Faltenbälge

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
pepe

Faltenbälge

Beitrag von pepe » 11. Jul 2008, 21:33

Meine Faltenbälge lösen sich auf... sind zwar erst 2 Jahre alt, aber irgendwie ist das Gummi trotz pflege total spröde
geworden und hat schon etliche Risse.
Gekauft habe ich die damals bei Mecatwin, weil die damals die einzigsten waren, wo ich 155mm (höhe) Faltenbälge gefunden habe.
Da ich die Standrohre 25mm durch die Brücke geschoben habe, bin ich mir nicht sicher ob die original Triumph Teile nicht zu lang sind
und deswegen gestaucht aussehen?!

Ich bräuchte aber dringend neue, möchte aber ungern wieder die von Mecatwin nehmen… die taugen nix…
Ein Bekannter hat die originalen von Triumph montiert, die haben einen größeren Außendurchmesser,
und die Gabel sieht dadurch ein wenig wuchtiger aus, die Triumph Teile sollen aber auch nix taugen...

Die Maße von den Mecatwin Teilen sind:
Hoch: 155mm (ausgebauter Zustand)
Öffnung oben: 50mm
Öffnung unten: 60mm
Außendurchmesser der „Falten“: 70mm

Welche habt ihr verbaut, was haben die für Maße und wo habt ihr sie gekauft?
Vielleicht habt ihr ja ein Bild mit Faltenbälgen und durchgeschobenen Standrohren.

Bild

Jenny

Beitrag von Jenny » 11. Jul 2008, 22:35

Hallo Pepe,
schau doch mal auf die Seite von Rainer: http://www.classicbike-raisch.de/html/g ... erung.html
Der bietet ausser der "Sparvariante" noch Faltenbälge mit besserer Gummiqualität an! Wenn mich nicht alles täuscht :?: habe ich im Forumsarchiv gelesen, dass die wirklich gut sein sollen.
Auf alle Fälle möchte ich die bald meiner Thrux spendieren :D
Seitdem ich gestern das Foto deiner tollen Thruxton im Beitrag "Tauchrohre polieren" gesehen habe, hab' ich richtig Lust bekommen auch ein paar Sachen zu verändern. An dieser Stelle ein dickes Kompliment an Dich :+mc: - dein Moped ist ein echter "Eyecatcher" :wink:
Viele Grüße
Jenny

Guks

Beitrag von Guks » 11. Jul 2008, 23:51

Das hier sind die "guten" von Rainer:

Bild

pepe

Beitrag von pepe » 12. Jul 2008, 00:32

dankee fürs Bild, sieht so aus als wären die Standrohre nicht durchgeschoben.
Gibt es noch jemand mit den "guten" vom Rainer + durchgeschobene Standrohre?

Samuel-mumm

Beitrag von Samuel-mumm » 12. Jul 2008, 00:36

ich habe von Rainer die gute Version, ich werde morgen in der Werkstatt meine Rohre mal 25mm durchstecken und nen Foto machen.
Wenn du also bis morgen abend Zeit hast, kann ich das machen

sailor

Beitrag von sailor » 14. Jul 2008, 10:55

Hi Pepe,

ich hab auch die "guten" von Rainer und die Standrohre ca. 1,5 cm durchgeschoben. Null Problem. Die Haltbarkeit ist auch ok. Bislang zumindest.

Bilder kann ich die Tage mal machen...


Gruß
Sailor

Samuel-mumm

Beitrag von Samuel-mumm » 14. Jul 2008, 20:43

Hi Sorry kommt ein wenig spät
Ich habe sie hier 2 cm durchgeschoben, hatte das so in erinerung :(

aber 2,5cm klappt würde ich behaupten



Bild

pepe

Beitrag von pepe » 15. Jul 2008, 08:41

Samuel-mumm hat geschrieben:Hi Sorry kommt ein wenig spät
Ich habe sie hier 2 cm durchgeschoben, hatte das so in erinerung :(

aber 2,5cm klappt würde ich behaupten
super, vielen Dank für deine Bemühungen und das Bild.

Antworten