bimetall die besten von OBI) ist nun auch schon stumpf. Es geht einfach nicht.
Ich könnte kotzen!
Gruß, der frustrierte Stopsi
Heute hab ich den rechten Topf noch schön gemacht und montiert.
Sogar innen mit schwarz mattem Auspufflack gesprüht!
Danach hab ich mich an dem Linken vergriffen.
Und, .... die Bohrkrone geht nicht rein. Die erste ausgeglüht.
War wohl zu schnell.
Die Zweite (je 14,49Euro in Bimetall die besten von OBI) ist nun auch schon stumpf. Es geht einfach nicht.
Ich könnte kotzen!
Gruß, der frustrierte Stopsi
Und genau da könnte das Problem liegen....die besten von OBI



Grüße,
Ralph
Hallo,
meinst evtl. von Metabo oder welche?
http://cgi.ebay.de/Metabo-Neu-HSS-Bi-Me ... 7C294%3A50
Gruß Stopsi
P.S. Werde dann morgen mal in Nürnberg rumtelefonieren, wer so eine Bohrkrone vorrätig hat.
meinst evtl. von Metabo oder welche?
http://cgi.ebay.de/Metabo-Neu-HSS-Bi-Me ... 7C294%3A50
Gruß Stopsi
P.S. Werde dann morgen mal in Nürnberg rumtelefonieren, wer so eine Bohrkrone vorrätig hat.
Hi Stopsi,
Jau, Metabo ist schon mal ne gute Adresse....Versuchs doch mal beim Stahlgruber...
http://www.stahlgruber.de/
gibts zwei in Nürnberg, ein in Erlangen ich denke die Jungs da können dir was empfehlen
Zum Beispiel das hier:
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/ ... 4ge&page=1
Viel Erfolg,
Ralph
Jau, Metabo ist schon mal ne gute Adresse....Versuchs doch mal beim Stahlgruber...
http://www.stahlgruber.de/
gibts zwei in Nürnberg, ein in Erlangen ich denke die Jungs da können dir was empfehlen

Zum Beispiel das hier:
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/ ... 4ge&page=1
Viel Erfolg,
Ralph