Leistungsverlust im 5. Gang

Was wird wie "geschraubt"?
toto

Beitrag von toto » 15. Jul 2008, 10:39

Hallo zusammen,

würde den Thread gerne mal aufwärmen - hab das Problem möglicherweise auch.

Meine Kiste steht zwecks Einzelabnahme (Felge/Reifen) z.Zt. beim TÜV und wird nachher von mir abgeholt.
Hab gerade mit dem Prüfer telefoniert und der sagt: "mit dem Motor stimmt was nicht, der läuft maximal 160 km/h bei eingetragenen 200 km/h".
Da ich praktisch nie schneller als 150-160 fahre, ist mir das nie aufgefallen.

Mein Moped hat das "übliche" Leistungskit vom Rainer (von ihm selbst montiert) und ein 17er Ritzel. Beim TÜV steht die Kiste mit den Serientüten, normalerweise sind aber TORs drauf. Krümmer sind Serie. Hab Nogolys, falls das ne Rolle spielt.

Das 17er Ritzel kostet natürlich etwas Topspeed, aber das alleine erklärt ja keinen 40 km/h-Unterschied.

Werde mal Topspeed mit den TORs probieren und hoffe, dass die Serientüten die Konfiguration versauen und zu dem Problem führen.

Lange Rede, kurzer Sinn - was ist denn aus den Problemen bei Mike und Thomas geworden?

Gruss,
Torsten

toto

Beitrag von toto » 17. Jul 2008, 11:03

<schieb> :oops:

B-790

Beitrag von B-790 » 17. Jul 2008, 12:19

Kann es sein daß Dein Möppi einfach etwas zu fett läuft ?

Mit den Serientüten atmets sich halt einfach schwerer...

Dagegen sprechen die Nogolydrähte...

weiß nicht, war halt mal so ne Idee

B-790

Beitrag von B-790 » 17. Jul 2008, 12:21

seh grad Du hast das ja selber schon vermutet :oops:

Fertig lesen hätte geholfen... :<>:

sailor

Beitrag von sailor » 17. Jul 2008, 14:45

Hast Du ein 3mm Loch im Schieber (also ich meine im Schieber des Vergasers :lol+: :lol+: :lol+: )?

S.L.

Beitrag von S.L. » 17. Jul 2008, 18:32

Servus!

Ich würde auf die Vergasermembrane Tippen.

Gruß Steffen

toto

Beitrag von toto » 17. Jul 2008, 21:11

Danke sehr für die Antworten.

Hab die Thrux mittlerweile abgeholt und umgehend die TORs wieder drangeschraubt :wink:, aber zum längeren Fahren inkl. V/max Messung bin ich noch nicht gekommen.
S.L. hat geschrieben:Ich würde auf die Vergasermembrane Tippen.
Aufgequollen, oder was meinst Du?
sailor hat geschrieben:Hast Du ein 3mm Loch im Schieber
Keine Ahnung. Ich bin nur der Fahrer. :mrgreen:
Das "Leistungskit" hatte wie gesagt Rainer höchstpersönlich eingebaut und abgestimmt und sie ging auch gut danach. Hab eben nur nie grossartig höhere Geschwindigkeiten getestet, weil die für mich von untergeodneter Bedeutung sind.

Ich will hier auch gar nicht irgendwelche Pferde scheu machen oder so. Vermutlich/hoffentlich ist ja alles halb so wild.

Mich würde nur interessieren, was bei den anderen rausgekommen ist.

Gruss,
Torsten

EDIT: ok, den Hintergrund von sailors und S.L.'s Hinweise hab ich gefunden: viewtopic.php?t=1593

Rainer

Beitrag von Rainer » 17. Jul 2008, 22:24

Hallo Thorsten,
Vergasermembran kann sein, glaube ich aber erst mal nicht. Ich hatte dieses Phänomen schon 3-4 mal. 2 mal war war die Membran.
in den anderen Fällen war es der Fahrtwind bei höheren Geschwindigkeiten. es konnte nicht mehr genügend Luft ab einer bestimmten Geschwindigkeit angesaugt werden. Die Lösung ist ganz einfach:
Einfach auf der anderen Seite des Luftfilterdeckels (hinter dem Seitendeckel) ein ca. 20 mm großes Loch mit einer Lochsäge bohren. Durch die Rückseite des Luftfilters durch. Dadurch wird für Durchzug gesorgt und es wird wieder genügend Luft gesaugt. Thorsten ich weiß, du bist nur Fahrer und ich würde dir das auch mal eben machen. Ist in 3 Minuten erledigt. Aber ich fahre ja Morgen in den Urlaub. Ich schcicke dir Morgen mal ein Bild zu wie und wo du das machen musst. Ist wirklich ganz einfach und man kann auch nichts falsch machen.
Gruß
Rainer

toto

Beitrag von toto » 18. Jul 2008, 10:17

Hi Rainer,

danke für die Infos und Dein Hilfsangebot. Mach Dir für mich bitte keinen Stress vor dem Urlaub - hier brennt nix an.

Schönen Urlaub!
Torsten

Antworten