tauchrohre polieren

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
ray

tauchrohre polieren

Beitrag von ray » 21. Mär 2008, 15:46

habe wegen dem schlechten wetter mal in die garage gesetzt und die tauchrohre abgelaugt,feingeschliffen und poliert.hier ein paar bilder

Bild

Bild

Bild

Bild


ray

eslo

Beitrag von eslo » 21. Mär 2008, 16:00

Hallo Ray,

mit welchem Mittel hast Du "gelaugt"?
Könntest Du nach Fertigstellung mal ein Bild von der gesamten Frontpartie einstellen?

Weiterhin viel Vergnügen und Erfolg.
Gruß eslo

ray

Beitrag von ray » 21. Mär 2008, 16:10

so ne baumarkt lauge.steht RAPID drauf alles andere ist zuckerwasser.
nach der lauge habe ich mit 600er schleifpapier feingeschliffen um die struktur der tauchrohre zu glätten.dann mit poliermaschine auf glanz bringen.
fotos gibts später,muss neue reifen montieren
ray

Butze

Beitrag von Butze » 21. Mär 2008, 19:57

Grüneck Bio Abbeitzer oder der von Krähe funzt in Sekundenschnelle. Molto etc. ist Dreck :mrgreen:

schwedenpils

Beitrag von schwedenpils » 26. Mär 2008, 07:41

hallo,

mal ne frage wie schützt ihr das alu gegen korrision, wenn ihr die tauchrohre poliert habt.

Ich fahre beispielweise auch im Winter und habe da bedenken ohne Lackierung um blanken Alu rumzufahren.

Gruß
Gerald

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 26. Mär 2008, 10:06

Ganz einfach, ein öliges Läppchen und halt öfter mal nachpolieren.

Auch gerade bei den Seitendeckeln ist die Alukrätze so besser zu kontrollieren, als der Gammel unter dem Klarlack !!

schwedenpils

Beitrag von schwedenpils » 26. Mär 2008, 10:10

bin grad am überlegen wie polierte tauchrohre kombiniert mit faltenbälgen an ner black bonnie aussehen? :+top:

Gerald

Petrus

Beitrag von Petrus » 26. Mär 2008, 18:29

@ray: Gut gemacht. Sieht sauber aus! :+top:

Im TB Forum gehts genau andersrum. Viele machen das polierte einfach schwarz. Ich finde das polierte viel schöner! :+x+:

Gruß Petrus

pepe

Beitrag von pepe » 10. Jul 2008, 17:16

:+top: Sehr gut beschrieben.
Da man dazu nicht mal die Gabel zerlegen muß... könnte ich auch schwach werden.... +>>+

Bin mir aber noch nicht sicher, was meint Ihr?

Bild

paule

Beitrag von paule » 10. Jul 2008, 17:30

pepe hat geschrieben::+top: Sehr gut beschrieben.
Da man dazu nicht mal die Gabel zerlegen muß... könnte ich auch schwach werden.... +>>+

Bin mir aber noch nicht sicher, was meint Ihr?

bei deinem moped (einfach schön :+top: :+top: :+top: ) könnte ich gar nicht sagen was besser aussieht???

jochem

Hallo Pepe

Beitrag von jochem » 10. Jul 2008, 18:10

An deinem Mopped würde ich alles so lassen wie es ist. Weil super :+x+: .
Aber wo ich gerade deine netten Vergaser sehe, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir oder vielleicht auch uns ein paar Erfahrungsberichte geben könntest. Mich würde interessieren wie die Bedienungskräfte sind im Vergleich zum Orginal und ob es eine Heidenarbeit es ist die Dinger einzustellen b.z.w einzubauen.
Besten Dank im Vorraus

Gruß Jochem

ruby

Beitrag von ruby » 10. Jul 2008, 21:09

Jaaaa sieht schwarz besser aus :+top:

gelber getriebesand

Beitrag von gelber getriebesand » 10. Jul 2008, 21:13

Chrom allein bringt ein´ nicht heim. Lasse schwarz!

Guks

Beitrag von Guks » 10. Jul 2008, 21:16

Also ich fänds poliert geiler... :oops:

Mensch Leute... der Pepe will doch im Winter was zu tun haben :lol+:

pepe

Re: Hallo Pepe

Beitrag von pepe » 10. Jul 2008, 21:40

jochem hat geschrieben:An deinem Mopped würde ich alles so lassen wie es ist. Weil super :+x+: .
Aber wo ich gerade deine netten Vergaser sehe, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir oder vielleicht auch uns ein paar Erfahrungsberichte geben könntest. Mich würde interessieren wie die Bedienungskräfte sind im Vergleich zum Orginal und ob es eine Heidenarbeit es ist die Dinger einzustellen b.z.w einzubauen.
Besten Dank im Vorraus

Gruß Jochem
Der Einbau ist relativ schnell erledigt. Erst Tank runter, dann die 4 Schrauben der Airbox gelöst und die Airbox ein wenig nach hinten abgekippt.
So hat man ausreichend Platz die Vergaser zwischen die Gummis der Stutzen und der Airbox zu schieben. Gaszug dran (originaler passt) Spritleitung drauf... fertisch.

Wenn die Dinger nicht schon eine vernünftige Grundeinstellung und Bedüsung haben, kannst Du das vergessen, Flachschieber auf die schnelle aufs
Moped einzustellen bzw. solltest viel Zeit einplanen das zu tun.
Ich habe meine deswegen beim Rainer bestellt, der liefert die Teile schon mit einem richtig gutem Setup aus.

Für meine Kiste waren sie nur einen Tick zu fett (ich habe meine Krümmer 10 cm gekürzt und NormanHyde Dämpfer mit Eigenbauflöte drauf, vielleicht lags daran),
von daher bin ich mit der Hauptdüse ein wenig runter und habe die Düsennadel ein's niedriger gehängt... jetzt passts 100%

Beim Gasgeben (im Vergleich zu den originalen CVK's) muß man nur unwesentlich mehr Kraft aufwenden meiner Meinung nach völlig O.K.
Ich habe allerdings zwecks Kurzgas auch eine andere Griffhülse verbaut (kannst Du in meinem Fred > jetzt kann der Sommer kommen < nachlesen)
das verändert natürlich auch nochmal die Bedienkräfte.
Im Vergleich zu den CR Rundschiebern sind die FCR's um einiges leichter zu bedienen... ist aber alles reine Gewohnheitssache...

Alles in allem eine gute Investition. Das Motorrad fühlt sich in allen Bereichen viel kraftvoller an und macht wesentlich mehr Spaß zu fahren.

Antworten