Haltbarkeit von Öl...im Kanister!

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Irish Bonnie

Haltbarkeit von Öl...im Kanister!

Beitrag von Irish Bonnie » 3. Jul 2008, 21:47

Hallo Jungs,

Frage an die Spezialisten: Wie lange kann ich Motoröl im original verschlossenen Kanister aufheben? Habe noch ein ganzes Gebinde das ich letzten Herbst gekauft habe...kann ich das Zeug auch noch ein Jahr später reinkippen oder altert das auch schon wenn noch nicht im Bike???

Grüße, Ralph

britishtwin

Re: Haltbarkeit von Öl...im Kanister!

Beitrag von britishtwin » 3. Jul 2008, 22:14

Hallo Ralph,

Motoröl ist ca. drei Jahre haltbar, vorausgesetzt, die Versiegelung wurde nicht geöffnet und das Öl wurde keinen hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Du kannst Dein Vorjahresöl also entspannt verwenden.

Gruß, Carsten
britishtwin

Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 4. Jul 2008, 21:20

Hallo Carsten,

Danke für die Info... :+++: Das hört sich doch gut an...

Ölige Grüße, Ralph

TriThrux

Beitrag von TriThrux » 28. Jul 2008, 22:34

Guten abend,
habe noch einen originalkanister des guten Castrol GTX 20W50 im Keller und ist ca. 20 Jahre alt. Eigentlich möchte ich den noch verbrauchen, natürlich nicht in der Truxton, sondern in der Trident, die das Öl immer bekommen hatte. Wieso soll das Öl nach drei Jahren schon kaputt sein ??

Cidroid

Beitrag von Cidroid » 28. Jul 2008, 22:56

Hi,

mir fallen spontan 4 Gründe ein...

a) die Molekularketten zerfallen nach X-Zeit.
b) Feuchtigkeit diffundiert durch die Dosenwand.
c) ein Kaufmann leidet Not.
d) China...


Gruß

Gerhard

schnappi

Beitrag von schnappi » 28. Jul 2008, 23:29

Das Motoröl, das ich neulich in meine Scrambler eingefüllt habe, war vorher schon 5 Jahre im Original-Kanister im Keller gestanden. Hab's trotzdem verwendet. Das Öl ist quasi älter als das Motorrad :lol+:
Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

TriThrux

Beitrag von TriThrux » 29. Jul 2008, 01:55

Hi

@Cidroid gegen China hilft wohl nichts, aber gegen zerfallene Ketten habe ich hier eine Empfehlung zur Aufbereitung mittels eines starken Magnetfeldes bei Benzin und Diesel, vielleicht hilfts ja auch bei Öl ?
Zum Theme Molekularkettenzerfall interresiert mich der Zeitpunkt X und zwar nicht das Verfallsdatum, sondern Tests oder Erfahrungswerte mit altem Öl.
Habe letzten Monat z. B. eine Dose Thunfisch gegessen,Verfallsdatum um vier Jahre überschritten, alles O.K. !!! Bitte jetzt aber nicht mit dem Vorschlag kommen ich sollte doch das Öl jetzt in die Thruxton kippen :lol+: :lol+:

kallnapp

Beitrag von kallnapp » 29. Jul 2008, 06:55

Hallo,
also am eigentlichen Öl passiert grade mal gar nichts, wenn der Behälter verschlossen ist. Bei undichten Behältern kann das Öl bei Temperaturschwankungen dann Wasser fassen :-).
Problematischer bei langen Standzeiten sind die Additive, die sich nicht zwingend im Öl lösen, sondern die auch gerne mal dispergiert sind. Steht das Öl jetzt lange rum und wird nicht ordentlich gerührt setzen sich die dispergierten gerne ab und die gelöstgen fallen auch mal aus (der colabiereffekt) und man hat große Probleme, sie wieder aufzulösen, bzw zu dispergieren und damit sind die ganzen guten Additive, für die man teuer Geld bezahlt hat am Boden des Behälters und das ganze kann zum Thunfisch ... äh, zum Altöl.

Grüße
de Kall

Higgi

Beitrag von Higgi » 1. Aug 2008, 11:57

Richtig.....
Und wenn man es dann in den Motor füllt und ordentlich warmfährt ist alles wieder dort wo es sein sollte.
Dafür braucht es aber mindestens einmal den Drehzahlbegrenzer :mrgreen:
Ne im ernst , reinfüllen ,warmfahren und gut.
Was meint ihr wohl wie lange so´n Öl teilweise rumsteht!?

Weis von meinem Ex-Schwiegervater (der bei der Veba-Öl arbeitet) das es oft mehr als 5 Jahre sind.

TriThrux

Beitrag von TriThrux » 1. Aug 2008, 12:13

Hallo !
Also zusammengefaßt: 20 Jahre alten Ölkanister aufschneiden ;
nach Bodensatz gucken und aufrühren
falls Ausfällungen sind zum Altöl
ansonsten einfüllen und gut einfahren.
habt vielen Dank! und eigentlich ist das Öl ja ohne Additive schon ein paar Hunderttausend Jährchen alt

Antworten