800 km und schon Rost am Auspuff

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
dapowi

800 km und schon Rost am Auspuff

Beitrag von dapowi » 31. Jul 2008, 17:14

Hi Scramblerfahrer,

kaum 800 km auf der Uhr und schon Rost am Auspuff. An der Schraubenbefestigung der hinteren Hitzeschilder macht sich bei mir schon der
Rost breit. Durch die Vibrationen dort ist schon etwas von der Oberfläche des Hitzeschildes abgeplatzt. Ich habe mal die Schraube rausgedreht und siehe da, da drunter rostet es munter.

Das ist jetzt noch in den Griff zu bekommen, ich habe aber keine Lust zum Putzen das Mopped auch immer gleich zu zerlegen. Ich habe mir gedacht, genau wie vorne am Hitzeschild auch hinten Gummischeiben drunter zu machen. das würde die Feuchtigkeit an dieser Stelle draußen halten und gleichzeitig vielleicht auch dafür sorgen, dass das Blech nicht so heiß wird. Hat das jemand von Euch auch schon beobachtet? Und habt Ihr da was unternommen?

Kann jemand eine Bezugsquelle für hitzebeständige Gummischeiben benennen? Ich war schon im Bauhaus, bei Polo und beim Triumph Service und konnte nix passendes finden.

Danke und Gruß

Dani

zuendy2000

Beitrag von zuendy2000 » 31. Jul 2008, 19:18

huhu dapowi,

bin zwar kein scrambler fahrer, aber evlt. kann ich dir da doch weiterhelfen ;)

erste idee:
schau dir mal den link hier an:
http://www.inra-dortmund.de/lieferprogr ... /heis.html

und da die silikonschläuche

ich hab keine ahnung wie warm dein auspuff da hinten noch wird, aber mann könnte sich zum bsp. mit einem locheisen dichtungen aus diesem schlauch basteln - der rote ist bis 220°C hitzebeständig.

zweite idee:
der link, ja chefkoch ist richtig ^^
http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=silikon*&wo=6 (ganzen link kopieren, das * macht da gerade probleme ;) )

da kann man sich bestimmt auch ne dichtung raus stanzen mit nem locheisen und ist sogar bis 260°C
und deine frau wirds bestimmt auch begeistern wenn du so an küchenbedarf interesse zeigst
:mrgreen:

es gibt aber auch so hitzebeständige gummimatten bis 400°C aber da fällt mir gerade nichts ein wo, da muss ich mich noch mal schlau machen ;)

Peter Koch

Beitrag von Peter Koch » 31. Jul 2008, 19:21

Hallo Dani

Nach nur 800km ist Rost mit Sicherheit ein Garantiefall. Da ist beim verchromen was dumm gelaufen. Hitzebeständige Gummiringe, Fachbegriff O-Ringe, gibt es. Der Werkstoff heißt FPM, bzw. Viton und hält bis zu 240°C aus. Gibt es zu kaufen im Fachhandel für Maschinenbau oder Baumaschinen.
Das sollte in Berlin kein Problem sein

Gruss

Peter

zuendy2000

Beitrag von zuendy2000 » 31. Jul 2008, 19:33

o-ringe sind eine bessere idee :wink:

http://www.ralicks.de/deutsch/o-ringe.htm#fpm

da, ptfe und pfa dichtringe sogar bis 260°C

dapowi

Beitrag von dapowi » 1. Aug 2008, 11:52

Dank an Alle,

Silikon ist ne gute Idee, O-Ringe sind doch eher Ringe und keine Scheiben. Ich möchte schon den ganzen Bereich unter dem Schraubenkopf schützen und etwas darüber hinaus. Blech-Kabeldurchführungen scheinen auch eine gute Idee zu sein, da dann das Blech gleichzeitig oben und unten geschützt ist.

Dem Garantiefall werde ich auch mal nachgehen.

Danke und Gruß

Dani

schnappi

Beitrag von schnappi » 1. Aug 2008, 13:08

An dieser Stelle hatte ich meine Scrambler vor ein paar Tagen auch zerlegt. Da ist bei mir ein Gummiteil, das allerdings auch schon ziemlich angegriffen aussieht (10' km). Muss ich auch was machen. Aber Rost ist da bei mir keiner zu sehen. Das Hitzeschild sieht mir im Gegenteil eher nach Edelstahl aus.
Vielleicht ham die da was verschlimmbessert in den letzten Jahren.

Antworten